Diese Arbeit untersucht einen Teil des gesellschaftlichen Diskurses zum Thema Migration. Im Mittelpunkt stehen die Identifikation und das Ausmaß von Deliberation einerseits und Hate Speech andererseits in Nutzerkommentaren auf YouTube. Konkret geht es um eine quantitative Inhaltsanalyse der Nutzerkommentare unter Videos von zwei "Mainstreammedien" (ZDF heute Nachrichten, BILD) und einem "Alternativmedium" (Compact TV). Die zentralen Forschungsfragen lauten:F1: Welche Merkmale von Deliberation kommen am häufigsten in den Nutzerkommentaren zu den Videos der beiden "Mainstreammedien" beziehungsweise des "Alternativmediums" vor?F2: Welche Merkmale von Hate Speech kommen am häufigsten in den Nutzerkommentaren zu den Videos der beiden "Mainstreammedien" beziehungsweise des "Alternativmediums" vor? Insgesamt wurden 540 Nutzerkommentare unter 18 Videos auf YouTube analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich in Nutzerkommentaren unter Videos von "Mainstreammedien" häufiger Merkmale von Deliberation finden, während Merkmale von Hate Speech eher in Nutzerkommentaren unter Videos des "Alternativmediums" vorkommen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno