Glanz und bunte Vielfalt
Kulturgeologie der Dekorgesteine barocker Schlösser und Kirchen in Westböhmen und Oberfranken
Herausgegeben:Lehrberger, Gerhard; Sonnenwald, Margreta
Glanz und bunte Vielfalt
Kulturgeologie der Dekorgesteine barocker Schlösser und Kirchen in Westböhmen und Oberfranken
Herausgegeben:Lehrberger, Gerhard; Sonnenwald, Margreta
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Kulturgeologie der Dekorgesteine barocker Schlösser und Kirchen in Westböhmen und OberfrankenBericht über die Ergebnisse des Projektes »Modellvorhaben zur Untersuchung von anthropogen-umweltbedingten Schadensursachen und Entwicklung von innovativen Restaurierungsmöglichkeiten an Objekten aus polierfähigen Karbonatgesteinen in Westböhmen (Tschechien) und Oberfranken« (DBU Az 34330/01) und themenbegleitende Beiträge.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Maximilian Prinz zu Wied-NeuwiedBeiträge zur Naturgeschichte von Brasilien49,50 €
- Ewald WeberBiodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können28,00 €
- Wolfgang VoigtBiologische Vielfalt erhält die Lebensgrundlagen aller Lebewesen14,90 €
- Matias ParruqueLokales Wissen und seine Nutzung im Management der biologischen Vielfalt39,90 €
- Matthias ReichAuf Jagd im Untergrund24,99 €
- Harald LeschDen Klimawandel verstehen29,99 €
- Martin TrageserDie Mountbattens29,80 €
-
-
-
Kulturgeologie der Dekorgesteine barocker Schlösser und Kirchen in Westböhmen und OberfrankenBericht über die Ergebnisse des Projektes »Modellvorhaben zur Untersuchung von anthropogen-umweltbedingten Schadensursachen und Entwicklung von innovativen Restaurierungsmöglichkeiten an Objekten aus polierfähigen Karbonatgesteinen in Westböhmen (Tschechien) und Oberfranken« (DBU Az 34330/01) und themenbegleitende Beiträge.
Produktdetails
- Produktdetails
- Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen 24
- Verlag: Pfeil
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 304mm x 216mm x 31mm
- Gewicht: 2018g
- ISBN-13: 9783899372571
- ISBN-10: 3899372573
- Artikelnr.: 62886617
- Herstellerkennzeichnung
- Pfeil, Friedrich, Dr.
- Hauptstr. 12 B
- 85232 Bergkirchen
- order@pfeil-verlag.de
- www.pfeil-verlag.de
- +49 (8131) 6146590
- Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen 24
- Verlag: Pfeil
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 304mm x 216mm x 31mm
- Gewicht: 2018g
- ISBN-13: 9783899372571
- ISBN-10: 3899372573
- Artikelnr.: 62886617
- Herstellerkennzeichnung
- Pfeil, Friedrich, Dr.
- Hauptstr. 12 B
- 85232 Bergkirchen
- order@pfeil-verlag.de
- www.pfeil-verlag.de
- +49 (8131) 6146590
Mit Beiträgen von Gernot Arp, Teresa Dendorfer, Rainer Drewello, Ursula Drewello, Karel Halla, Helena Jahodová, Rainer Jungbauer, Petr Kalla, Lutz Katzschmann, Jana Knetlová, Wolfram Köhler (+), Udo Kursawe (+), Gerhard Lehrberger, Stefan Meier, Jan Meißner, Bernhard Mintrop, Inka Passing, Silas Ploner, Nele Priebs, Heiner Siedel, Rolf Snethlage, Margreta Sonnenwald, Annalena Stark, Alexandra Svec und Kurosch Thuro.
