Das Buch beantwortet unter Zuhilfenahme einer
Fallstudie die Fragestellung, welche Ziele tertiäre
Weiterbildungsträger bei der Gestaltung
mediengestützter Lernumgebungen anstreben können,
welche Erkenntnisse und Erfahrungen sich aufgrund der
Kombination traditioneller Gestaltungsmöglichkeiten
der Didaktik mit neuen Elementen des e-learning
ergeben, welche Faktoren bei der Implementierung zu
beachten sind und welcher Nutzen für den
Weiterbildungsträger einerseits und die beteiligten
Anspruchsgruppen andererseits resultieren. Ein
theoriegestütztes Ausgangsmodell mit den Komponenten
Lernvoraussetzungen, Lernziele, Weiterbildungsträger,
mediengestützte Lernumgebung, Lernergebnisse und
Kundennutzen stellt den sachlogischen Bezugsrahmen
für die Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen
dar. Die sechs Komponenten des Modells wurden mit
unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten empirisch
untersucht.
Fallstudie die Fragestellung, welche Ziele tertiäre
Weiterbildungsträger bei der Gestaltung
mediengestützter Lernumgebungen anstreben können,
welche Erkenntnisse und Erfahrungen sich aufgrund der
Kombination traditioneller Gestaltungsmöglichkeiten
der Didaktik mit neuen Elementen des e-learning
ergeben, welche Faktoren bei der Implementierung zu
beachten sind und welcher Nutzen für den
Weiterbildungsträger einerseits und die beteiligten
Anspruchsgruppen andererseits resultieren. Ein
theoriegestütztes Ausgangsmodell mit den Komponenten
Lernvoraussetzungen, Lernziele, Weiterbildungsträger,
mediengestützte Lernumgebung, Lernergebnisse und
Kundennutzen stellt den sachlogischen Bezugsrahmen
für die Gestaltung mediengestützter Lernumgebungen
dar. Die sechs Komponenten des Modells wurden mit
unterschiedlichen Erhebungsinstrumenten empirisch
untersucht.