Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lehrwerke spielen eine zentrale Rolle im Fremdsprachenunterricht in Migra tionsgesellschaften und sollen für Lernende einen Spiegel der Gesellschaft darstellen. Bilden Deutschlehrwerke für Erwachsene die komplexen Lebenswelten und Beziehungen von Frauen und Männern in der postmodernen deutschen Ge sellschaft ab? Welche Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit fin den sich darin? Die Autorin gibt nach einer kurzen Einführung in die Dekonstruktion als Grundlage ihrer Untersuchung einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Lehrwerkanalyse und -kritik sowie über einige Strömungen der Landes kundedidaktik, die die inhaltliche Gestaltung der Lehrwerke prägt. Im An schluss untersucht sie zwei Deutschlehrwerke mit dem Schwerpunkt auf die Darstellung der Geschlechter und der dort abgebildeten Beziehungsformen. Grundlage ihrer vergleichenden Analyse bilden feministische poststruktu ralistische Ansätze, mit denen Geschlecht als System sozialer Macht beziehungen und diskursiver Praxen verstanden wird. Das Buch richtet sich an Lehrende im Zweit- und Fremdsprachenunterricht, an Studierende der Sprachdidaktiken und Sprachlehrforschung und an Entschei dungstragende in Lehrwerkverlagen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.