Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,00 €
  • Broschiertes Buch

Als die Mitte seiner Theologie hat Luther seine Unterscheidung von Gesetz und Evangelium verstanden. Anhand seines Großen Galaterkommentars, den man als Kompendium dieser Theologie bezeichnet hat, spürt diese Untersuchung Luthers Unterscheidung nach, und versteht sie als zutiefst seelsorgerliche Größe, deren Ziel in der Überwindung der Anfechtung besteht. Einen zweiten Fokus des Buches bildet der Vergleich mit Gesetz und Evangelium bei Werner Elert und Paul Althaus, wobei, bedingt durch ihre Wirksamkeit in der Weimarer Republik und der NS-Zeit, die politischen Implikationen der Lutherschen Unterscheidung in unser Blickfeld rücken.…mehr

Produktbeschreibung
Als die Mitte seiner Theologie hat Luther seine Unterscheidung von Gesetz und Evangelium verstanden. Anhand seines Großen Galaterkommentars, den man als Kompendium dieser Theologie bezeichnet hat, spürt diese Untersuchung Luthers Unterscheidung nach, und versteht sie als zutiefst seelsorgerliche Größe, deren Ziel in der Überwindung der Anfechtung besteht. Einen zweiten Fokus des Buches bildet der Vergleich mit Gesetz und Evangelium bei Werner Elert und Paul Althaus, wobei, bedingt durch ihre Wirksamkeit in der Weimarer Republik und der NS-Zeit, die politischen Implikationen der Lutherschen Unterscheidung in unser Blickfeld rücken.