- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch stellt Still- und Fließgewässer als Ökosysteme vor, die sich durch die Wechselbeziehungen der Pflanzen mit ihrer belebten und unbelebten Umwelt charakterisieren lassen. Die Aufklärung der Zusammenhänge von Zusammensetzung, zeitlicher Abfolge und räumlicher Anordnung spezieller Ökosysteme durch abiotische und biotische Standortfaktoren bildet die Grundlage für ökologische Landschaftsanalysen. Es wird auf die morphologischen und ökologischen Besonderheiten von Sumpf- und Wasserpflanzen eingegangen. Neben den Besonderheiten der aquatischen Ökosysteme wird auch ihre Beziehung zu den angrenzenden Uferzonen beleuchtet.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hans W. BohleSpezielle Ökologie59,99 €
- Hartmut DierschkeKulturgrasland19,90 €
- Klaus DierßenMoore19,90 €
- Werner HärdtleWälder des Tieflandes und der Mittelgebirge19,90 €
- Heinrich E. WeberGebüsche, Hecken, Krautsäume19,90 €
- Rüdiger WittigSiedlungsvegetation19,90 €
- Stefan ZerbeRenaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt149,99 €
-
-
-
Das Buch stellt Still- und Fließgewässer als Ökosysteme vor, die sich durch die Wechselbeziehungen der Pflanzen mit ihrer belebten und unbelebten Umwelt charakterisieren lassen. Die Aufklärung der Zusammenhänge von Zusammensetzung, zeitlicher Abfolge und räumlicher Anordnung spezieller Ökosysteme durch abiotische und biotische Standortfaktoren bildet die Grundlage für ökologische Landschaftsanalysen. Es wird auf die morphologischen und ökologischen Besonderheiten von Sumpf- und Wasserpflanzen eingegangen. Neben den Besonderheiten der aquatischen Ökosysteme wird auch ihre Beziehung zu den angrenzenden Uferzonen beleuchtet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Ökosysteme Mitteleuropas aus geobotanischer Sicht
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Seitenzahl: 255
- Erscheinungstermin: 15. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 235mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783800156443
- ISBN-10: 380015644X
- Artikelnr.: 23876118
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Ökosysteme Mitteleuropas aus geobotanischer Sicht
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Seitenzahl: 255
- Erscheinungstermin: 15. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 235mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783800156443
- ISBN-10: 380015644X
- Artikelnr.: 23876118
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Richard Pott ist Direktor des Institutes für Geobotanik der Universität Hannover.Dr. rer. nat. Dominique Remy ist Akademischer Rat in der Abteilung Ökologie des FB 5 Biologie/Chemie der Universität Osnabrück. Forschung in Bereichen der Geobotanik sowie der Hydrogeologie. Seit 1998 im Vorstand der floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e.V.
Dr. rer. nat. Dominique Remy ist Akademischer Rat in der Abteilung Ökologie des FB 5 Biologie/Chemie der Universität Osnabrück. Forschung in Bereichen der Geobotanik sowie der Hydrogeologie. Seit 1998 im Vorstand der floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e.V.
Dr. rer. nat. Dominique Remy ist Akademischer Rat in der Abteilung Ökologie des FB 5 Biologie/Chemie der Universität Osnabrück. Forschung in Bereichen der Geobotanik sowie der Hydrogeologie. Seit 1998 im Vorstand der floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft e.V.
- Vorwort des Herausgebers 9
- Einleitung 11
1 Anteil limnischer Systeme am Wasserkreislauf 13
1.1 Wasseraustausch 13
1.2 Wasserkreislauf 13
1.3 Grundwasserneubildung 15
1.4 Stillgewässer im Wasserkreislauf 15
1.5 Fließgewässer im Wasserkreislauf 17
1.5.1 Hydraulisches Potentialgefälle 17
2 Grundwasser 19
2.1 Beschaffenheit von Grund- und Sickerwasser 19
2.2 Belastung des Grundwassers 20
2.3 Grundwasserbeschaffenheit und Wasservegetation 20
2.4 Stoffumsetzungs- und Transportvorgänge 20
3 Entstehung der Oberflächengewässer 22
3.1 Genese von Fließgewässersystemen 22
3.1.1 Ursprung mitteleuropäischer Fließgewässersysteme 22
3.1.2 Verteilung und Dichte der Fließgewässersysteme in Mitteleuropa 23
3.1.3 Stabilität der Fließgewässerstrukturen 24
3.1.4 Anthropogene Überformung der Bäche und Flüsse 25
3.2 Stillgewässer 26
3.2.1 Glaziale Seen 29
3.3 Allgemeine Entwicklung von Stillgewässern 33
4 Wasser: Eigenschaften und Standortfaktor 36
4.1 Wasser als Lösungsmittel und Transportmedium 36
4.2 Herkunft und Kreisläufe wichtiger Elemente und Verbindungen 37
4.2.1 Ionare Zusammensetzung von Grund- und Oberflächenwasser 37
4.2.2 Kohlenstoff 37
4.2.3 Härte des Wassers 34.2.4
- Protonenkonzentration 40
4.2.5 Huminstoffe 40
4.2.6 Sauerstoff 41
4.2.7 Stickstoff 43
4.2.8 Phosphat 45
