Schlüsseltexte über Macht und Staat, Individuum und Ordnung auf dem Prüfstand.Über 30 klassische Texte zu Bedeutung und Formen der Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert werden in diesem Band neu interpretiert: Die Autorinnen und Autoren zeigen, wie die historischen Betrachtungen als Deutungsangebote für eine Geschichte der Moderne genutzt werden können. Der Band rückt das moderne Individuum zwischen seiner Bedrohung durch Gewalt und seinen Chancen durch Freiheit ins Zentrum der Aufmerksamkeit.Aus dem Inhalt:Nicholas Stargardt: Carl von Clausewitz, Vom KriegeFrank Bösch: Joseph Conrad, Heart of DarknessVolker Berghahn: Ernst Jünger, Der Kampf als inneres ErlebnisUlrich Herbert: Carl Schmitt, Völkerrechtliche GroßraumordnungAdelheid von Saldern: Franz Neumann, Behemoth Norbert Frei: Karl Jaspers, Die SchuldfragePetra Terhoeven: Rudi Dutschke, Organisationsreferat Axel Schildt: Johannes Agnoli/Peter Brückner, Die Transformation der DemokratieDirk Schumann: Johan Galtung, Strukturelle Gewalt Lutz Niethammer: René Girard, Das Heilige und die GewaltThomas Mergel: Antonio Gramsci, Gefängnishefte Sven Reichardt: Zygmunt Bauman, Moderne und Ambivalenz
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.