
Geschlechtsspezifische Einstellungen, Religion und Beschäftigung
Der Einfluss von geschlechtsspezifischen und religiösen Einstellungen auf den Beschäftigungsstatus von Frauen: Evidenz aus Italien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dieser Studie untersuche ich den Zusammenhang zwischen Einstellungen zur Geschlechterrolle und dem geschlechtsspezifischen Unterschied im Beschäftigungsstatus in Italien. Mit anderen Worten, ich versuche zu zeigen, ob der bestehende Unterschied in der Beschäftigung zwischen Männern und Frauen auf die Diskriminierung von arbeitenden Frauen zurückzuführen ist oder eher auf die eigenen Einstellungen und Präferenzen der Frauen, im häuslichen Bereich zu bleiben. Da geschlechtsspezifische Einstellungen wahrscheinlich endogen sind, untersuche ich auch den Effekt der Religion auf beide Einst...
In dieser Studie untersuche ich den Zusammenhang zwischen Einstellungen zur Geschlechterrolle und dem geschlechtsspezifischen Unterschied im Beschäftigungsstatus in Italien. Mit anderen Worten, ich versuche zu zeigen, ob der bestehende Unterschied in der Beschäftigung zwischen Männern und Frauen auf die Diskriminierung von arbeitenden Frauen zurückzuführen ist oder eher auf die eigenen Einstellungen und Präferenzen der Frauen, im häuslichen Bereich zu bleiben. Da geschlechtsspezifische Einstellungen wahrscheinlich endogen sind, untersuche ich auch den Effekt der Religion auf beide Einstellungen und den weiblichen Beschäftigungsstatus. Der Grund für diese Wahl ist, dass die Religion eine der Hauptdeterminanten der geschlechtsspezifischen Einstellungen und Werte ist. Unter Verwendung von Daten aus dem European Value Survey finde ich, dass die Einstellungen zur Geschlechterrolle und die Religion eine wichtige Rolle für den Beschäftigungsstatus von Frauen spielen.