Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Die berufliche Erstausbildung steht heute vor neuen Herausforderungen. Facharbeitermangel, Qualifizierungsengpässe in der betrieblichen Praxis und eine wachsende Anzahl von nicht zu besetzenden Ausbildungsplätzen erfordern Eigeninitiative der Unternehmungen, um Qualifikationen in erforderlichem Ausmaß rechtzeitig bereitzustellen und nicht nur verspätet auf veränderte berufliche und betriebliche Anforderungen zu reagieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt, ausgehend von einer kritischen Diskussion von technologischer Entwicklung, deren Auswirkungen auf Arbeitsplatzanforderungen und Tendenzen…mehr

Produktbeschreibung
Die berufliche Erstausbildung steht heute vor neuen Herausforderungen. Facharbeitermangel, Qualifizierungsengpässe in der betrieblichen Praxis und eine wachsende Anzahl von nicht zu besetzenden Ausbildungsplätzen erfordern Eigeninitiative der Unternehmungen, um Qualifikationen in erforderlichem Ausmaß rechtzeitig bereitzustellen und nicht nur verspätet auf veränderte berufliche und betriebliche Anforderungen zu reagieren. Die vorliegende Arbeit beschreibt, ausgehend von einer kritischen Diskussion von technologischer Entwicklung, deren Auswirkungen auf Arbeitsplatzanforderungen und Tendenzen der Anforderungsentwicklung. Darauf aufbauend werden Qualifizierungskonzepte diskutiert, die geeignet erscheinen, relativ stabil gegenüber technischen, aber auch sozialen Veränderungen zu sein. In Verbindung damit wird der Innovationsbedarf im Bereich der Ausbildungsmethodik aufgezeigt und es werden zukunftsorientierte Ausbildungsmethoden diskutiert.
Autorenporträt
Der Autor: Albert Johannes de Grave wurde 1959 in Leer geboren. Nach Ausbildung zum Industriekaufmann in Emden von 1980 bis 1985 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität-GH-Siegen mit Abschluß Diplom-Kaufmann. Seit 1985 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personal-Management und Unternehmungsführung an der Universität-GH-Siegen und Mitglied im Forschungsinstitut für Innovations- und Personal-Management e.V. 1991 Promotion zum Dr. rer. pol.