41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch bietet eine Analyse sowohl der Grundlagen von Economic Governance als auch der komplexen Thematik ihres gemeinsamen Wirkens und dem Zusammenspiel von Instrumenten und Maßnahmen der Stabilitätspolitik. Die hervortretenden Schwierigkeiten und Widerstände bei der Implementierung, etwa infolge unterstellter Demokratie- und Legitimationsdefizite bei Entscheidungsprozessen oder Nichthandeln von EU-Organen finden im Untersuchungsprojekt der Griechenland-Krise Erwähnung. Neben einer chronologischen Skizzierung der 'Grexit-Abwehr' in der ersten Hälfte 2015 werden verschiedene…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch bietet eine Analyse sowohl der Grundlagen von Economic Governance als auch der komplexen Thematik ihres gemeinsamen Wirkens und dem Zusammenspiel von Instrumenten und Maßnahmen der Stabilitätspolitik. Die hervortretenden Schwierigkeiten und Widerstände bei der Implementierung, etwa infolge unterstellter Demokratie- und Legitimationsdefizite bei Entscheidungsprozessen oder Nichthandeln von EU-Organen finden im Untersuchungsprojekt der Griechenland-Krise Erwähnung. Neben einer chronologischen Skizzierung der 'Grexit-Abwehr' in der ersten Hälfte 2015 werden verschiedene Verbesserungsansätze zu Economic Governance und somit zum konstruktiven Weiterbestehen der EU respektive der Eurozone vorgestellt. Die unabdingbare Symbiose von globalen, europapolitischen und nationalstaatlichen Prozessen mit dem Unternehmenssektor - hier speziell der Großbanken - bleibt unbestritten, damit die angesprochenen Problemstellungen der wirtschaftlichen Gegenwart in dem sozial und ökonomisch sehr differenzierten Staatenbund gemeistert werden können.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Mag. Dr. Bernhard Kamptner, MA, PMBA (geboren 1963) ist seit über 30 Jahren im Bankwesen als Betreuer für KMU's tätig. Er hat an der Johannes Kepler Universität in Linz Betriebswirtschaft, Tourismusmanagement und Politische Bildung studiert und einen Masterlehrgang für International Relations an der Donau-Universität in Krems besucht.