Stetige Veränderungen des Umfeldes stellen neue Anforderungen an Supply Chains. Durch wachsenden Wettbewerbsdruck werden Fragen nach Differenzierungsmöglichkeiten und/oder Kosteneinsparungspotenzialen laut. Aus einem anhaltenden Individualisierungstrend der Gesellschaft resultiert ein verändertes Nachfrageverhalten nach etwas "Einzigartigem". Die Arbeit erörtert die Gestaltung von Supply Chains zwischen Kostendruck und der Erfüllung von kundenindividuellen Anforderungen aus logistischer Sicht. Das Ziel besteht darin, ein Gestaltungsmodell kundenindividueller Supply Chains zu entwickeln. Das Modell basiert auf einer Analyse von logistischen Planungsaufgaben in Abhängigkeit des Kundenauftragsentkopplungspunktes (KAEP), die sich mit unterschiedlichem Kundenindividualitätsgrad einer Supply Chain verändern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno