
Geschlechterschranken brechen: Postmoderne Einsichten aus Sidhwas Werken
Geschlechterstereotype Schranken durchbrechen: Postmoderne Einsichten aus Sidhwas Werken (Pakistanische Literatur auf Englisch)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
84,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Studie untersucht Bapsi Sidhwas The Pakistani Bride (1990) und Ice-Candy Man (1998) aus Judith Butlers Perspektive der Geschlechter-Performativität. Bapsi Sidhwa, eine preisgekrönte englischsprachige pakistanische Romanautorin, gilt als Pionierin des englischsprachigen Romans in Pakistan. Die Dissertation argumentiert, dass Sidhwas Werke sich gegen Geschlechterstereotypen und kulturelle Normen im Zusammenhang mit binärer Sexualität wehren. Pakistani Bride und Ice-Candy Man stellen soziokulturelle Geschlechterkonstrukte in Frage, indem sie Charaktere darstellen, deren Geschlechtsident...
Diese Studie untersucht Bapsi Sidhwas The Pakistani Bride (1990) und Ice-Candy Man (1998) aus Judith Butlers Perspektive der Geschlechter-Performativität. Bapsi Sidhwa, eine preisgekrönte englischsprachige pakistanische Romanautorin, gilt als Pionierin des englischsprachigen Romans in Pakistan. Die Dissertation argumentiert, dass Sidhwas Werke sich gegen Geschlechterstereotypen und kulturelle Normen im Zusammenhang mit binärer Sexualität wehren. Pakistani Bride und Ice-Candy Man stellen soziokulturelle Geschlechterkonstrukte in Frage, indem sie Charaktere darstellen, deren Geschlechtsidentität eher durch ihre unterschiedlichen Darbietungen als durch ihre sexuelle Kategorisierung geprägt ist. Diese Charaktere weisen durch ihre Handlungen mehrere Schattierungen von Geschlechtsidentitäten auf, was nahelegt, dass Geschlecht eine fließende und unbestimmte Einheit ist, die nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun hat.Darüber hinaus behauptet die Studie, dass Geschlecht nichts ist,womit wir geboren werden, und nichts, was wir haben, sondern etwas, das wir tun - etwas, das wir ausführen (Butler, 1990). Die soziokulturell als selbstverständlich vorausgesetzte Konstruktion des Geschlechts führt zu einer ungleichen Repräsentation desselben in allen Lebensbereichen, die durch die Performativität verschiedener Charaktere aufgebrochen wird.