4.2.9 Schwefel 47
4.2.10 Kalium 47
4.2.11 Eisen 47
4.2.12 Silizium 49
4.2.13 Chlorid 49
4.3 Wirkungen von Druck, Auftrieb und Oberflächenspannung 50
4.3.1 Temperatur, Wärmekapazität, Klimaeinfluss 51
4.3.2 Temperaturamplitude und Temperaturbelastung 51
4.3.3 Licht und Lichthaushalt 52
4.3.4 Lichtverluste als essentieller Wirkungskomplex 52
4.3.4.1 Exogene Lichtverluste 53
4.3.4.2 Endogene Lichtverluste 53
4.3.4.3 Energieverluste 55
5 Hydrodynamische Prozesse 57
5.1 Wasserbewegung und ihre Ursachen 57
5.1.1 Wellen als Standortfaktor 57
5.1.2 Regionales und saisonales Wasserabflussgeschehen 57
5.1.2.1 Abfluss 57
5.1.2.2 Abflusstypen 58
5.1.3 Strömung 58
5.1.3.1 Strömungstypen 58
5.1.3.2 Stromstrich und Gewässermorphologie 60
5.1.3.3 Strömungsgeschwindigkeit 61
5.2 Mosaik des Gewässeruntergrundes als Ausdruck der Strömungsverteilung 62
5.2.1 Kolke und Untiefen 62
5.2.2 Stabilität der Gewässersohle und ihre Bedeutung für die Vegetation 63
5.3 Strömungsgeschwindigkeit und Verteilung der Pflanzengesellschaften 63
5.3.1 Direkte und indirekte Auswirkungen der Strömung 64
5.3.2 Grenzen der Strömungsgeschwindigkeit 66
5.3.3 Anpassungen der Wasserpflanzen an die Strömung 68
5.4 Strömungs- und trophieabhängige Entwicklung der Phytomasse 70
5.5 Sukzession in Fließgewässern 70
6 Gewässergrund als Standortfaktor 71
6.1 Subhydrische Böden 71
6.2 Besiedlungsfähigkeit von Böden 73
6.3 Ausgangsmaterial für die Bodenbildung und Bodentypen 73
7 Tiere und Zoozönosen als Standortfaktoren 75
8 Makrophyten als strukturbildende Elemente 77
9 Wasser als Lebensraum für Pflanzen 81
9.1 Anpassung und Ökomorphosen 81
9.1.1 Formen der Anpassung 81
9.2 Lebens- und Wuchsformtypen der Wasserpflanzen 82
9.3 Verteilung von Lebensformtypen in einem Gewässer 83
9.3.1 Hydrophyten 83
9.3.2 Amphiphyten 83
9.3.3 Helophyten 85
9.4 Wuchsformen 85
9.5 Tiefenverbreitung submerser Makrophyten 85
9.6 Wuchsformen, Wuchskraft und Trophie 85
9.7 Habitus von Wasser- und Sumpfpflanzen 90
9.7.1 Pseudonatante Schwaden 91
9.7.2 Schwimmblattpflanzen und natante Schwaden 91
9.8 Morphosen des Blattes 92
9.9 Blatttypen und Blattformen 94
9.9.1 Tauchblätter 94
9.9.1.1 Fiederblätter 95
9.9.1.2 Lineare Blätter grundständiger Rosetten 96
9.9.1.3 Linealische Blätter an Sprossen 96
9.9.2 Schwimmblätter 96
9.10 Spross- und Blattachsen 97
9.11 Wurzeln als Orte der Nährstoffaufnahme 98
9.12 Wurzeln und Rhizome als Verankerungs- und Speicherorgane 100
9.13 Aerenchyme 101
9.14 Ökophysiologische Anpassungen 102
6 9.15
- Carnivorie und Symbiose bei Makrophyten 105
10 Primärproduktion und Energiehaushalt 106
10.1 Licht- und Schattenpflanzen 107
10.2 Kompensationspunkt 107
10.3 Adaptation 108
10.4 Lichtstress 108
11 Quellen und analoge Wasseraustritte 110
11.1 Kryal 110
11.2 Krenal 110
11.3 Standortmerkmale des Krenal 112
11.4 Quelltypen 112
11.5 Vegetation der Quellen 115
12 Worin unterscheiden sich Bach und Fluss? 117
12.1 Gliederung und Typisierung von Fließgewässern 117
12.2 Gefälle, Fließgewässerlauf, Talmorphologie und Auenentwicklung 118
12.2.1 Abgrenzung von Längszonen bei abnehmender Reliefenergie 118
12.3 Gliederung des Fließgewässerquerschnitts 120
12.4 Fließgewässergliederung im Längsverlauf 122
12.4.1 Abiotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.2 Biotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.3 Allgemeine Systematik der Bäche und Flüsse 125
12.4.4 Gliederung auf zönologischer Basis 126
12.5 Fließgewässer als Kontinuum 129
12.6 Gewässertrübung als Gliederungsmerkmal 129
12.7 Fließgewässertypen Mitteleuropas 133
12.7.1 Gletscherbach 133
12.7.2 Fließgewässer der Gebirge 133
12.7.3 Bäche und Flüsse der Mittelgebirge 134
12.7.4 Fließgewässer der Hügelländer 136
12.7.5 Gefällearme Fließgewässer des Flachlandes bzw. Tieflandes 138
12.8 Besondere Fließgewässertypen im Flach- und Tiefland 141
12.8.1 Klare Grundwasserbäche und Quellbäche/Quellgräben 141
12.8.2 Schichtstufenbäche 143
12.8.3 Löss- und Lehmfließgewässer 144
12.8.4 Sand- bzw. Grundmoränenbäche 145
12.8.5 Klare bzw. huminstoffgefärbte Bäche mit organischem Substrat 145
12.8.6 Klare bis leicht trübe Ausfällungsbäche 146
12.8.7 Strömungsarme Tieflands- bzw. Niederungsgewässer 146
12.8.8 Fluss-Seen-Komplexe, Seeausflüsse 147
12.8.9 Haline Fließgewässer 148
12.8.9.1 Brack- und Tidegewässer 148
12.8.9.2 Salzhaltige Fließgewässer des Binnenlandes 149
12.8.10 Temporäre Fließgewässer 150
12.9 Gewässerausbau und seine Folgen 151
13 Fließgewässervegetation - Leben mit der Strömung 152
13.1 Gliederung der Fließgewässervegetation 153
13.2 Ufervegetation der Fließgewässer 154
14 Gliederung der Stillgewässer Mitteleuropas 158
14.1 Was unterscheidet Seen, Weiher und Tümpel? 158
14.1.1 Kompartimente der Stillgewässer 159
