43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit befasst sich mit der öffentlichen Finanzierung des Gesundheitswesens und dem Zugang zur Gesundheitsversorgung für Haushalte in Kinois in der Demokratischen Republik Kongo. Die geringe Finanzierung des Gesundheitssektors sowie die Höhe der Haushaltseinkommen erschweren den Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung angesichts der hohen Kosten. Daraus ergibt sich, dass die Regierung und ihre externen technischen und finanziellen Partner unbedingt im Gesundheitssektor tätig werden müssen, um die Gesundheitsversorgung der gefährdeten Haushalte gegen ruinöse Ausgaben zu…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit der öffentlichen Finanzierung des Gesundheitswesens und dem Zugang zur Gesundheitsversorgung für Haushalte in Kinois in der Demokratischen Republik Kongo. Die geringe Finanzierung des Gesundheitssektors sowie die Höhe der Haushaltseinkommen erschweren den Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung angesichts der hohen Kosten. Daraus ergibt sich, dass die Regierung und ihre externen technischen und finanziellen Partner unbedingt im Gesundheitssektor tätig werden müssen, um die Gesundheitsversorgung der gefährdeten Haushalte gegen ruinöse Ausgaben zu sichern. Gleichzeitig erstellt er durch den theoretischen Ansatz eine Bestandsaufnahme der öffentlichen Finanzen im Gesundheitssektor der DRK. Und analysiert mithilfe eines Logit-Modells den Grad der Zugänglichkeit zur Gesundheitsversorgung. Diese Analyse erfolgt unter der Prämisse, dass das sozioökonomische Umfeld konstant bleibt, wenn alles andere gleich ist".
Autorenporträt
LUBONGO MBILU Yannick, Wirtschaftswissenschaftler. Geboren in Kinshasa, DR. Kongo, 28-Mai-1987.Forscher im Bereich Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Universität Kinshasa. Msc. in Entwicklungsökonomie, Governance von Organisationen für internationale Entwicklung, Universität Grenoble Alpes. Msc. in Wirtschaftspolitik, Universität Kinshasa.