"(...) Der Vorteil des von Röhrich vorgelegten Bandes liegt in der konsequenten Durchführung eines Ansatzes, der strukturelle Unterschiede von Gesellschaftssystemen vor gleichen Kategorien sichtbar werden läßt. Es entsteht ein differenziertes Weltbild, weil der Ansatz nicht zu eng ist und auch nicht mechanisch angewendet wird. Er ist offen für die Einbeziehung der 'Besonderheiten' der einzelnen Länder (...)" Ernst Küper, PVS-Literatur, 2/1986
"(...) Der Vorteil des von Röhrich vorgelegten Bandes liegt in der konsequenten Durchführung eines Ansatzes, der strukturelle Unterschiede von Gesellschaftssystemen vor gleichen Kategorien sichtbar werden läßt. Es entsteht ein differenziertes Weltbild, weil der Ansatz nicht zu eng ist und auch nicht mechanisch angewendet wird. Er ist offen für die Einbeziehung der 'Besonderheiten' der einzelnen Länder (...)" Ernst Küper, PVS-Literatur, 2/1986Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wilfried Röhrich, einer der renommiertesten deutschen Sozialforscher, ist Professor em. für Politikwissenschaft und war langjähriger Direktor des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität zu Kiel. Er verbrachte mehrere Forschungs- und Lehraufenthalte an ausländischen Universitäten und verfass Buchpublikationen, die teils in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Inhaltsangabe
Problemskizze: Nationales und internationales System.- 1: Großbritannien und seine verlorene Weltmarktposition.- Produktionssphäre (20) Distributionssphäre (28) Sicherungssphäre (33) Internationaler Kontext (36).- 2: Die Binnenstruktur der USA und ihre weltwirtschaftliche Dominanz.- Produktionssphäre (44) Distributionssphäre (49) Sicherungssphäre (54) Internationaler Kontext (58).- 3: Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung als neue ökonomische Weltmacht.- Produktionssphäre (68) Distributionssphäre (74) Sicherungssphäre (78) Internationaler Kontext (84).- 4: Die UdSSR: Bürokratischer Sozialismus und Systemkonkurrenz.- Produktionssphäre (90) Distributionssphäre (97) Sicherungssphäre (101) Internationaler Kontext (106).- 5: Die DDR - eine planwirtschaftliche "Mittelstandsgesellschaft" zwischen Blockintegration und Nationalstaatlichkeit.- Produktionssphäre (114) Distributionssphäre (121) Sicherungssphäre (127) Internationaler Kontext (132).- 6: Die VR China und ihre Entwicklung zu einer "sozialistisch-marktwirtschaftlichen" Leistungsgesellschaft.- Produktionssphäre (138) Distributionssphäre (144) Sicherungssphäre (147) Internationaler Kontext (151).- 7: Brasilien und die strukturelle Abhängigkeit Lateinamerikas.- Produktionssphäre (156) Distributionssphäre (162) Sicherungssphäre (165) Lateinamerikas strukturelle Abhängigkeit (169).- 8: Algerien - eine bürokratische Entwicklungsgesellschaft und ihre widersprüchliche Einbindung in das internationale System.- Produktionssphäre (180) Distributionssphäre (187) Sicherungssphäre (191) Internationaler Kontext (197).- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Über die Verfasser.
Problemskizze: Nationales und internationales System.- 1: Großbritannien und seine verlorene Weltmarktposition.- Produktionssphäre (20) Distributionssphäre (28) Sicherungssphäre (33) Internationaler Kontext (36).- 2: Die Binnenstruktur der USA und ihre weltwirtschaftliche Dominanz.- Produktionssphäre (44) Distributionssphäre (49) Sicherungssphäre (54) Internationaler Kontext (58).- 3: Die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung als neue ökonomische Weltmacht.- Produktionssphäre (68) Distributionssphäre (74) Sicherungssphäre (78) Internationaler Kontext (84).- 4: Die UdSSR: Bürokratischer Sozialismus und Systemkonkurrenz.- Produktionssphäre (90) Distributionssphäre (97) Sicherungssphäre (101) Internationaler Kontext (106).- 5: Die DDR - eine planwirtschaftliche "Mittelstandsgesellschaft" zwischen Blockintegration und Nationalstaatlichkeit.- Produktionssphäre (114) Distributionssphäre (121) Sicherungssphäre (127) Internationaler Kontext (132).- 6: Die VR China und ihre Entwicklung zu einer "sozialistisch-marktwirtschaftlichen" Leistungsgesellschaft.- Produktionssphäre (138) Distributionssphäre (144) Sicherungssphäre (147) Internationaler Kontext (151).- 7: Brasilien und die strukturelle Abhängigkeit Lateinamerikas.- Produktionssphäre (156) Distributionssphäre (162) Sicherungssphäre (165) Lateinamerikas strukturelle Abhängigkeit (169).- 8: Algerien - eine bürokratische Entwicklungsgesellschaft und ihre widersprüchliche Einbindung in das internationale System.- Produktionssphäre (180) Distributionssphäre (187) Sicherungssphäre (191) Internationaler Kontext (197).- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Über die Verfasser.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826