14.2 Ökologische Gliederung tiefer Wasserkörper 159
14.2.1 Pelagial 160
14.2.2 Benthal 160
14.3 Morphometrie und Ausbildung des Litorals 161
14.3.1 Physikalische Gliederung des Wasserkörpers 161
14.3.2 Zirkulation als Standortfaktor 164
14.4 Zirkulation und Stagnation am Beispiel dimiktischer Seen 164
14.4.1 Mixie-Typen von Gewässern 164
14.4.2 Stoffhaushalt und Energieverwertung 165
14.5 Kleingewässer als spezieller Gewässertyp 166
15 Bedeutung der Trophie für die Gewässerökosysteme 167
15.1 Begriff der Trophie 167
15.2 Gewässertypisierung anhand der Trophie 168
15.3 Zusammenhang zwischen trophischem Status und Gewässermorphometrie 169
15.4 Trophieabfolge in Fließgewässern 170
15.5 Belastung und Selbstreinigung von Fließgewässern (Saprobie) 171
16 Indikatorfunktion von Makrophyten 174
16.1 Makrophyten als integrative Indikatoren 176
16.2 Kennzeichen guter Indikatoren 176
16.3 Folgen der Trophie für Makrophyten 177
17 Gewässeralterung 178
17.1 Fluktuation und Sukzession 178
17.2 Sukzession der Stillgewässer 178
17.3 Trophieabhängige Sukzession der Stillgewässer 179
17.4 Trophie und Alterungsprozesse von Stillgewässern 180
18 Stillgewässervegetation - Leben mit der Sukzession 186
18.1 Oligotrophe Gewässer und Klarwasserseen 189
18.1.1 Sand-oligotrophe Gewässer und oligohumose Gewässer 189
18.1.2 Kalk-oligotrophe Gewässer 191
18.1.3 Dystrophe meso- bis polyhumose Gewässer: Braunwasserseen 191
18.1.4 Seen der Braunkohlentagebau- Folgelandschaften 193
18.2 Mesotrophe Gewässer 193
18.3 Schwach eutrophe Gewässer 194
18.4 Eutrophe Gewässer 195
18.5 Hypertrophe bzw. polytrophe Gewässer 197
18.6 Salzhaltige, haline Gewässer 198
19 Aspekte der Populationsbiologie von Hydro- und Helophyten 199
19.1 Fortpflanzung 199
19.1.1 Formen vegetativer Fortpflanzung 200
19.1.2 Formen und Probleme generativer Fortpflanzung 203
19.2 Samen 204
19.2.1 Keimung und Keimerfolg 204
19.2.2 Diasporenbank 205
19.3 Ausbreitung 206
19.4 Dormanz 208
19.5 Vegetationsperiodik und Lebenszyklen im Laufe des Jahres 209
19.5.1 Frühjahr 209
19.5.2 Sommer 210
19.5.3 Herbst und Winter 210
19.5.4 Saisonalität und Lebensdauer von Makrophyten 212
19.6 Lebensstrategien 214
19.7 Konkurrenz 216
19.7.1 Beschattung und Lichtkonkurrenz 217
19.7.2 Lichtkonkurrenz und Helophyten 218
19.7.3 Makrophyten contra Periphyton und Phytoplankton 218
19.7.4 Konkurrenz um anorganischen Kohlenstoff 221
19.8 Periodik und Wuchsmuster der Gewässervegetation 221
19.9 Besiedlung- und Wiederbesiedlung von Gewässern 225
19.10 Neophyten 226
- Literaturverzeichnis 228
- Bildquellen 247
- Stichwortverzeichnis 248
- Einleitung 11
1 Anteil limnischer Systeme am Wasserkreislauf 13
1.1 Wasseraustausch 13
1.2 Wasserkreislauf 13
1.3 Grundwasserneubildung 15
1.4 Stillgewässer im Wasserkreislauf 15
1.5 Fließgewässer im Wasserkreislauf 17
1.5.1 Hydraulisches Potentialgefälle 17
2 Grundwasser 19
2.1 Beschaffenheit von Grund- und Sickerwasser 19
2.2 Belastung des Grundwassers 20
2.3 Grundwasserbeschaffenheit und Wasservegetation 20
2.4 Stoffumsetzungs- und Transportvorgänge 20
3 Entstehung der Oberflächengewässer 22
3.1 Genese von Fließgewässersystemen 22
3.1.1 Ursprung mitteleuropäischer Fließgewässersysteme 22
3.1.2 Verteilung und Dichte der Fließgewässersysteme in Mitteleuropa 23
3.1.3 Stabilität der Fließgewässerstrukturen 24
3.1.4 Anthropogene Überformung der Bäche und Flüsse 25
3.2 Stillgewässer 26
3.2.1 Glaziale Seen 29
3.3 Allgemeine Entwicklung von Stillgewässern 33
4 Wasser: Eigenschaften und Standortfaktor 36
4.1 Wasser als Lösungsmittel und Transportmedium 36
4.2 Herkunft und Kreisläufe wichtiger Elemente und Verbindungen 37
4.2.1 Ionare Zusammensetzung von Grund- und Oberflächenwasser 37
4.2.2 Kohlenstoff 37
4.2.3 Härte des Wassers 34.2.4
- Protonenkonzentration 40
4.2.5 Huminstoffe 40
4.2.6 Sauerstoff 41
4.2.7 Stickstoff 43
4.2.8 Phosphat 45
4.2.9 Schwefel 47
4.2.10 Kalium 47
4.2.11 Eisen 47
4.2.12 Silizium 49
4.2.13 Chlorid 49
4.3 Wirkungen von Druck, Auftrieb und Oberflächenspannung 50
4.3.1 Temperatur, Wärmekapazität, Klimaeinfluss 51
4.3.2 Temperaturamplitude und Temperaturbelastung 51
4.3.3 Licht und Lichthaushalt 52
4.3.4 Lichtverluste als essentieller Wirkungskomplex 52
4.3.4.1 Exogene Lichtverluste 53
4.3.4.2 Endogene Lichtverluste 53
4.3.4.3 Energieverluste 55
5 Hydrodynamische Prozesse 57
5.1 Wasserbewegung und ihre Ursachen 57
5.1.1 Wellen als Standortfaktor 57
5.1.2 Regionales und saisonales Wasserabflussgeschehen 57
5.1.2.1 Abfluss 57
5.1.2.2 Abflusstypen 58
5.1.3 Strömung 58
5.1.3.1 Strömungstypen 58
5.1.3.2 Stromstrich und Gewässermorphologie 60
5.1.3.3 Strömungsgeschwindigkeit 61
5.2 Mosaik des Gewässeruntergrundes als Ausdruck der Strömungsverteilung 62
5.2.1 Kolke und Untiefen 62
