Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Wie gestalten und konstruieren Migrant_innen als Akteur_innen in globalen Bewegungsprozessen ihr Leben und ihr Selbst über territoriale Grenzen hinweg? Welche Rolle spielen digitale Kommunikationstechnologien als Brücke zwischen Herkunfts- und Migrationsland und wie kommen Musik, Theater und Film bei der Bearbeitung von Migrationserfahrungen zum Einsatz? Christina Schachtner untersucht anhand von Gesprächen mit Migrant_innen in Deutschland und Österreich die gesellschaftsverändernde Kraft von Migration. Ihre transdisziplinäre Forschung nimmt insbesondere die Mediennutzung von Migrant_innen in…mehr

Produktbeschreibung
Wie gestalten und konstruieren Migrant_innen als Akteur_innen in globalen Bewegungsprozessen ihr Leben und ihr Selbst über territoriale Grenzen hinweg? Welche Rolle spielen digitale Kommunikationstechnologien als Brücke zwischen Herkunfts- und Migrationsland und wie kommen Musik, Theater und Film bei der Bearbeitung von Migrationserfahrungen zum Einsatz? Christina Schachtner untersucht anhand von Gesprächen mit Migrant_innen in Deutschland und Österreich die gesellschaftsverändernde Kraft von Migration. Ihre transdisziplinäre Forschung nimmt insbesondere die Mediennutzung von Migrant_innen in den Blick und umfasst soziologische, psychologische, medien- und kulturwissenschaftliche sowie geschlechtersensible Perspektiven.
Autorenporträt
Christina Schachtner (Prof. Dr.), Professorin für Medienwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, forscht zu digitalen Medien, materieller Kultur, sozialen Bewegungen und Digitalisierung sowie zu Migration und Narrationen im Zeitalter des Internets.
Rezensionen
Besprochen in:

GMK-Newsletter, 3 (2022)

https://www.salzburg.gv.at, Carmen Bayer

Universität Klagenfurt, https://www.aau.at/blog, 04.01.2022

prozukunft, 4 (2022), Carmen Bayer

arbeitspapiere Migration und Integration, 60 (2022)