Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,31 €
  • Broschiertes Buch

Der handelsrechtliche Jahresabschluß hat seinen Adressaten entscheidungsrelevante Informationen zu vermitteln. Die hierfür erforderlichen Informationsvorschriften - die Gewinnerläuterungsprinzipien - sind Gegenstand dieser bilanzrechtlichen Untersuchung. Das System der Informationsgrundsätze wird vom True and Fair View-Gebot regiert. Hiernach ist adressaten- und entscheidungsorientiert sowie verläßlich zu informieren. Die Informationsinhalte resultieren aus den Einzelvorschriften: Die Rechnungslegungsmethoden sind eingehend zu erläutern. Die erfolgsspaltungsorientiert aufgebaute GVR wird…mehr

Produktbeschreibung
Der handelsrechtliche Jahresabschluß hat seinen Adressaten entscheidungsrelevante Informationen zu vermitteln. Die hierfür erforderlichen Informationsvorschriften - die Gewinnerläuterungsprinzipien - sind Gegenstand dieser bilanzrechtlichen Untersuchung. Das System der Informationsgrundsätze wird vom True and Fair View-Gebot regiert. Hiernach ist adressaten- und entscheidungsorientiert sowie verläßlich zu informieren. Die Informationsinhalte resultieren aus den Einzelvorschriften: Die Rechnungslegungsmethoden sind eingehend zu erläutern. Die erfolgsspaltungsorientiert aufgebaute GVR wird ergänzt von den Erläuterungen zu den periodenfremden und außerordentlichen Erfolgsbestandteilen. Zusätzliche Angaben nach 264 HGB sind nur in Ausnahmefällen erforderlich.
Autorenporträt
Die Autorin: Cornelia Flury wurde 1969 in Würzburg geboren und studierte von 1991 bis 1996 Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Von 1996 bis 1998 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Treuhandwesen bei Professor Dr.Dr.h.c.Dr.h.c. Adolf Moxter. Die Promotion erfolgte im Juli 1998.