5.2.2 Stabilität der Gewässersohle und ihre Bedeutung für die Vegetation 63
5.3 Strömungsgeschwindigkeit und Verteilung der Pflanzengesellschaften 63
5.3.1 Direkte und indirekte Auswirkungen der Strömung 64
5.3.2 Grenzen der Strömungsgeschwindigkeit 66
5.3.3 Anpassungen der Wasserpflanzen an die Strömung 68
5.4 Strömungs- und trophieabhängige Entwicklung der Phytomasse 70
5.5 Sukzession in Fließgewässern 70
6 Gewässergrund als Standortfaktor 71
6.1 Subhydrische Böden 71
6.2 Besiedlungsfähigkeit von Böden 73
6.3 Ausgangsmaterial für die Bodenbildung und Bodentypen 73
7 Tiere und Zoozönosen als Standortfaktoren 75
8 Makrophyten als strukturbildende Elemente 77
9 Wasser als Lebensraum für Pflanzen 81
9.1 Anpassung und Ökomorphosen 81
9.1.1 Formen der Anpassung 81
9.2 Lebens- und Wuchsformtypen der Wasserpflanzen 82
9.3 Verteilung von Lebensformtypen in einem Gewässer 83
9.3.1 Hydrophyten 83
9.3.2 Amphiphyten 83
9.3.3 Helophyten 85
9.4 Wuchsformen 85
9.5 Tiefenverbreitung submerser Makrophyten 85
9.6 Wuchsformen, Wuchskraft und Trophie 85
9.7 Habitus von Wasser- und Sumpfpflanzen 90
9.7.1 Pseudonatante Schwaden 91
9.7.2 Schwimmblattpflanzen und natante Schwaden 91
9.8 Morphosen des Blattes 92
9.9 Blatttypen und Blattformen 94
9.9.1 Tauchblätter 94
9.9.1.1 Fiederblätter 95
9.9.1.2 Lineare Blätter grundständiger Rosetten 96
9.9.1.3 Linealische Blätter an Sprossen 96
9.9.2 Schwimmblätter 96
9.10 Spross- und Blattachsen 97
9.11 Wurzeln als Orte der Nährstoffaufnahme 98
9.12 Wurzeln und Rhizome als Verankerungs- und Speicherorgane 100
9.13 Aerenchyme 101
9.14 Ökophysiologische Anpassungen 102
6 9.15
- Carnivorie und Symbiose bei Makrophyten 105
10 Primärproduktion und Energiehaushalt 106
10.1 Licht- und Schattenpflanzen 107
10.2 Kompensationspunkt 107
10.3 Adaptation 108
10.4 Lichtstress 108
11 Quellen und analoge Wasseraustritte 110
11.1 Kryal 110
11.2 Krenal 110
11.3 Standortmerkmale des Krenal 112
11.4 Quelltypen 112
11.5 Vegetation der Quellen 115
12 Worin unterscheiden sich Bach und Fluss? 117
12.1 Gliederung und Typisierung von Fließgewässern 117
12.2 Gefälle, Fließgewässerlauf, Talmorphologie und Auenentwicklung 118
12.2.1 Abgrenzung von Längszonen bei abnehmender Reliefenergie 118
12.3 Gliederung des Fließgewässerquerschnitts 120
12.4 Fließgewässergliederung im Längsverlauf 122
12.4.1 Abiotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.2 Biotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.3 Allgemeine Systematik der Bäche und Flüsse 125
12.4.4 Gliederung auf zönologischer Basis 126
12.5 Fließgewässer als Kontinuum 129
12.6 Gewässertrübung als Gliederungsmerkmal 129
12.7 Fließgewässertypen Mitteleuropas 133
12.7.1 Gletscherbach 133
12.7.2 Fließgewässer der Gebirge 133
12.7.3 Bäche und Flüsse der Mittelgebirge 134
12.7.4 Fließgewässer der Hügelländer 136
12.7.5 Gefällearme Fließgewässer des Flachlandes bzw. Tieflandes 138
12.8 Besondere Fließgewässertypen im Flach- und Tiefland 141
12.8.1 Klare Grundwasserbäche und Quellbäche/Quellgräben 141
12.8.2 Schichtstufenbäche 143
12.8.3 Löss- und Lehmfließgewässer 144
12.8.4 Sand- bzw. Grundmoränenbäche 145
12.8.5 Klare bzw. huminstoffgefärbte Bäche mit organischem Substrat 145
12.8.6 Klare bis leicht trübe Ausfällungsbäche 146
12.8.7 Strömungsarme Tieflands- bzw. Niederungsgewässer 146
12.8.8 Fluss-Seen-Komplexe, Seeausflüsse 147
12.8.9 Haline Fließgewässer 148
12.8.9.1 Brack- und Tidegewässer 148
12.8.9.2 Salzhaltige Fließgewässer des Binnenlandes 149
12.8.10 Temporäre Fließgewässer 150
12.9 Gewässerausbau und seine Folgen 151
13 Fließgewässervegetation - Leben mit der Strömung 152
13.1 Gliederung der Fließgewässervegetation 153
13.2 Ufervegetation der Fließgewässer 154
14 Gliederung der Stillgewässer Mitteleuropas 158
14.1 Was unterscheidet Seen, Weiher und Tümpel? 158
14.1.1 Kompartimente der Stillgewässer 159
14.2 Ökologische Gliederung tiefer Wasserkörper 159
14.2.1 Pelagial 160
14.2.2 Benthal 160
14.3 Morphometrie und Ausbildung des Litorals 161
14.3.1 Physikalische Gliederung des Wasserkörpers 161
14.3.2 Zirkulation als Standortfaktor 164
14.4 Zirkulation und Stagnation am Beispiel dimiktischer Seen 164
14.4.1 Mixie-Typen von Gewässern 164
14.4.2 Stoffhaushalt und Energieverwertung 165
14.5 Kleingewässer als spezieller Gewässertyp 166
15 Bedeutung der Trophie für die Gewässerökosysteme 167
15.1 Begriff der Trophie 167
15.2 Gewässertypisierung anhand der Trophie 168
15.3 Zusammenhang zwischen trophischem Status und Gewässermorphometrie 169
15.4 Trophieabfolge in Fließgewässern 170
15.5 Belastung und Selbstreinigung von Fließgewässern (Saprobie) 171
16 Indikatorfunktion von Makrophyten 174
16.1 Makrophyten als integrative Indikatoren 176
