Reisen und Leben in den Tropen und Subtropen setzen umfassende Kenntnisse voraus. Zahlreiche Gesundheitsprobleme in diesen Regionen lassen sich durch vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen wie Impfungen, Malariaprophylaxe oder Trinkwasseraufbereitung vermeiden. Treten dennoch Gesundheitsprobleme auf, reichen oft einfache Maßnahmen aus, um Schaden abzuwenden, beispielsweise die angemessene Flüssigkeitszufuhr bei Durchfallerkrankungen.
Das Buch wendet sich sowohl an die Reisenden selbst, als auch an ihre Berater: Ärzte und andere Personen, die in der Gesundheitsfürsorge tätig sind. Den Reisenden dient es zur Vorbereitung und als Begleiter beim Auslandsaufenthalt, den Beratern als Leitfaden und Nachschlagewerk für eine kompetente und gezielte Betreuung.
Da Auslandsaufenthalte oft gemeinsam mit der Familie unternommen werden, sind den speziellen Problemen der Frau und des Kindes eigene Kapitel gewidmet.
Das Buch wendet sich sowohl an die Reisenden selbst, als auch an ihre Berater: Ärzte und andere Personen, die in der Gesundheitsfürsorge tätig sind. Den Reisenden dient es zur Vorbereitung und als Begleiter beim Auslandsaufenthalt, den Beratern als Leitfaden und Nachschlagewerk für eine kompetente und gezielte Betreuung.
Da Auslandsaufenthalte oft gemeinsam mit der Familie unternommen werden, sind den speziellen Problemen der Frau und des Kindes eigene Kapitel gewidmet.