Produktdetails
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen
»Ein tolles Buch.« Markus Lanz, 17.04.2019 »Kortes Eindrücke aus Gesprächen mit Horst Köhler, Christian Wulff und Joachim Gauck, Grundgesetzlektüre, Archivarbeit [...] machen das Buch [...] zu einem spannenden Essay und ermutigen vielleicht dazu, Reden und Gesten der Bundespräsidenten mit feinerem Gespür zu folgen.« Peter Carstens, Deutschlandfunk Andruck, 29.04.2019 »Der Autor bietet besondere Blicke hinter die Kulissen der Macht. Es sind Innenansichten, persönliche Handschriften und Praktiken deutscher oberster Staatsrepräsentanten, um als Mit-Hüter der Verfassung sowie als Meinungsbildner, 'Versöhnungsstifter', 'Zivilitätswächter' und 'Weiterdenker' möglichst sinngebend in Erscheinung zu treten.« Wolfgang Taus, Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2019 »Ein bemerkenswertes Buch, das ich mit großem Interesse gelesen habe. (...) Selten mag ein Prolog so zur Lektüre des ganzen Buches anregen.« Bernhard Vogel »Steckt voller Einsichten und Erkenntnisse in die begrenzte Macht, aber zugleich große Bedeutung des Präsidenten, dessen Rolle in der Geschichte der Bundesrepublik oft unterschätzt wurde.« Prof. Dr. Manfred Görtemaker »Eine bemerkenswerte und synoptische Darstellung eines Amtes und vor allem seiner Inhaber (...), die weit über den engeren Kreis der politikwissenschaftlichen Community hinaus auf Interesse stoßen wird.« Prof. Dr. Gerd Mielke »Ein großartiges, eindrucksvolles Buch: materialreich, methodisch kreativ, atemberaubend intensiv.« Prof. Dr. Werner Weidenfeld »Das Buch ist vor allem für diejenigen ein Gewinn, die sich von Amt und Amtsführung der Bundespräsidenten ein Bild machen wollen. Für Politikwissenschaftler ist vor allem die Auswertung der neuerdings zugänglichen Akten ein Novum.« Daniel Hellmann, Portal für Politikwissenschaft, 30.09.2019 »Der Band bietet nicht nur eine Fülle lesenswerter Analysen, sondern auch viele Materialien im Anhang und ein ausführliches Anmerkungs- und Literaturverzeichnis. Hervorragend lektoriert und gestaltet bietet das Buch ein überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis - das ist gerade bei sozialwissenschaftlicher Literatur heute keine Selbstverständlichkeit. [...] Karl-Rudolf Korte darf bestätigt werden, dass er ein Meisterwerk vorgelegt hat, das sich in der Politikwissenschaft wie in der politischen Bildung sehen lassen kann.« Dr. Gerhard Hirscher, Politische Studien, 11.02.2020 »Der Medienprofi Korte versteht sich darauf, Kompliziertes anschaulich zu erklären. In seiner Analyse der Möglichkeiten des Präsidentenamtes und wie sie jeweils ausgeschöpft wurden konzentriert er sich auf die letzten vier Staatsoberhäupter. Neben dem Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier sind das dessen Vorgänger Joachim Gauck, Christian Wulff und Horst Köhler. Die besondere Würze bekommt das Buch dadurch, dass Korte aufgrund seiner guten Kontakte Interviews mit allen vier Herren führen konnte.« Dieter Sattler, Frankfurter Neue Presse, 20.05.2020…mehr