16.2 Kennzeichen guter Indikatoren 176
16.3 Folgen der Trophie für Makrophyten 177
17 Gewässeralterung 178
17.1 Fluktuation und Sukzession 178
17.2 Sukzession der Stillgewässer 178
17.3 Trophieabhängige Sukzession der Stillgewässer 179
17.4 Trophie und Alterungsprozesse von Stillgewässern 180
18 Stillgewässervegetation - Leben mit der Sukzession 186
18.1 Oligotrophe Gewässer und Klarwasserseen 189
18.1.1 Sand-oligotrophe Gewässer und oligohumose Gewässer 189
18.1.2 Kalk-oligotrophe Gewässer 191
18.1.3 Dystrophe meso- bis polyhumose Gewässer: Braunwasserseen 191
18.1.4 Seen der Braunkohlentagebau- Folgelandschaften 193
18.2 Mesotrophe Gewässer 193
18.3 Schwach eutrophe Gewässer 194
18.4 Eutrophe Gewässer 195
18.5 Hypertrophe bzw. polytrophe Gewässer 197
18.6 Salzhaltige, haline Gewässer 198
19 Aspekte der Populationsbiologie von Hydro- und Helophyten 199
19.1 Fortpflanzung 199
19.1.1 Formen vegetativer Fortpflanzung 200
19.1.2 Formen und Probleme generativer Fortpflanzung 203
19.2 Samen 204
19.2.1 Keimung und Keimerfolg 204
19.2.2 Diasporenbank 205
19.3 Ausbreitung 206
19.4 Dormanz 208
19.5 Vegetationsperiodik und Lebenszyklen im Laufe des Jahres 209
19.5.1 Frühjahr 209
19.5.2 Sommer 210
19.5.3 Herbst und Winter 210
19.5.4 Saisonalität und Lebensdauer von Makrophyten 212
19.6 Lebensstrategien 214
19.7 Konkurrenz 216
19.7.1 Beschattung und Lichtkonkurrenz 217
19.7.2 Lichtkonkurrenz und Helophyten 218
19.7.3 Makrophyten contra Periphyton und Phytoplankton 218
19.7.4 Konkurrenz um anorganischen Kohlenstoff 221
19.8 Periodik und Wuchsmuster der Gewässervegetation 221
19.9 Besiedlung- und Wiederbesiedlung von Gewässern 225
19.10 Neophyten 226
- Literaturverzeichnis 228
- Bildquellen 247
- Stichwortverzeichnis 248
- Vorwort des Herausgebers 9
- Einleitung 11
1 Anteil limnischer Systeme am Wasserkreislauf 13
1.1 Wasseraustausch 13
1.2 Wasserkreislauf 13
1.3 Grundwasserneubildung 15
1.4 Stillgewässer im Wasserkreislauf 15
1.5 Fließgewässer im Wasserkreislauf 17
1.5.1 Hydraulisches Potentialgefälle 17
2 Grundwasser 19
2.1 Beschaffenheit von Grund- und Sickerwasser 19
2.2 Belastung des Grundwassers 20
2.3 Grundwasserbeschaffenheit und Wasservegetation 20
2.4 Stoffumsetzungs- und Transportvorgänge 20
3 Entstehung der Oberflächengewässer 22
3.1 Genese von Fließgewässersystemen 22
3.1.1 Ursprung mitteleuropäischer Fließgewässersysteme 22
3.1.2 Verteilung und Dichte der Fließgewässersysteme in Mitteleuropa 23
3.1.3 Stabilität der Fließgewässerstrukturen 24
3.1.4 Anthropogene Überformung der Bäche und Flüsse 25
3.2 Stillgewässer 26
3.2.1 Glaziale Seen 29
3.3 Allgemeine Entwicklung von Stillgewässern 33
4 Wasser: Eigenschaften und Standortfaktor 36
4.1 Wasser als Lösungsmittel und Transportmedium 36
4.2 Herkunft und Kreisläufe wichtiger Elemente und Verbindungen 37
4.2.1 Ionare Zusammensetzung von Grund- und Oberflächenwasser 37
4.2.2 Kohlenstoff 37
4.2.3 Härte des Wassers 34.2.4
- Protonenkonzentration 40
4.2.5 Huminstoffe 40
4.2.6 Sauerstoff 41
4.2.7 Stickstoff 43
4.2.8 Phosphat 45
4.2.9 Schwefel 47
4.2.10 Kalium 47
4.2.11 Eisen 47
4.2.12 Silizium 49
4.2.13 Chlorid 49
4.3 Wirkungen von Druck, Auftrieb und Oberflächenspannung 50
4.3.1 Temperatur, Wärmekapazität, Klimaeinfluss 51
4.3.2 Temperaturamplitude und Temperaturbelastung 51
4.3.3 Licht und Lichthaushalt 52
4.3.4 Lichtverluste als essentieller Wirkungskomplex 52
4.3.4.1 Exogene Lichtverluste 53
4.3.4.2 Endogene Lichtverluste 53
4.3.4.3 Energieverluste 55
5 Hydrodynamische Prozesse 57
5.1 Wasserbewegung und ihre Ursachen 57
5.1.1 Wellen als Standortfaktor 57
5.1.2 Regionales und saisonales Wasserabflussgeschehen 57
5.1.2.1 Abfluss 57
5.1.2.2 Abflusstypen 58
5.1.3 Strömung 58
5.1.3.1 Strömungstypen 58
5.1.3.2 Stromstrich und Gewässermorphologie 60
5.1.3.3 Strömungsgeschwindigkeit 61
5.2 Mosaik des Gewässeruntergrundes als Ausdruck der Strömungsverteilung 62
5.2.1 Kolke und Untiefen 62
5.2.2 Stabilität der Gewässersohle und ihre Bedeutung für die Vegetation 63
5.3 Strömungsgeschwindigkeit und Verteilung der Pflanzengesellschaften 63
5.3.1 Direkte und indirekte Auswirkungen der Strömung 64
5.3.2 Grenzen der Strömungsgeschwindigkeit 66
5.3.3 Anpassungen der Wasserpflanzen an die Strömung 68
5.4 Strömungs- und trophieabhängige Entwicklung der Phytomasse 70
5.5 Sukzession in Fließgewässern 70
6 Gewässergrund als Standortfaktor 71
6.1 Subhydrische Böden 71
6.2 Besiedlungsfähigkeit von Böden 73
6.3 Ausgangsmaterial für die Bodenbildung und Bodentypen 73
7 Tiere und Zoozönosen als Standortfaktoren 75
8 Makrophyten als strukturbildende Elemente 77
9 Wasser als Lebensraum für Pflanzen 81
9.1 Anpassung und Ökomorphosen 81
9.1.1 Formen der Anpassung 81
9.2 Lebens- und Wuchsformtypen der Wasserpflanzen 82
