41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Verschiedene afrikanische Regierungen haben verschiedene Richtlinien mit der Überzeugung verabschiedet, dass Landbesitz ein Mechanismus sein kann, durch den die Ziele der Sicherstellung des Wachstums und der Entwicklung von Gerechtigkeit erreicht werden können mit verschiedenen Implementierungsproblemen behaftet, macht aber seinen Prozess auch für die armen und schutzbedürftigen Gruppen unzugänglich. Um Landbesitz zu einem Instrument zur Erreichung der oben genannten Entwicklungsanforderungen zu machen, muss jedoch die Komplexität der afrikanischen Grundbesitzsysteme erkannt werden, die gleich…mehr

Produktbeschreibung
Verschiedene afrikanische Regierungen haben verschiedene Richtlinien mit der Überzeugung verabschiedet, dass Landbesitz ein Mechanismus sein kann, durch den die Ziele der Sicherstellung des Wachstums und der Entwicklung von Gerechtigkeit erreicht werden können mit verschiedenen Implementierungsproblemen behaftet, macht aber seinen Prozess auch für die armen und schutzbedürftigen Gruppen unzugänglich. Um Landbesitz zu einem Instrument zur Erreichung der oben genannten Entwicklungsanforderungen zu machen, muss jedoch die Komplexität der afrikanischen Grundbesitzsysteme erkannt werden, die gleich komplexe Grundbesitzlösungen erfordern, die auf die kulturellen und wirtschaftlichen Anforderungen auf mehreren Ebenen zugeschnitten werden können. Dies hat dazu geführt, dass Ghana das Landverwaltungsprogramm (LAP) verabschiedet und umgesetzt hat. Unter Verwendung mehrerer Fallstudien bietet dieses Buch kontextbezogene Linsen, mit denen die Eignung des ghanaischen LAP unter zwei anderen Landbesitzoptionen für benachteiligte Gruppen insbesondere in Nordghana kritisch bewertet werden kann. Dies wäre insbesondere für Studenten und Fachkräfte in den Bereichen Landverwaltung und Armutsbekämpfung von immensem Wert.
Autorenporträt
Frederick Der Bebelleh, Mphil (Estudios de Desarrollo), Universidad de Estudios de Desarrollo, Tamale, Ghana. Anteriormente se desempeñó como asistente de docencia e investigación durante unos ocho años antes de ser nombrado profesor de la Facultad de Estudios de Desarrollo Integrado de la misma universidad en 2010. Está casado; con una hija.