Der deutsche Zweig der IAF setzte sich im Kaiserreich und der Weimarer Republik für eine Abschaffung der Reglementierung der Prostitution ein. Mit der Erforschung dieses noch wenig beleuchteten Kapitels der historischen Frauenbewegung öffnet sich der Blick auf deren Interaktionspartner und auf gesellschaftliche Diskussionen über Geschlechterrollen, Hygiene und Sexualität. Auch die Geschichte der sozialen Bewegungen wie die Parteiengeschichte erhalten durch diese Arbeit weiterführende Anstöße.
Der deutsche Zweig der IAF setzte sich im Kaiserreich und der Weimarer Republik für eine Abschaffung der Reglementierung der Prostitution ein. Mit der Erforschung dieses noch wenig beleuchteten Kapitels der historischen Frauenbewegung öffnet sich der Blick auf deren Interaktionspartner und auf gesellschaftliche Diskussionen über Geschlechterrollen, Hygiene und Sexualität. Auch die Geschichte der sozialen Bewegungen wie die Parteiengeschichte erhalten durch diese Arbeit weiterführende Anstöße.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bettina Kretzschmar, geb. 1979, studierte Geschichte und Soziologie und promovierte 2012. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut in Hamburg und engagiert sich heute für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie. Parallel hierzu arbeitet sie als freie Historikerin u.a. zu: historischer Sozialforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Vereins- und Unternehmensgeschichte, Geschichte und neuen Medien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826