9.3 Verteilung von Lebensformtypen in einem Gewässer 83
9.3.1 Hydrophyten 83
9.3.2 Amphiphyten 83
9.3.3 Helophyten 85
9.4 Wuchsformen 85
9.5 Tiefenverbreitung submerser Makrophyten 85
9.6 Wuchsformen, Wuchskraft und Trophie 85
9.7 Habitus von Wasser- und Sumpfpflanzen 90
9.7.1 Pseudonatante Schwaden 91
9.7.2 Schwimmblattpflanzen und natante Schwaden 91
9.8 Morphosen des Blattes 92
9.9 Blatttypen und Blattformen 94
9.9.1 Tauchblätter 94
9.9.1.1 Fiederblätter 95
9.9.1.2 Lineare Blätter grundständiger Rosetten 96
9.9.1.3 Linealische Blätter an Sprossen 96
9.9.2 Schwimmblätter 96
9.10 Spross- und Blattachsen 97
9.11 Wurzeln als Orte der Nährstoffaufnahme 98
9.12 Wurzeln und Rhizome als Verankerungs- und Speicherorgane 100
9.13 Aerenchyme 101
9.14 Ökophysiologische Anpassungen 102
6 9.15
- Carnivorie und Symbiose bei Makrophyten 105
10 Primärproduktion und Energiehaushalt 106
10.1 Licht- und Schattenpflanzen 107
10.2 Kompensationspunkt 107
10.3 Adaptation 108
10.4 Lichtstress 108
11 Quellen und analoge Wasseraustritte 110
11.1 Kryal 110
11.2 Krenal 110
11.3 Standortmerkmale des Krenal 112
11.4 Quelltypen 112
11.5 Vegetation der Quellen 115
12 Worin unterscheiden sich Bach und Fluss? 117
12.1 Gliederung und Typisierung von Fließgewässern 117
12.2 Gefälle, Fließgewässerlauf, Talmorphologie und Auenentwicklung 118
12.2.1 Abgrenzung von Längszonen bei abnehmender Reliefenergie 118
12.3 Gliederung des Fließgewässerquerschnitts 120
12.4 Fließgewässergliederung im Längsverlauf 122
12.4.1 Abiotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.2 Biotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.3 Allgemeine Systematik der Bäche und Flüsse 125
12.4.4 Gliederung auf zönologischer Basis 126
12.5 Fließgewässer als Kontinuum 129
12.6 Gewässertrübung als Gliederungsmerkmal 129
12.7 Fließgewässertypen Mitteleuropas 133
12.7.1 Gletscherbach 133
12.7.2 Fließgewässer der Gebirge 133
12.7.3 Bäche und Flüsse der Mittelgebirge 134
12.7.4 Fließgewässer der Hügelländer 136
12.7.5 Gefällearme Fließgewässer des Flachlandes bzw. Tieflandes 138
12.8 Besondere Fließgewässertypen im Flach- und Tiefland 141
12.8.1 Klare Grundwasserbäche und Quellbäche/Quellgräben 141
12.8.2 Schichtstufenbäche 143
12.8.3 Löss- und Lehmfließgewässer 144
12.8.4 Sand- bzw. Grundmoränenbäche 145
12.8.5 Klare bzw. huminstoffgefärbte Bäche mit organischem Substrat 145
12.8.6 Klare bis leicht trübe Ausfällungsbäche 146
12.8.7 Strömungsarme Tieflands- bzw. Niederungsgewässer 146
12.8.8 Fluss-Seen-Komplexe, Seeausflüsse 147
12.8.9 Haline Fließgewässer 148
12.8.9.1 Brack- und Tidegewässer 148
12.8.9.2 Salzhaltige Fließgewässer des Binnenlandes 149
12.8.10 Temporäre Fließgewässer 150
12.9 Gewässerausbau und seine Folgen 151
13 Fließgewässervegetation - Leben mit der Strömung 152
13.1 Gliederung der Fließgewässervegetation 153
13.2 Ufervegetation der Fließgewässer 154
14 Gliederung der Stillgewässer Mitteleuropas 158
14.1 Was unterscheidet Seen, Weiher und Tümpel? 158
14.1.1 Kompartimente der Stillgewässer 159
14.2 Ökologische Gliederung tiefer Wasserkörper 159
14.2.1 Pelagial 160
14.2.2 Benthal 160
14.3 Morphometrie und Ausbildung des Litorals 161
14.3.1 Physikalische Gliederung des Wasserkörpers 161
14.3.2 Zirkulation als Standortfaktor 164
14.4 Zirkulation und Stagnation am Beispiel dimiktischer Seen 164
14.4.1 Mixie-Typen von Gewässern 164
14.4.2 Stoffhaushalt und Energieverwertung 165
14.5 Kleingewässer als spezieller Gewässertyp 166
15 Bedeutung der Trophie für die Gewässerökosysteme 167
15.1 Begriff der Trophie 167
15.2 Gewässertypisierung anhand der Trophie 168
15.3 Zusammenhang zwischen trophischem Status und Gewässermorphometrie 169
15.4 Trophieabfolge in Fließgewässern 170
15.5 Belastung und Selbstreinigung von Fließgewässern (Saprobie) 171
16 Indikatorfunktion von Makrophyten 174
16.1 Makrophyten als integrative Indikatoren 176
16.2 Kennzeichen guter Indikatoren 176
16.3 Folgen der Trophie für Makrophyten 177
17 Gewässeralterung 178
17.1 Fluktuation und Sukzession 178
17.2 Sukzession der Stillgewässer 178
17.3 Trophieabhängige Sukzession der Stillgewässer 179
17.4 Trophie und Alterungsprozesse von Stillgewässern 180
18 Stillgewässervegetation - Leben mit der Sukzession 186
18.1 Oligotrophe Gewässer und Klarwasserseen 189
18.1.1 Sand-oligotrophe Gewässer und oligohumose Gewässer 189
18.1.2 Kalk-oligotrophe Gewässer 191
18.1.3 Dystrophe meso- bis polyhumose Gewässer: Braunwasserseen 191
18.1.4 Seen der Braunkohlentagebau- Folgelandschaften 193
18.2 Mesotrophe Gewässer 193
18.3 Schwach eutrophe Gewässer 194
18.4 Eutrophe Gewässer 195
18.5 Hypertrophe bzw. polytrophe Gewässer 197
18.6 Salzhaltige, haline Gewässer 198
19 Aspekte der Populationsbiologie von Hydro- und Helophyten 199
