Unser Ziel ist es, die diskursiven Praktiken und die (Nicht-)Subjektivierung im schulischen Umfeld zu untersuchen und zu analysieren, wobei der Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen Geschlechterstudien und Sexualitäten und ihren Schnittstellen mit der Lehrerbildung sowie auf ihren soziokulturellen Implikationen im und für den Prozess der Konstitution von geschlechtlichen und sexuellen Identitäten liegt. Unsere theoretische und kritische Basis kommt hauptsächlich aus einer post-strukturalistischen Perspektive in Bezug auf die Studien von Geschlecht und Sexualitäten, einschließlich der Perspektive der Kulturwissenschaften in Bezug auf die Theorien des Curriculums, und daher auf das Unterrichten und die Lehrerbildung, von der aus wir unsere Diskussionen über die Beziehung zwischen Geschlecht, sexueller Vielfalt und Curriculum vertikalisieren. Auf der Grundlage dieser theoretischen und kritischen Annahmen wählten wir eine Fallstudie in einer öffentlichen Grundschule in einer städtischen Randregion in der Stadt Porto Nacional im Bundesstaat Tocantins, Brasilien. Während unserer Analysen haben wir festgestellt, dass die Schule als soziale Institution leider immer noch bestimmte Diskurse reproduziert, die als soziokulturell verwurzelt gelten und die Subjekte entfremden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.