Anschriften der Autorinnen und Autoren. S. 10Danksagung. S. 11Glanz und bunte Vielfalt: das interdisziplinäre Abenteuer Wissenschaft (Thomas F. Hofmann). S. 13Wissen über Bayreuther Marmor »in Stein gemeißelt« (Heidrun Piwernetz). S. 14Der Altar der Stiftskirche von Teplá - ein Stück Himmel auf Erden (Filip Zdenek Lobkowicz, O.Praem.). S. 15Grenzüberschreitend, interdisziplinär und modellhaft: Kulturgüterschutz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Alexander Bonde). S. 16Gemeinsam Erbe erhalten und Trennendes überbrücken (Andrea Schmid und Petr Kalla). S. 17Bayreuther Marmor - Glanz und Pracht in Schlössern und Monumentalbauten (Bernd Schreiber). S. 18Teil I: Projektbericht1. Glanz und bunte Vielfalt: Ergebnisse und Durchführung des Projektes (Gerhard Lehrberger, Margreta Sonnenwald und Kurosch Thuro). S. 191.1 Anlass des Projektes1.2 Ergebnisse des Projektes1.2.1 Recherche der Gesteinsvorkommen und Abbaustellen von polierfähigen Kalksteinen und Marmoren1.2.2 Gewinnung und Verarbeitung der Gesteine bis zur Politur1.2.3 Bedeutung eigener Steinbrüche für die weltlichen und geistlichen Fürsten1.2.4 Verwitterungsphänomene der polierten Oberflächen1.2.5 Quantifizierung von Rauheit und Glanz auf Gesteinsoberflächen1.2.6 Restaurierungsmethoden und Modellcharakter der Restaurierung des Hochaltars im Kloster Teplá1.2.7 Restaurierung der Statuen des Hochaltars der Klosterkirche Teplá1.3 Zeitlicher Ablauf des Projektes1.4 Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen2. Metamorpher und technischer Marmor: ein nomenklatorischer Dualismus (Heiner Siedel und Gerhard Lehrberger). S. 292.1 Herkunft des Namens, ursprüngliche Bedeutung und Begriffsentwicklung2.2 Sedimentäre Kalksteine und andere polierfähige Gesteine2.3 Metamorpher, »kristalliner« Marmor2.4 Technische Marmore: polychrome polierfähige Gesteine (PPG)3. Die polierfähigen Kalksteine und Marmore des Barrandiums und der metamorphen Einheiten in der Umgebung von Prag (Gerhard Lehrberger und Alexandra Svec). S. 373.1 Das Barrandium und seine geologische Entwicklung3.2 »Barrandium-Marmore«: polierfähige Kalksteine in Prag und Umgebung3.3 Lochkov-Orthoceratenkalkstein (Silur)3.4 Polierfähige Kalksteine aus dem Unterdevon3.4.1 Kosor-Kalkstein der Lochkov-Formation3.4.2 »Slivenec-Marmore« der Praha-Formation3.4.3 Kalkstein-Brekzien und Gangbildungen3.5 Marmore aus dem Sázava-Gebiet4. Polierfähige Karbonatgesteine im ehemaligen Markgraftum Brandenburg-Bayreuth(Stefan Meier und Gerhard Lehrberger). S. 514.1 Zielsetzung und Vorgehensweise4.2 Geographie und Geologie des Untersuchungsgebietes4.3 Quellen für die Kenntnis historisch wichtiger Gesteinsvorkommen4.4 Vorkommen und Abbaustellen4.4.1 Jura4.4.2 Keuper4.4.3 Mittlerer Muschelkalk4.4.4 Oberer Muschelkalk4.4.5 Unterkarbon4.4.6 Oberdevon4.4.7 Unterdevon4.4.8 Silur4.4.9 Kambrium4.4.10 Hartgesteine4.5 Tabellen der Verzeichnisse von RIEDEL (1750) und MARTIUS (1795)5. Bayreuthische Dekorgesteine in historischen Sammlungen von »Marmor-Plättchen« unter besonderer Berücksichtigung der LONGOLIUS-Sammlung (Stefan Meier, Gerhard Lehrberger und Margreta Sonnenwald). S. 955.1 LONGOLIUS-Sammlung des Jean-Paul-Gymnasiums in Hof5.1.1 Unterbringung und Werdegang5.1.2 Der Bestand der LONGOLIUS-Sammlung5.2 Weitere Sammlungen polierter Gesteinsplatten5.2.1 Sammlung OTTO HEINRICH TORNESI5.2.2 Naturhistorisches Museum in Schleusingen (NHMS)5.2.3 Naturkundemuseum Coburg5.2.4 Salzmannschule Waltershausen5.2.5 Sammlung STEFAN MEIER in Marktredwitz5.3 Zur Bedeutung der Musterplattensammlungen5.4 Tabellen zur LONGOLIUS-Sammlung6. Bearbeitung von Karbonatgesteinen in Marmorfabriken der Barockzeit und des Klassizismus (Margreta Sonnenwald und Gerhard Lehrberger). S. 1156.1 Zucht- und Arbeitshäuser im Barock6.2 Die Marmorfabrik im Zuchthaus von St. Georgen in Bayreuth6.2.1 Planstadt St. Georgen und Ordenskirche6.2.2 Die Gründung des Zuchthauses und die Initiative für die Einrichtung einer Marmorfabrik6.2.3 Die
