75 Jahre nch dem sogenannten "Anschluss" greift das Evangelische Kulturzentrum Fresach das Thema "Protestantismus und Nationalsozialismus" auf. Nach zwei Generationen leben nur noch wenige der unmittelbaren Zeuginnen und Zeugen der Ereignisse von damals. Das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus wird zunehmend eine Aufgabe von Museen, Ausstellungen, Filmen und Romanen.
75 Jahre nch dem sogenannten "Anschluss" greift das Evangelische Kulturzentrum Fresach das Thema "Protestantismus und Nationalsozialismus" auf. Nach zwei Generationen leben nur noch wenige der unmittelbaren Zeuginnen und Zeugen der Ereignisse von damals. Das Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus wird zunehmend eine Aufgabe von Museen, Ausstellungen, Filmen und Romanen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Bünker, geboren 1954, Theologiestudium in Wien, Dr. theol., Pfarrer in Wien-Floridsdorf 1982-1991, Direktor der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie 1991-1999, Oberkirchenrat 2000-2007. Seit 1. Jänner 2008 Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich.
Peter Gstettner, geb. 1945; seit 1981 Professor für Erziehungswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec, Abteilung für Interkulturelle Bildung. Arbeitsschwerpunkte: Bildungswesen ethnischer Minderheiten, Pädagogik der NS-Zeit, Gedenkstättenpädagogik, Erinnerungsarbeit, insbes. Mauthausen Nebenlager in Kärnten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826