In Analogie zum weiten Horizont im wissenschaftlichen Werk Gottfried Meinholds werden in diesem Buch neue Aufsätze unterschiedlichster Experten vorgestellt, die dennoch ein gemeinsames Ziel verfolgen: die transdisziplinär orientierte Erklärung der vielgestaltigen Phänomene der gesprochenen Sprache. In einem außerordentlich breiten Spektrum werden für den gesamten Kreis der Sprachinteressierten sprechwissenschaftliche, linguistische, medizinische, phonetische, phonologische, semiotische, rhetorische und sprechkünstlerische Einblicke in das Miteinander-Sprechen der Menschen im ästhetischen, alltäglichen wie auch im pathologischen Kontext gegeben.…mehr
In Analogie zum weiten Horizont im wissenschaftlichen Werk Gottfried Meinholds werden in diesem Buch neue Aufsätze unterschiedlichster Experten vorgestellt, die dennoch ein gemeinsames Ziel verfolgen: die transdisziplinär orientierte Erklärung der vielgestaltigen Phänomene der gesprochenen Sprache. In einem außerordentlich breiten Spektrum werden für den gesamten Kreis der Sprachinteressierten sprechwissenschaftliche, linguistische, medizinische, phonetische, phonologische, semiotische, rhetorische und sprechkünstlerische Einblicke in das Miteinander-Sprechen der Menschen im ästhetischen, alltäglichen wie auch im pathologischen Kontext gegeben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: L.C. Anders: Bewertung von Ergebnissen einer Stimmfunktionstherapie - physiologische und auditive Aspekte - Y. Anders: Untersuchungen zu Melodisierungs- und Sprechausdrucksmerkmalen gesprochener Dichtungen - M. Bräunlich: Sprechwissenschaftliche Aspekte der Programmgestaltung - H.K. Geißner: Interrogare humanum est - G. Grove: Das Einfache, das gut zu beherrschen ist. Ein bekannter Trainingsansatz in der Stimmkonditionierung ist immer noch modern - I. Häußler: Textsorten- und Stilanalyse in der Rhetorik-Ausbildung am Beispiel einer Lobrede - S. Henke: Bestandsaufnahme und Zukünftiges - Goethes Vortrag «Über die verschiedenen Zweige der hiesigen Tätigkeit» - U. Hirschfeld: Der «fremde Akzent» in der interkulturellen Kommunikation - G. Lindner: Die unterbewertete optische Komponente der Lautsprache - B. Neuber: Bedeutung des Schalls - Gedanken zur Semiotik akustischer Ereignisse - R. Rausch: Einige Bemerkungen zum Wortakzent - C. Römer: Eduard Sievers als Erneuerer der Lautlehre - B. Rues: Noch einmal R - Z. Samu: Aufbau des mentalen Lexikons und orthographische Tiefe - M. Schwarz: Kohärenz: Materielle Spuren eines mentalen Phänomens - E. Stock: Probleme neuer deutschsprachlicher Aussprachekodizes - E. Ternes: Ansätze zu einer Phonemtypologie deutscher Dialekte - H. Ulbrich / C. Ulbrich: Anmerkungen zum antiquierten Thema Sprechchor - F.R. Varwig: Einige sprechwissenschaftliche Skizzen für künftige «Topographien» des menschlichen Hör-Verstehensbildes - S. Zimmermann / P. Schelhorn-Neise / T. Braunschweig: Interdisziplinäre Diagnostik von Cochlea-Implantat-Patienten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Aus dem Inhalt: L.C. Anders: Bewertung von Ergebnissen einer Stimmfunktionstherapie - physiologische und auditive Aspekte - Y. Anders: Untersuchungen zu Melodisierungs- und Sprechausdrucksmerkmalen gesprochener Dichtungen - M. Bräunlich: Sprechwissenschaftliche Aspekte der Programmgestaltung - H.K. Geißner: Interrogare humanum est - G. Grove: Das Einfache, das gut zu beherrschen ist. Ein bekannter Trainingsansatz in der Stimmkonditionierung ist immer noch modern - I. Häußler: Textsorten- und Stilanalyse in der Rhetorik-Ausbildung am Beispiel einer Lobrede - S. Henke: Bestandsaufnahme und Zukünftiges - Goethes Vortrag «Über die verschiedenen Zweige der hiesigen Tätigkeit» - U. Hirschfeld: Der «fremde Akzent» in der interkulturellen Kommunikation - G. Lindner: Die unterbewertete optische Komponente der Lautsprache - B. Neuber: Bedeutung des Schalls - Gedanken zur Semiotik akustischer Ereignisse - R. Rausch: Einige Bemerkungen zum Wortakzent - C. Römer: Eduard Sievers als Erneuerer der Lautlehre - B. Rues: Noch einmal R - Z. Samu: Aufbau des mentalen Lexikons und orthographische Tiefe - M. Schwarz: Kohärenz: Materielle Spuren eines mentalen Phänomens - E. Stock: Probleme neuer deutschsprachlicher Aussprachekodizes - E. Ternes: Ansätze zu einer Phonemtypologie deutscher Dialekte - H. Ulbrich / C. Ulbrich: Anmerkungen zum antiquierten Thema Sprechchor - F.R. Varwig: Einige sprechwissenschaftliche Skizzen für künftige «Topographien» des menschlichen Hör-Verstehensbildes - S. Zimmermann / P. Schelhorn-Neise / T. Braunschweig: Interdisziplinäre Diagnostik von Cochlea-Implantat-Patienten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826