Aus dem Inhalt des Osteuropa-Heftes 06/2008 "Geschichtspolitik und Gegenerinnerung. Krieg, Gewalt und Trauma im Osten Europas":°°°°'Editorial:' Ambivalenzen der Erinnerung, S. 5°°'György Konrád:' Aufruhr, S. 7°°'Karl Schlögel:' Orte und Schichten der Erinnerung. Annäherungen an das östliche Europa, S. 13°°'Helmut König:' Erinnern und Vergessen. Vom Nutzen und Nachteil für die Politik, S. 27°°'Harald Welzer, Claudia Lenz:' Opa in Europa. Befunde vergleichender Tradierungsforschung, S.41°°'Boris Dubin:' Erinnern als staatliche Veranstaltung. Geschichte und Herrschaft in Russland, S. 57°°'Stefan Troebst:' 1945. Ein (gesamt-)europäischer Erinnerungsort?, S. 67°°'MEMORIAL Nationale Geschichtsbilder:' Das 20. Jahrhundert und der "Krieg der Erinnerungen". Ein Aufruf, S. 77°°°°Länder°°'Peter Oliver Loew:' Helden oder Opfer? Erinnerungskulturen in Polen nach 1989, S. 85°°'Christiane Brenner:' Das "totalitäre Zeitalter"? Demokratie und Diktatur in Tschechiens Erinnerungspolitik, S. 103°°'Carmen Scheide:' Erinnerungsbrüche. Baltische Erfahrungen und Europas Gedächtnis, S. 117°°'Karsten Brüggemann:' Denkmäler des Grolls. Estland und die Kriege des 20. Jahrhunderts, S. 129°°'Katja Wezel:' "Okkupanten" oder "Befreier"? Geteilte Erinnerung und getrennte. Geschichtsbilder in Lettland, S. 147°°'Alvydas Nikzentaitis:' Die Epoche der Diktaturen. Erinnerungskonkurrenz in Litauen, S. 159°°'Wilfried Jilge:' Nationalukrainischer Befreiungskampf. Die Umwertung des Zweiten Weltkrieges in der Ukraine, S. 167°°'Imke Hansen:' Die politische Planung der Erinnerung. Geschichtskonstruktionen in Belarus zwischen Konflikt und Konsens, S. 187°°°°Gedenkstätten, Museen, Schulbücher°°'Andrij Portnov:' Pluralität der Erinnerung. Denkmäler und Geschichtspolitik in der Ukraine, S. 197°°'Delphine Bechtel:' Von Lemberg nach L'viv. Gedächtniskonflikte in einer Stadt an der Grenze, S. 211°°'Astrid Sahm:' Im Banne des Krieges. Gedenkstätten und Erinnerungskultur in Belarus, S. 229°°'Leanid Levin:' "Die Landschaft ist Co-Autor meiner Gedenkstätten.", S. 247°°'Elena Temper:' Konflikte um Kurapaty. Geteilte Erinnerung im postsowjetischen Belarus, S. 253°°'Valters Nollendorfs:' Achse der Erinnerung. Krieg und Okkupation in lettischen Denkmälern, S. 267°°'Krzysztof Ruchniewicz:' Geschichtsstunde. Der Zweite Weltkrieg im polnischen Schulbuch, S. 285°°'Elfie Siegl:' Versöhnung über Gräbern. Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Russland, S. 307°°'Xavier Galmiche:' Modelle und Modalitäten der Geschichte. Touzim: eine doppelte Stadtgeschichte in Böhmen, S. 317°°°°Erinnerungsorte in Musik und Literatur°°'Dorota Szwarcman:' "Und Gott verbarg sein Antlitz". Polnische Kompositionen über Krieg und Gewalt, S. 327°°'Natascha Drubek-Meyer:' Opfer und "Leichenverbrenner". Das "jüdische Thema" in tschechischer Literatur und Film, S. 341°°'Jurate Landsbergyte:' "Herr, unser Land brennt!". Baltikum: Widerstand aus dem Geist der Musik, S. 357°°'Claudia Sinnig:' Klio, Muse der Geschichte. Die litauische Literatur im Zweiten Weltkrieg, S. 373°°'Cornelius Hasselblatt:' Distanz, Verbitterung, Groteske. Erinnerungskulturen in der estnischen Literatur, S. 417