19.1 Fortpflanzung 199
19.1.1 Formen vegetativer Fortpflanzung 200
19.1.2 Formen und Probleme generativer Fortpflanzung 203
19.2 Samen 204
19.2.1 Keimung und Keimerfolg 204
19.2.2 Diasporenbank 205
19.3 Ausbreitung 206
19.4 Dormanz 208
19.5 Vegetationsperiodik und Lebenszyklen im Laufe des Jahres 209
19.5.1 Frühjahr 209
19.5.2 Sommer 210
19.5.3 Herbst und Winter 210
19.5.4 Saisonalität und Lebensdauer von Makrophyten 212
19.6 Lebensstrategien 214
19.7 Konkurrenz 216
19.7.1 Beschattung und Lichtkonkurrenz 217
19.7.2 Lichtkonkurrenz und Helophyten 218
19.7.3 Makrophyten contra Periphyton und Phytoplankton 218
19.7.4 Konkurrenz um anorganischen Kohlenstoff 221
19.8 Periodik und Wuchsmuster der Gewässervegetation 221
19.9 Besiedlung- und Wiederbesiedlung von Gewässern 225
19.10 Neophyten 226
- Literaturverzeichnis 228
- Bildquellen 247
- Stichwortverzeichnis 248
- Einleitung 11
1 Anteil limnischer Systeme am Wasserkreislauf 13
1.1 Wasseraustausch 13
1.2 Wasserkreislauf 13
1.3 Grundwasserneubildung 15
1.4 Stillgewässer im Wasserkreislauf 15
1.5 Fließgewässer im Wasserkreislauf 17
1.5.1 Hydraulisches Potentialgefälle 17
2 Grundwasser 19
2.1 Beschaffenheit von Grund- und Sickerwasser 19
2.2 Belastung des Grundwassers 20
2.3 Grundwasserbeschaffenheit und Wasservegetation 20
2.4 Stoffumsetzungs- und Transportvorgänge 20
3 Entstehung der Oberflächengewässer 22
3.1 Genese von Fließgewässersystemen 22
3.1.1 Ursprung mitteleuropäischer Fließgewässersysteme 22
3.1.2 Verteilung und Dichte der Fließgewässersysteme in Mitteleuropa 23
3.1.3 Stabilität der Fließgewässerstrukturen 24
3.1.4 Anthropogene Überformung der Bäche und Flüsse 25
3.2 Stillgewässer 26
3.2.1 Glaziale Seen 29
3.3 Allgemeine Entwicklung von Stillgewässern 33
4 Wasser: Eigenschaften und Standortfaktor 36
4.1 Wasser als Lösungsmittel und Transportmedium 36
4.2 Herkunft und Kreisläufe wichtiger Elemente und Verbindungen 37
4.2.1 Ionare Zusammensetzung von Grund- und Oberflächenwasser 37
4.2.2 Kohlenstoff 37
4.2.3 Härte des Wassers 34.2.4
- Protonenkonzentration 40
4.2.5 Huminstoffe 40
4.2.6 Sauerstoff 41
4.2.7 Stickstoff 43
4.2.8 Phosphat 45
4.2.9 Schwefel 47
4.2.10 Kalium 47
4.2.11 Eisen 47
4.2.12 Silizium 49
4.2.13 Chlorid 49
4.3 Wirkungen von Druck, Auftrieb und Oberflächenspannung 50
4.3.1 Temperatur, Wärmekapazität, Klimaeinfluss 51
4.3.2 Temperaturamplitude und Temperaturbelastung 51
4.3.3 Licht und Lichthaushalt 52
4.3.4 Lichtverluste als essentieller Wirkungskomplex 52
4.3.4.1 Exogene Lichtverluste 53
4.3.4.2 Endogene Lichtverluste 53
4.3.4.3 Energieverluste 55
5 Hydrodynamische Prozesse 57
5.1 Wasserbewegung und ihre Ursachen 57
5.1.1 Wellen als Standortfaktor 57
5.1.2 Regionales und saisonales Wasserabflussgeschehen 57
5.1.2.1 Abfluss 57
5.1.2.2 Abflusstypen 58
5.1.3 Strömung 58
5.1.3.1 Strömungstypen 58
5.1.3.2 Stromstrich und Gewässermorphologie 60
5.1.3.3 Strömungsgeschwindigkeit 61
5.2 Mosaik des Gewässeruntergrundes als Ausdruck der Strömungsverteilung 62
5.2.1 Kolke und Untiefen 62
5.2.2 Stabilität der Gewässersohle und ihre Bedeutung für die Vegetation 63
5.3 Strömungsgeschwindigkeit und Verteilung der Pflanzengesellschaften 63
5.3.1 Direkte und indirekte Auswirkungen der Strömung 64
5.3.2 Grenzen der Strömungsgeschwindigkeit 66
5.3.3 Anpassungen der Wasserpflanzen an die Strömung 68
5.4 Strömungs- und trophieabhängige Entwicklung der Phytomasse 70
5.5 Sukzession in Fließgewässern 70
6 Gewässergrund als Standortfaktor 71
6.1 Subhydrische Böden 71
6.2 Besiedlungsfähigkeit von Böden 73
6.3 Ausgangsmaterial für die Bodenbildung und Bodentypen 73
7 Tiere und Zoozönosen als Standortfaktoren 75
8 Makrophyten als strukturbildende Elemente 77
9 Wasser als Lebensraum für Pflanzen 81
9.1 Anpassung und Ökomorphosen 81
9.1.1 Formen der Anpassung 81
9.2 Lebens- und Wuchsformtypen der Wasserpflanzen 82
9.3 Verteilung von Lebensformtypen in einem Gewässer 83
9.3.1 Hydrophyten 83
9.3.2 Amphiphyten 83
9.3.3 Helophyten 85
9.4 Wuchsformen 85
9.5 Tiefenverbreitung submerser Makrophyten 85
9.6 Wuchsformen, Wuchskraft und Trophie 85
9.7 Habitus von Wasser- und Sumpfpflanzen 90
9.7.1 Pseudonatante Schwaden 91
9.7.2 Schwimmblattpflanzen und natante Schwaden 91
9.8 Morphosen des Blattes 92
9.9 Blatttypen und Blattformen 94
9.9.1 Tauchblätter 94
9.9.1.1 Fiederblätter 95
9.9.1.2 Lineare Blätter grundständiger Rosetten 96
9.9.1.3 Linealische Blätter an Sprossen 96
9.9.2 Schwimmblätter 96
9.10 Spross- und Blattachsen 97
9.11 Wurzeln als Orte der Nährstoffaufnahme 98
9.12 Wurzeln und Rhizome als Verankerungs- und Speicherorgane 100
9.13 Aerenchyme 101
9.14 Ökophysiologische Anpassungen 102
6 9.15
- Carnivorie und Symbiose bei Makrophyten 105
10 Primärproduktion und Energiehaushalt 106
