48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Buch veränderte die Welt. «Es war nüt me drin» stellte 1524 ein Besucher des Zürcher Grossmünsters fest, der nicht glauben konnte, dass alle Heiligenbilder entfernt worden waren. Die Reformation rückte das Wort Gott es ins Zentrum des Glaubens. Dieser neue, kritische Umgang mit der Bibel hat Kirche und Gesellschaft seither geprägt. Das Buch behandelt die Geschichte der Zürcher Bibel vom «Bildersturm » bis zum Wagnis, das Buch der Bücher aus den Urtexten ins Deutsche zu übersetzen. Der "reformierte" Umgang mit den Bildern kommt ebenso zu Sprache wie die Geschichte des Zürcher Bibeldrucks.

Produktbeschreibung
Ein Buch veränderte die Welt.
«Es war nüt me drin» stellte 1524 ein Besucher des Zürcher Grossmünsters fest, der nicht glauben konnte, dass alle Heiligenbilder entfernt worden waren. Die Reformation rückte das Wort Gott es ins Zentrum des Glaubens. Dieser neue, kritische Umgang mit der Bibel hat Kirche und Gesellschaft seither geprägt.
Das Buch behandelt die Geschichte der Zürcher Bibel vom «Bildersturm » bis zum Wagnis, das Buch der Bücher aus den Urtexten ins Deutsche zu übersetzen. Der "reformierte" Umgang mit den Bildern kommt ebenso zu Sprache wie die Geschichte des Zürcher Bibeldrucks.
Autorenporträt
Rüsch, Martin
Das Autorenteam, bestehend aus Jan Andrea Bernhard, Markus Brühlmeier, Emidio Campi, Christine Christ, Urs B. Leu und Martin Rüsch, befasst sich - aus unterschiedlichen beruflichen Perspektiven - seit langem wissenschaftlich mit der Bedeutung der ersten deutschsprachigen Bibel in der Schweiz.