Häufig sind zur Geschwindigkeitskontrolle eingesetzte Messmethoden und Messgeräte ungeeignet bzw. fehlerhaft.
Das Buch bietet Argumentationshilfe für den Anwalt der sich gegen die seinem Mandanten zur Last gelegte Geschwindigkeitsüberschreitung zur Wehr setzen will.
Im Einzelnen:
- Darstellung aller derzeit im Einsatz befindlichen Geschwindigkeitsmessverfahren, mögliche Fehlerquellen sowie dazu ergangene Rechtsprechung.
- Anfechtungsmöglichkeiten im Verfahren der Bußgeldbehörde oder vor Gericht.
- Methoden zur Geschwindigkeitsübermittlung wie beispielsweise die Auswertung von Brems-, Blockier- oder Kollisionsspuren und mögliche Mängel.
- Anhang mit Tabellen zu Geschwindigkeiten, Weg- und Bremsstrecken.
Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere:
- neue Gerichtsentscheidungen u.a. zu den verschiedenen Geschwindigkeitsmeßmethoden, zum Fahrverbot, zu Beweisfotos, zu Verfahrensfragen oder Anforderungen an die Urteilgründe im Bußgeldverfahren
- den neuen Bußgeldkatalog
- technische Veränderungen der Messgeräte
Das Buch bietet Argumentationshilfe für den Anwalt der sich gegen die seinem Mandanten zur Last gelegte Geschwindigkeitsüberschreitung zur Wehr setzen will.
Im Einzelnen:
- Darstellung aller derzeit im Einsatz befindlichen Geschwindigkeitsmessverfahren, mögliche Fehlerquellen sowie dazu ergangene Rechtsprechung.
- Anfechtungsmöglichkeiten im Verfahren der Bußgeldbehörde oder vor Gericht.
- Methoden zur Geschwindigkeitsübermittlung wie beispielsweise die Auswertung von Brems-, Blockier- oder Kollisionsspuren und mögliche Mängel.
- Anhang mit Tabellen zu Geschwindigkeiten, Weg- und Bremsstrecken.
Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere:
- neue Gerichtsentscheidungen u.a. zu den verschiedenen Geschwindigkeitsmeßmethoden, zum Fahrverbot, zu Beweisfotos, zu Verfahrensfragen oder Anforderungen an die Urteilgründe im Bußgeldverfahren
- den neuen Bußgeldkatalog
- technische Veränderungen der Messgeräte