10.1 Licht- und Schattenpflanzen 107
10.2 Kompensationspunkt 107
10.3 Adaptation 108
10.4 Lichtstress 108
11 Quellen und analoge Wasseraustritte 110
11.1 Kryal 110
11.2 Krenal 110
11.3 Standortmerkmale des Krenal 112
11.4 Quelltypen 112
11.5 Vegetation der Quellen 115
12 Worin unterscheiden sich Bach und Fluss? 117
12.1 Gliederung und Typisierung von Fließgewässern 117
12.2 Gefälle, Fließgewässerlauf, Talmorphologie und Auenentwicklung 118
12.2.1 Abgrenzung von Längszonen bei abnehmender Reliefenergie 118
12.3 Gliederung des Fließgewässerquerschnitts 120
12.4 Fließgewässergliederung im Längsverlauf 122
12.4.1 Abiotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.2 Biotische Gliederungsmerkmale 123
12.4.3 Allgemeine Systematik der Bäche und Flüsse 125
12.4.4 Gliederung auf zönologischer Basis 126
12.5 Fließgewässer als Kontinuum 129
12.6 Gewässertrübung als Gliederungsmerkmal 129
12.7 Fließgewässertypen Mitteleuropas 133
12.7.1 Gletscherbach 133
12.7.2 Fließgewässer der Gebirge 133
12.7.3 Bäche und Flüsse der Mittelgebirge 134
12.7.4 Fließgewässer der Hügelländer 136
12.7.5 Gefällearme Fließgewässer des Flachlandes bzw. Tieflandes 138
12.8 Besondere Fließgewässertypen im Flach- und Tiefland 141
12.8.1 Klare Grundwasserbäche und Quellbäche/Quellgräben 141
12.8.2 Schichtstufenbäche 143
12.8.3 Löss- und Lehmfließgewässer 144
12.8.4 Sand- bzw. Grundmoränenbäche 145
12.8.5 Klare bzw. huminstoffgefärbte Bäche mit organischem Substrat 145
12.8.6 Klare bis leicht trübe Ausfällungsbäche 146
12.8.7 Strömungsarme Tieflands- bzw. Niederungsgewässer 146
12.8.8 Fluss-Seen-Komplexe, Seeausflüsse 147
12.8.9 Haline Fließgewässer 148
12.8.9.1 Brack- und Tidegewässer 148
12.8.9.2 Salzhaltige Fließgewässer des Binnenlandes 149
12.8.10 Temporäre Fließgewässer 150
12.9 Gewässerausbau und seine Folgen 151
13 Fließgewässervegetation - Leben mit der Strömung 152
13.1 Gliederung der Fließgewässervegetation 153
13.2 Ufervegetation der Fließgewässer 154
14 Gliederung der Stillgewässer Mitteleuropas 158
14.1 Was unterscheidet Seen, Weiher und Tümpel? 158
14.1.1 Kompartimente der Stillgewässer 159
14.2 Ökologische Gliederung tiefer Wasserkörper 159
14.2.1 Pelagial 160
14.2.2 Benthal 160
14.3 Morphometrie und Ausbildung des Litorals 161
14.3.1 Physikalische Gliederung des Wasserkörpers 161
14.3.2 Zirkulation als Standortfaktor 164
14.4 Zirkulation und Stagnation am Beispiel dimiktischer Seen 164
14.4.1 Mixie-Typen von Gewässern 164
14.4.2 Stoffhaushalt und Energieverwertung 165
14.5 Kleingewässer als spezieller Gewässertyp 166
15 Bedeutung der Trophie für die Gewässerökosysteme 167
15.1 Begriff der Trophie 167
15.2 Gewässertypisierung anhand der Trophie 168
15.3 Zusammenhang zwischen trophischem Status und Gewässermorphometrie 169
15.4 Trophieabfolge in Fließgewässern 170
15.5 Belastung und Selbstreinigung von Fließgewässern (Saprobie) 171
16 Indikatorfunktion von Makrophyten 174
16.1 Makrophyten als integrative Indikatoren 176
16.2 Kennzeichen guter Indikatoren 176
16.3 Folgen der Trophie für Makrophyten 177
17 Gewässeralterung 178
17.1 Fluktuation und Sukzession 178
17.2 Sukzession der Stillgewässer 178
17.3 Trophieabhängige Sukzession der Stillgewässer 179
17.4 Trophie und Alterungsprozesse von Stillgewässern 180
18 Stillgewässervegetation - Leben mit der Sukzession 186
18.1 Oligotrophe Gewässer und Klarwasserseen 189
18.1.1 Sand-oligotrophe Gewässer und oligohumose Gewässer 189
18.1.2 Kalk-oligotrophe Gewässer 191
18.1.3 Dystrophe meso- bis polyhumose Gewässer: Braunwasserseen 191
18.1.4 Seen der Braunkohlentagebau- Folgelandschaften 193
18.2 Mesotrophe Gewässer 193
18.3 Schwach eutrophe Gewässer 194
18.4 Eutrophe Gewässer 195
18.5 Hypertrophe bzw. polytrophe Gewässer 197
18.6 Salzhaltige, haline Gewässer 198
19 Aspekte der Populationsbiologie von Hydro- und Helophyten 199
19.1 Fortpflanzung 199
19.1.1 Formen vegetativer Fortpflanzung 200
19.1.2 Formen und Probleme generativer Fortpflanzung 203
19.2 Samen 204
19.2.1 Keimung und Keimerfolg 204
19.2.2 Diasporenbank 205
19.3 Ausbreitung 206
19.4 Dormanz 208
19.5 Vegetationsperiodik und Lebenszyklen im Laufe des Jahres 209
19.5.1 Frühjahr 209
19.5.2 Sommer 210
19.5.3 Herbst und Winter 210
19.5.4 Saisonalität und Lebensdauer von Makrophyten 212
19.6 Lebensstrategien 214
19.7 Konkurrenz 216
19.7.1 Beschattung und Lichtkonkurrenz 217
19.7.2 Lichtkonkurrenz und Helophyten 218
19.7.3 Makrophyten contra Periphyton und Phytoplankton 218
19.7.4 Konkurrenz um anorganischen Kohlenstoff 221
19.8 Periodik und Wuchsmuster der Gewässervegetation 221
19.9 Besiedlung- und Wiederbesiedlung von Gewässern 225
19.10 Neophyten 226
- Literaturverzeichnis 228
- Bildquellen 247
- Stichwortverzeichnis 248