Ausgehend von einer ethnografischen Studie bei Procon Vitória haben wir die Beziehung zwischen Konsum und Staatsbürgerschaft analysiert, ausgehend von der Frage: Ist man als Verbraucher in Brasilien ein Bürger? Wir untersuchten die Beschwerden, die sich aus den Konflikten in den Verbraucherbeziehungen ergaben, die als soziale Dramen charakterisiert werden und bei der Verbraucherschutzeinrichtung formalisiert wurden. Ziel war es, die Gründe zu ermitteln, die die Verbraucher dazu veranlassten, sich mit ihren Beschwerden an Procon Vitória zu wenden. Die Hypothese ist, dass sie dies eher aufgrund einer moralischen Beleidigung als aufgrund eines Rechtsanspruchs taten. Zunächst beschreiben wir die Bedingungen, unter denen das ethnografische Material gesammelt wurde, und reflektieren diese Erfahrung. Anschließend diskutieren wir den Konsum als soziokulturellen Prozess und betrachten ihn als zentralen Aspekt der zeitgenössischen westlichen Gesellschaften, die als Konsumgesellschaften charakterisiert werden, sowie die Staatsbürgerschaft im brasilianischen Kontext, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Begriffe "Individuum" und "Person". Schließlich bewerten wir die Beziehung zwischen Konsum, Individuum, Person und Staatsbürgerschaft, wobei wir auf Unterschiede zwischen den Kategorien Verbraucher und Kunde hinweisen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno