Gesundheit wird im Unternehmen zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor.
Eberhard Ulich und Marc Wülser beschreiben zunächst die durch Belastungen und Krankheiten der Mitarbeiter entstehenden Kosten und zeigen danach die wesentlichen Bestimmungsmerkmale des betrieblichen Gesundheitsmanagements auf. Gesundheitsfördernde und -gefährdende Aspekte der Arbeit - wie z.B. Stress - werden anhand verschiedener arbeitswissenschaftlicher Modelle untersucht, geeignete Instrumente und Methoden zur langfristigen Einbettung des Themas Gesundheit in den betrieblichen Alltag werden vorgestellt. Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung.
Eberhard Ulich und Marc Wülser beschreiben zunächst die durch Belastungen und Krankheiten der Mitarbeiter entstehenden Kosten und zeigen danach die wesentlichen Bestimmungsmerkmale des betrieblichen Gesundheitsmanagements auf. Gesundheitsfördernde und -gefährdende Aspekte der Arbeit - wie z.B. Stress - werden anhand verschiedener arbeitswissenschaftlicher Modelle untersucht, geeignete Instrumente und Methoden zur langfristigen Einbettung des Themas Gesundheit in den betrieblichen Alltag werden vorgestellt. Best-Practice-Beispiele helfen bei der Umsetzung.