Dieses Open-Access-Buch umfasst fünfzehn Beiträge aus sechs Verbundvorhaben, die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Arbeit in der digitalisierten Welt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozess der Arbeitswelt analysieren, konkrete Lösungsansätze entwickeln und wissenschaftlich begleiten und evaluieren. Die Autoren der Beiträge geben Einblicke in ihre Erkenntnisse und die entwickelten Konzepte. Daraus lassen sich für Akteure aus Politik und Wirtschaft entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten und es ergeben sich neue Forschungsimpulse für Akteure aus der Wissenschaft.…mehr
Dieses Open-Access-Buch umfasst fünfzehn Beiträge aus sechs Verbundvorhaben, die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Arbeit in der digitalisierten Welt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterschiedliche Entwicklungen im Transformationsprozess der Arbeitswelt analysieren, konkrete Lösungsansätze entwickeln und wissenschaftlich begleiten und evaluieren. Die Autoren der Beiträge geben Einblicke in ihre Erkenntnisse und die entwickelten Konzepte. Daraus lassen sich für Akteure aus Politik und Wirtschaft entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten und es ergeben sich neue Forschungsimpulse für Akteure aus der Wissenschaft.
Mario Daum war nach seinem Studium der Soziologie (M.A.) an der Universität Mannheim zwischen 2014 und 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES). Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der INPUT Consulting gGmbH in Stuttgart mit den Arbeitsschwerpunkten Arbeits- und Industriesoziologie, Dienstleistungsarbeit, Entwicklung von Digitalisierung und Technik sowie deren Auswirkungen auf Arbeit sowie soziökonomische Entwicklungen in verschiedenen Dienstleistungsbranchen. Marco Wedel ist Politologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeitslehre/Technik und Partizipation an der Technischen Universität Berlin. Neben Studienaufenthalten in Boston, Konstanz und Berlin war er u.a. im Energiesektor und Wissenschaftsmanagement tätig. Seine Forschungstätigkeiten konzentrieren sich auf die Themen "Zukunft der Arbeit", Entrepreneurship, Digitalisierung und Medienkompetenz. Daneben stehen Europäische Integration, Demokratiekompetenz und Nachhaltige Entwicklung im Forschungsfokus. Marco Wedel ist Mitherausgeber des Wissenschaftsjournals "Innovation - The European Journal of Social Science Research". Christian Zinke-Wehlmann arbeitet als promovierter Soziologe im Bereich soziotechnische Unterstützungssysteme an der Schnittstelle Arbeit, Technik und Dienstleistungssysteme. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die designorientierte Forschung, die Mensch-Technik-Interaktion, digitale Kollaborationsplattformen, die empirische Sozialforschung und die Entwicklung komplexer Dienstleistungssysteme.enstleistungssysteme. Aktuell leitet er die Forschungsgruppe "Service and Knowledgemanagement" an der Universität Leipzig. Hannah Ulbrich ist als Soziologin (Dipl. Soz./MBA) am Lehrstuhl für Arbeitslehre/Technik und Partizipation an der Technischen Universität Berlin beschäftigt und leitet das vom BMBF und ESF geförderte Forschungsprojekt "Internes Crowdsourcing in Unternehmen". Neben der Tätigkeit als Projektleitung absolviert sie seit Oktober 2018 als Stipendiatin einen berufsbegleitenden MBA an der Berlin Professional School der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entrepreneurship & Innovation, New Work & agile Methoden sowie digitale Transformation & Leadership.
Inhaltsangabe
Vorwort.- Einführung.- Status quo und Perspektiven der staatlichen Regulierung von orts- und zeitflexibler Arbeit.- Ein nutzergerechtes Erreichbarkeitsmanagement: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Implikationen.- Rechtliche Anforderungen an ein System zur Erreichbarkeitssteuerung.- Erreichbarkeitsmanagement in der betrieblichen Praxis.- Empowerment als Schlüssel für die digitale Arbeitswelt.- Empowerment in der agilen Arbeitswelt. Konzepte und Instrumente für eine ganzheitliche Gestaltung.- Social Business Transformation. Leitlinien zur nachhaltigen Etablierung von Social Business und dem Einsatz von Enterprise Social Networks.- Rollen und Verantwortlichkeiten für erfolgreiche Social-Business-Anwendungen.- Weiterentwicklung von Enterprise Social Networks in Großunternehmen - Herausforderungen beim Thema Datenschutz.- Erste Systematisierungsansätze für die Beschreibung eines modellhaften Crowdsourcing-Systems im Zusammenhang mit der Steuerung von Crowdsourcing.- Entwurf eines Prozess- und Rollenmodells für internes Crowdsourcing.- Interne Crowd Work als Baustein einer Empowerment-orientierten Arbeitsorganisation.- Gemeinsames Arbeiten in der dezentralen digitalen Welt.- Matching Professionals in Coworking-Spaces - Tools, Erfahrungen und Beispiele.
Vorwort.- Einführung.- Status quo und Perspektiven der staatlichen Regulierung von orts- und zeitflexibler Arbeit.- Ein nutzergerechtes Erreichbarkeitsmanagement: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Implikationen.- Rechtliche Anforderungen an ein System zur Erreichbarkeitssteuerung.- Erreichbarkeitsmanagement in der betrieblichen Praxis.- Empowerment als Schlüssel für die digitale Arbeitswelt.- Empowerment in der agilen Arbeitswelt. Konzepte und Instrumente für eine ganzheitliche Gestaltung.- Social Business Transformation. Leitlinien zur nachhaltigen Etablierung von Social Business und dem Einsatz von Enterprise Social Networks.- Rollen und Verantwortlichkeiten für erfolgreiche Social-Business-Anwendungen.- Weiterentwicklung von Enterprise Social Networks in Großunternehmen - Herausforderungen beim Thema Datenschutz.- Erste Systematisierungsansätze für die Beschreibung eines modellhaften Crowdsourcing-Systems im Zusammenhang mit der Steuerung von Crowdsourcing.- Entwurf eines Prozess- und Rollenmodells für internes Crowdsourcing.- Interne Crowd Work als Baustein einer Empowerment-orientierten Arbeitsorganisation.- Gemeinsames Arbeiten in der dezentralen digitalen Welt.- Matching Professionals in Coworking-Spaces - Tools, Erfahrungen und Beispiele.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826