Anschriften der Autorinnen und Autoren. S. 10Danksagung. S. 11Glanz und bunte Vielfalt: das interdisziplinäre Abenteuer Wissenschaft (Thomas F. Hofmann). S. 13Wissen über Bayreuther Marmor »in Stein gemeißelt« (Heidrun Piwernetz). S. 14Der Altar der Stiftskirche von Teplá - ein Stück Himmel auf Erden (Filip Zdenek Lobkowicz, O.Praem.). S. 15Grenzüberschreitend, interdisziplinär und modellhaft: Kulturgüterschutz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Alexander Bonde). S. 16Gemeinsam Erbe erhalten und Trennendes überbrücken (Andrea Schmid und Petr Kalla). S. 17Bayreuther Marmor - Glanz und Pracht in Schlössern und Monumentalbauten (Bernd Schreiber). S. 18Teil I: Projektbericht1. Glanz und bunte Vielfalt: Ergebnisse und Durchführung des Projektes (Gerhard Lehrberger, Margreta Sonnenwald und Kurosch Thuro). S. 191.1 Anlass des Projektes1.2 Ergebnisse des Projektes1.2.1 Recherche der Gesteinsvorkommen und Abbaustellen von polierfähigen Kalksteinen und Marmoren1.2.2 Gewinnung und Verarbeitung der Gesteine bis zur Politur1.2.3 Bedeutung eigener Steinbrüche für die weltlichen und geistlichen Fürsten1.2.4 Verwitterungsphänomene der polierten Oberflächen1.2.5 Quantifizierung von Rauheit und Glanz auf Gesteinsoberflächen1.2.6 Restaurierungsmethoden und Modellcharakter der Restaurierung des Hochaltars im Kloster Teplá1.2.7 Restaurierung der Statuen des Hochaltars der Klosterkirche Teplá1.3 Zeitlicher Ablauf des Projektes1.4 Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen2. Metamorpher und technischer Marmor: ein nomenklatorischer Dualismus (Heiner Siedel und Gerhard Lehrberger). S. 292.1 Herkunft des Namens, ursprüngliche Bedeutung und Begriffsentwicklung2.2 Sedimentäre Kalksteine und andere polierfähige Gesteine2.3 Metamorpher, »kristalliner« Marmor2.4 Technische Marmore: polychrome polierfähige Gesteine (PPG)3. Die polierfähigen Kalksteine und Marmore des Barrandiums und der metamorphen Einheiten in der Umgebung von Prag (Gerhard Lehrberger und Alexandra Svec). S. 373.1 Das Barrandium und seine geologische Entwicklung3.2 »Barrandium-Marmore«: polierfähige Kalksteine in Prag und Umgebung3.3 Lochkov-Orthoceratenkalkstein (Silur)3.4 Polierfähige Kalksteine aus dem Unterdevon3.4.1 Kosor-Kalkstein der Lochkov-Formation3.4.2 »Slivenec-Marmore« der Praha-Formation3.4.3 Kalkstein-Brekzien und Gangbildungen3.5 Marmore aus dem Sázava-Gebiet4. Polierfähige Karbonatgesteine im ehemaligen Markgraftum Brandenburg-Bayreuth(Stefan Meier und Gerhard Lehrberger). S. 514.1 Zielsetzung und Vorgehensweise4.2 Geographie und Geologie des Untersuchungsgebietes4.3 Quellen für die Kenntnis historisch wichtiger Gesteinsvorkommen4.4 Vorkommen und Abbaustellen4.4.1 Jura4.4.2 Keuper4.4.3 Mittlerer Muschelkalk4.4.4 Oberer Muschelkalk4.4.5 Unterkarbon4.4.6 Oberdevon4.4.7 Unterdevon4.4.8 Silur4.4.9 Kambrium4.4.10 Hartgesteine4.5 Tabellen der Verzeichnisse von RIEDEL (1750) und MARTIUS (1795)5. Bayreuthische Dekorgesteine in historischen Sammlungen von »Marmor-Plättchen« unter besonderer Berücksichtigung der LONGOLIUS-Sammlung (Stefan Meier, Gerhard Lehrberger und Margreta Sonnenwald). S. 955.1 LONGOLIUS-Sammlung des Jean-Paul-Gymnasiums in Hof5.1.1 Unterbringung und Werdegang5.1.2 Der Bestand der LONGOLIUS-Sammlung5.2 Weitere Sammlungen polierter Gesteinsplatten5.2.1 Sammlung OTTO HEINRICH TORNESI5.2.2 Naturhistorisches Museum in Schleusingen (NHMS)5.2.3 Naturkundemuseum Coburg5.2.4 Salzmannschule Waltershausen5.2.5 Sammlung STEFAN MEIER in Marktredwitz5.3 Zur Bedeutung der Musterplattensammlungen5.4 Tabellen zur LONGOLIUS-Sammlung6. Bearbeitung von Karbonatgesteinen in Marmorfabriken der Barockzeit und des Klassizismus (Margreta Sonnenwald und Gerhard Lehrberger). S. 1156.1 Zucht- und Arbeitshäuser im Barock6.2 Die Marmorfabrik im Zuchthaus von St. Georgen in Bayreuth6.2.1 Planstadt St. Georgen und Ordenskirche6.2.2 Die Gründung des Zuchthauses und die Initiative für die Einrichtung einer Marmorfabrik6.2.3 Die