
Gestaltungsgrundsätze für das Corporate Design:
mit der Einordnung in die Corporate Identity am Beispiel eines Freizeitunternehmens
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Rahmen des Abschlusses zur Dipl. Betriebswirtinentstand diese Diplomarbeit, die Anleitung undRatgeber zugleich sein kann. Die Autorin PatriciaWurch zeigt am praktischen Beispiel, dass auchDienstleistungsunternehmen im Freizeitsektor mitkleinem Budget die Position im Markt festigen könnenund eine Abgrenzung zur Konkurrenz mit einemeinheitlichen Erscheinungsbild möglich ist. Theoretische Grundlagen für die Kommunikation ist dieim Buch beschriebene Corporate Identity. Es sollennicht nur Definitionen für durchaus bekannteBegriffe, wie Corporate Design, CorporateCommunication und Corporate B...
Im Rahmen des Abschlusses zur Dipl. Betriebswirtin
entstand diese Diplomarbeit, die Anleitung und
Ratgeber zugleich sein kann. Die Autorin Patricia
Wurch zeigt am praktischen Beispiel, dass auch
Dienstleistungsunternehmen im Freizeitsektor mit
kleinem Budget die Position im Markt festigen können
und eine Abgrenzung zur Konkurrenz mit einem
einheitlichen Erscheinungsbild möglich ist.
Theoretische Grundlagen für die Kommunikation ist die
im Buch beschriebene Corporate Identity. Es sollen
nicht nur Definitionen für durchaus bekannte
Begriffe, wie Corporate Design, Corporate
Communication und Corporate Behavior gegeben werden,
vielmehr steht das Verständnis für den Bezugsrahmen
einer angestrebten Corporate Identity Strategie im
Vordergrund. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die
Problematik bei der Gestaltung eines einprägenden
Erscheinungsbildes von Unternehmen darzustellen und
alle Komponenten des Kommunikationsmixs nach Innen
und Außen als komplexes und schlüssiges Bild zu
gestalten.
Im zweiten Teil der Diplomarbeit setzt sich die
Autorin mit dem Corporate Design des Freizeitbad Wellenspiel Meißen auseinander, um als greifbares
Ergebnis einen neuen Flyer zu entwickeln.
entstand diese Diplomarbeit, die Anleitung und
Ratgeber zugleich sein kann. Die Autorin Patricia
Wurch zeigt am praktischen Beispiel, dass auch
Dienstleistungsunternehmen im Freizeitsektor mit
kleinem Budget die Position im Markt festigen können
und eine Abgrenzung zur Konkurrenz mit einem
einheitlichen Erscheinungsbild möglich ist.
Theoretische Grundlagen für die Kommunikation ist die
im Buch beschriebene Corporate Identity. Es sollen
nicht nur Definitionen für durchaus bekannte
Begriffe, wie Corporate Design, Corporate
Communication und Corporate Behavior gegeben werden,
vielmehr steht das Verständnis für den Bezugsrahmen
einer angestrebten Corporate Identity Strategie im
Vordergrund. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die
Problematik bei der Gestaltung eines einprägenden
Erscheinungsbildes von Unternehmen darzustellen und
alle Komponenten des Kommunikationsmixs nach Innen
und Außen als komplexes und schlüssiges Bild zu
gestalten.
Im zweiten Teil der Diplomarbeit setzt sich die
Autorin mit dem Corporate Design des Freizeitbad Wellenspiel Meißen auseinander, um als greifbares
Ergebnis einen neuen Flyer zu entwickeln.