Glanzlichter der Wissenschaft 2014
Ein Almanach
Herausgegeben:Deutscher Hochschulverband
Glanzlichter der Wissenschaft 2014
Ein Almanach
Herausgegeben:Deutscher Hochschulverband
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Glanzlichter der Wissenschaft 2014" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Glanzlichter der Wissenschaft 201328,95 €
- Glanzlichter der Wissenschaft 201128,95 €
- Glanzlichter der Wissenschaft 201026,95 €
- Glanzlichter der Wissenschaft 201539,95 €
- Reif für die Insel?14,80 €
- Deutscher Hochschulverband (Hrsg.)Glanzlichter der Wissenschaft 200225,95 €
- Glanzlichter der Wissenschaft 199925,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Glanzlichter der Wissenschaft 2014" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Lucius & Lucius
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 16mm
- Gewicht: 424g
- ISBN-13: 9783828206090
- ISBN-10: 3828206093
- Artikelnr.: 41989810
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Oldenbourg
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- Verlag: Lucius & Lucius
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 16mm
- Gewicht: 424g
- ISBN-13: 9783828206090
- ISBN-10: 3828206093
- Artikelnr.: 41989810
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Oldenbourg
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Jede Woche ein Artikel -- Bilder wirken! -- Paradoxien im europäischen Hochschulraum -- Reichtum gegen Wahrheit -- Märkische Rübchen gemischt mit Kastanien -- Post-Bildung -- Mit Neuroökonomie aus der Finanzkrise? -- Wer bin ich schon? -- Die Menschheit in der Person eines jeden Menschen -- Schuld und Halbschuld -- Zeitenwende -- Der High-Tech-Frieden braucht eine neue Art von Humanismus -- Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft -- Analphabetismus als geheimes Bildungsziel -- Alles Lernen war mir Leben -- Die Berechnung der Welt -- Die Tiefenschichten des Lehens -- Die Verhältnisse zum Tanzen bringen -- Soldat ohne Staat -- Kommt, lasst uns noch ein paar Längsdenker mehr produzieren -- Integrationsschwierigkeiten -- Das Nest der Bildungsaristokraten -- Wir Europäer lesen einander immer weniger -- Prinzipiell wertneutral -- 1914 und die Folgen -- Die Autoren -- Quellennachweis
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Jede Woche ein Artikel -- Bilder wirken! -- Paradoxien im europäischen Hochschulraum -- Reichtum gegen Wahrheit -- Märkische Rübchen gemischt mit Kastanien -- Post-Bildung -- Mit Neuroökonomie aus der Finanzkrise? -- Wer bin ich schon? -- Die Menschheit in der Person eines jeden Menschen -- Schuld und Halbschuld -- Zeitenwende -- Der High-Tech-Frieden braucht eine neue Art von Humanismus -- Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft -- Analphabetismus als geheimes Bildungsziel -- Alles Lernen war mir Leben -- Die Berechnung der Welt -- Die Tiefenschichten des Lehens -- Die Verhältnisse zum Tanzen bringen -- Soldat ohne Staat -- Kommt, lasst uns noch ein paar Längsdenker mehr produzieren -- Integrationsschwierigkeiten -- Das Nest der Bildungsaristokraten -- Wir Europäer lesen einander immer weniger -- Prinzipiell wertneutral -- 1914 und die Folgen -- Die Autoren -- Quellennachweis