The panorama of bioethical problems is different today. Patients travel to Thailand for fast surgery; commercial surrogate mothers in India deliver babies to parents in rich countries; organs, body parts and tissues are trafficked from East to Western Europe; physicians and nurses migrating from Africa to the U.S; thousands of children or patients with malaria, tuberculosis and AIDS are dying each day because they cannot afford effective drugs that are too expensive. Mainstream bioethics as it has developed during the last 50 years in Western countries is evolving into a broader approach…mehr
The panorama of bioethical problems is different today. Patients travel to Thailand for fast surgery; commercial surrogate mothers in India deliver babies to parents in rich countries; organs, body parts and tissues are trafficked from East to Western Europe; physicians and nurses migrating from Africa to the U.S; thousands of children or patients with malaria, tuberculosis and AIDS are dying each day because they cannot afford effective drugs that are too expensive.
Mainstream bioethics as it has developed during the last 50 years in Western countries is evolving into a broader approach that is relevant for people across the world and is focused on new global problems. This book provides an introduction into the new field of global bioethics. Addressing these problems requires a broader vision of bioethics that not only goes beyond the current emphasis on individual autonomy, but that criticizes the social, economic and political context that is producing the problems at global level.
This book argues that global bioethics is a necessity because the social, economic and environmental effects of globalization require critical responses. Global bioethics is not a finished product that can simply be applied to solve global problems, but it is the ongoing result of interaction and exchange between local practices and global discourse. It combines recognition of differences and respect for cultural diversity with convergence towards common perspectives and shared values. The book examines the nature of global problems as well as the type of responses that are needed, in order to exemplify the substance of global bioethics. It discusses the ethical frameworks that are available for global discourse and shows how these are transformed into global governance mechanisms and practices.
Henk ten Have has been Director of the Center for Healthcare Ethics at Duquesne University in Pittsburgh, USA (2010-2019). He studied medicine and philosophy in the Netherlands and worked as professor in the Faculty of Medicine of the Universities of Maastricht and Nijmegen. From 2003 until 2010 he has joined UNESCO in Paris as Director of the Division of Ethics of Science and Technology. Since 2019 he is Emeritus Professor, Duquesne University, Pittsburgh, USA, and since 2021 Research professor at the Faculty of Bioethics in the Universidad Anahuac Mexico. He is editor of the International Journal of Ethics Education, and Medicine, Health Care and Philosophy. His recent book publications are Global Bioethics; An Introduction (2016), Vulnerability: Challenging bioethics (2016), Global education in bioethics (2018), Wounded planet. How declining biodiversity endangers health and how bioethics can help (2019), Dictionary of global bioethics (with Maria do Céu Patrão Neves, 2021), Bioethics, healthcare and the soul (with Renzo Pegoraro, 2022), Bizarre Bioethics - Ghosts, monsters and pilgrims (2022), The Covid-19 pandemic and global bioethics (2022). He has edited the Encyclopedia of Global Bioethics (2016) and Global education in bioethics (2018).
Inhaltsangabe
1. Bioethics reality check 2. From medical ethics to bioethics 3. From bioethics to global bioethics 4. Globalization of bioethics 5. Global bioethical problems 6. Global responses 7. Global bioethical framework 8. Common perspectives 9. Global health governance 10. Bioethics governance 11. Global practices and bioethics 12. Global bioethical discourse
1. Bioethics reality check 2. From medical ethics to bioethics 3. From bioethics to global bioethics 4. Globalization of bioethics 5. Global bioethical problems 6. Global responses 7. Global bioethical framework 8. Common perspectives 9. Global health governance 10. Bioethics governance 11. Global practices and bioethics 12. Global bioethical discourse
1. Bioethics reality check 2. From medical ethics to bioethics 3. From bioethics to global bioethics 4. Globalization of bioethics 5. Global bioethical problems 6. Global responses 7. Global bioethical framework 8. Common perspectives 9. Global health governance 10. Bioethics governance 11. Global practices and bioethics 12. Global bioethical discourse
1. Bioethics reality check 2. From medical ethics to bioethics 3. From bioethics to global bioethics 4. Globalization of bioethics 5. Global bioethical problems 6. Global responses 7. Global bioethical framework 8. Common perspectives 9. Global health governance 10. Bioethics governance 11. Global practices and bioethics 12. Global bioethical discourse
Rezensionen
"Global bioethics is eloquent in its critique of the moral myopia of main stream bioethics and is a must for any reader seriously concerned with the role bioethics should play in the face of globalization."-Jan Helge Solbakk, University of Oslo, Norway
"Unlike other authors of the Northern hemisphere, the meaning of bioethics for Henk ten Have goes beyond the biomedical field. The inclusion in the framework proposed by the author of topics related to health care, social inclusion and preservation of the environment provides a new historical mark that puts this book in the pleasant academic surprises of this early 21st century." -Volnei Garrafa, University of Brasília, Brazil
"A comprehensive and penetrating account of how Bioethics could be extended to become Global Bioethics through an ambitious and visionary ethical and multi-disciplinary discourse. Addressing biological, social, political and ecological determinants of health from bio-centric and eco-centric perspectives is offered as a new bridge towards sustainable improvement in the health of people and our planet."-Solomon Benatar, University of Cape Town, South Africa; University of Toronto, Canada
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.