Das Buch erforscht die Synergie zwischen Welthandel und Entwicklung, insbesondere die Auswirkungen auf die Entwicklungsländer, vor allem in Afrika. Der Inhalt des Buches beleuchtet kurz und bündig den analytischen konzeptionellen Rahmen, die Konzeptualisierung der Globalisierung, ihre ideologische Grundlage und die nachhaltige Entwicklung. Außerdem werden die historischen Perspektiven des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens bzw. der Welthandelsorganisation, die Globalisierung des Handels und der Entwicklungsländer sowie deren Beschränkungen, insbesondere in Afrika, erläutert. Darüber hinaus analysierte das Buch die Handelsintegration Afrikas, seine historischen Handelsbeziehungen mit dem Rest der Welt, den globalen Handel im postkolonialen und im heutigen Afrika sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Als Ergebnis wurden strategische Ansätze für ein Win-Win-Szenario im globalen Handel empfohlen. Das Buch ist ein unschätzbares Hilfsmittel für politische Entscheidungsträger, Regierungsbeamte, Entwicklungsorganisationen, Fachleute aus dem Privatsektor, Forscher/Wissenschaftler, Bildungseinrichtungen, Studenten und die breite Öffentlichkeit. In der Tat ist es ein Nachschlagewerk, um den globalen Handel für eine nachhaltige Entwicklung zwischen den Nationen zu nutzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno