Gesture has held a crucial role in cinema since its inception. In the absence of spoken words, early cinema frequently exploited the communicative potential of the gestures of actors. As this book demonstrates, gesture has continued to assume immense importance in film to the present day. This innovative book features essays by leading international scholars working in the fields of cinema, cultural and gender studies, examining modern and contemporary films from a variety of theoretical perspectives. This volume also includes contributions from an esteemed actor, and a world renowned…mehr
Gesture has held a crucial role in cinema since its inception. In the absence of spoken words, early cinema frequently exploited the communicative potential of the gestures of actors. As this book demonstrates, gesture has continued to assume immense importance in film to the present day. This innovative book features essays by leading international scholars working in the fields of cinema, cultural and gender studies, examining modern and contemporary films from a variety of theoretical perspectives. This volume also includes contributions from an esteemed actor, and a world renowned psychologist working in the field of gesture, enabling a pioneering interdisciplinary dialogue around this exciting, emerging field of study. Drawing on philosophy, psychoanalysis and psychology, the essays think through gesture in film from a range of new angles, pointing out both its literal and abstract manifestations. Gesture is analysed in relation to animal/human relations, trauma and testimony, sexual difference, ethics and communitarian politics, through examples from both narrative and documentary cinema. This book was originally published as a special issue of the Journal for Cultural Research.
Nicholas Chare is Associate Professor in Art History in the Department of History of Art and Film Studies at the Université de Montréal, Canada. His most recent books are Sportswomen in Cinema (2015), After Francis Bacon (2012), and Matters of Testimony (with Dominic Williams, 2016). Liz Watkins is a Lecturer in the History of Art at the University of Leeds, UK. Her research interests include the significance of colour for film theories of subjectivity, perception, and sexual difference. She has published on feminism, film/philosophy, the materiality of film, and archive in parallax, Paragraph, British Journal of Cinema and Television, and NECSUS European Journal of Media Studies. She is co-editor, with Simon Brown and Sarah Street, of Color and the Moving Image: History, Theory, Aesthetics, Archive (2013) and British Colour Cinema: Practices and Theories (2013).
Inhaltsangabe
Introduction: Gesture in Film1. Cinematic Gesture: The Ghost in the Machine2. Speech-Gesture Mimicry in Performance: An Actor Audience, Author Actor, Audience Actor Triangle3. Films, Gestures, Species4. Gesture in Shoah 5. Martial Gestures6. The Disquiet of the Everyday: Gesture and Bad Timing 7. Image as Gesture: Notes on Aemout Mik's Communitas and the Modern Political Film8. Between Trauma and Ecstasy: Reading the Cinematic Gesture of Marilyn Monroe with Aby Warburg9. The Time of Gesture in Cinema and its Ethics10. The exchange of two fantasies and the contact of two epidermises: Gestures of touch in Gattaca (1997), The Talented Mr Ripley (1999) and The Piano (1993)11. A Mark on the Canvas
Introduction: Gesture in Film1. Cinematic Gesture: The Ghost in the Machine2. Speech-Gesture Mimicry in Performance: An Actor Audience, Author Actor, Audience Actor Triangle3. Films, Gestures, Species4. Gesture in Shoah 5. Martial Gestures6. The Disquiet of the Everyday: Gesture and Bad Timing 7. Image as Gesture: Notes on Aemout Mik's Communitas and the Modern Political Film8. Between Trauma and Ecstasy: Reading the Cinematic Gesture of Marilyn Monroe with Aby Warburg9. The Time of Gesture in Cinema and its Ethics10. The exchange of two fantasies and the contact of two epidermises: Gestures of touch in Gattaca (1997), The Talented Mr Ripley (1999) and The Piano (1993)11. A Mark on the Canvas
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.