45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Sammelband "Gezimmertes Morgenland" widmet sich einem wenig erforschten Phänomen der europäischen Orientfaszination: den sogenannten "Arabischen Zimmern", die im Laufe des 19. Jahrhunderts Einzug in zahlreiche Adelssitze, großbürgerliche Wohnungen aber auch Museen hielten. Elf internationale ExpertInnen analysieren dieses Phänomen erstmals in einem breiten Umfang, indem sie nicht nur einzelne Interieurs beschreiben, sondern die Rezeption und Reproduktion zunächst als Distinktionsmerkmal adeliger und bürgerlicher Repräsentation erkennen und darauf aufbauend sowohl die marktorientierten…mehr

Produktbeschreibung
Der Sammelband "Gezimmertes Morgenland" widmet sich einem wenig erforschten Phänomen der europäischen Orientfaszination: den sogenannten "Arabischen Zimmern", die im Laufe des 19. Jahrhunderts Einzug in zahlreiche Adelssitze, großbürgerliche Wohnungen aber auch Museen hielten. Elf internationale ExpertInnen analysieren dieses Phänomen erstmals in einem breiten Umfang, indem sie nicht nur einzelne Interieurs beschreiben, sondern die Rezeption und Reproduktion zunächst als Distinktionsmerkmal adeliger und bürgerlicher Repräsentation erkennen und darauf aufbauend sowohl die marktorientierten Interessen als auch die wissenschaftliche Faszination daran anhand von Beispielen aus ganz Europa verdeutlichen.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Eva B. OTTILLINGER Geb. 1962 in Wien; Studium der Kunstgeschichte und der klassischen Archäologie an der Universität Wien; 1986 Dissertation zum Thema "Wiener Möbel des Historismus". Im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als stellvertretende Sammlungsleiterin zuständig für das "Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien". Forschungstätigkeit, Ausstellungen und Vorlesungen zum Thema Wohnkultur, Möbel- und Designgeschichte. Publikationen über: "Korbmöbel" (1990), "Adolf Loos, Wohnkonzepte und Möbelentwürfe" (1994), mit L. Hanzl "Wohnkultur des Wiener Hofes im 19. Jahrhundert" (1997), "Alvar Aalto: Möbel" (2002), mit A. Sarnitz "Ernst Plischke, Das Neue Bauen und die Neue Welt, Das Gesamtwerk" (2003), "Gebrüder Thonet, Möbel aus gebogenem Holz" (2003), "Möbeldesign der 50er Jahre, Wien im internationalen Kontext" (2005), "Zappel, Philipp! Kindermöbel. Eine Designgeschichte" (2006), "Wohnen zwischen den Kriegen, Wiener Möbel 1914-1941" (2009), "Intime Zeugen

, Vom Waschtisch zum Badezimmer" (2011).

Kunsthistorikerin und Kuratorin, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien und der Humboldt Universität Berlin, Forschungsaufenthalte in Hamburg und Stockholm. Publikationen zu Verner Panton, Josef Frank und zur Geschichte der habsburgischen Wohnkultur; Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen im Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien. Von 2012 bis 2017 wissenschaftliche Erforschung der Wohnkultur der kaiserlichen Familie im 19. Jahrhundert im Rahmen eines FWF-Projektes (Austrian Science Fund). Wissenschaftliche Forschungen zur Möbelsammlung des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.