Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer…mehr
Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet.Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekttage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichtskonzepte an.
Carpus e.V. ist ein entwicklungspolitischer Verein mit Sitz in Cottbus. Der Verein ist seit rund 20 Jahren im Globalen Lernen tätig. Er führt Projekttage zu zahlreichen Themen der globalen Gerechtigkeit an Schulen durch, organisiert Lehrkräftefortbildungen und begleitet thematische Schulaustauschprojekte zwischen deutschen und philippinischen Schulen. Daneben unterstützt Carpus e.V. Partnerorganisationen in den Philippinen bei der Umsetzung verschiedener Projekte der nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit.
Inhaltsangabe
VorwortGlobales Lernen - zur OrientierungDie Gefahr einer einzigen GeschichteDie Welt auf den Kopf gestellt - Perspektive wechseln!Lernen mit Kopf und HerzVon Blättern und Bäumen - hin zu den Wurzeln denken!Leerstellen in der Erinnerung - Kolonialismus wirkt bis heute nachWie die Geschichte mit Zweitens beginntZur Notwendigkeit einer rassismuskritischen HaltungExkurs: PrivilegienExkurs: Aktuelle gesellschaftliche Diskussionen zum Begriff 'Rasse'Man wird ja wohl noch sagen dürfen!?Bilder in Kopf und SchuleStereotype über den Globalen Süden im UnterrichtAuf dem Weg zur praktischen SolidaritätSchluss und Ausblick: Mit leichtem GepäckGlossar
VorwortGlobales Lernen - zur OrientierungDie Gefahr einer einzigen GeschichteDie Welt auf den Kopf gestellt - Perspektive wechseln!Lernen mit Kopf und HerzVon Blättern und Bäumen - hin zu den Wurzeln denken!Leerstellen in der Erinnerung - Kolonialismus wirkt bis heute nachWie die Geschichte mit Zweitens beginntZur Notwendigkeit einer rassismuskritischen HaltungExkurs: PrivilegienExkurs: Aktuelle gesellschaftliche Diskussionen zum Begriff 'Rasse'Man wird ja wohl noch sagen dürfen!?Bilder in Kopf und SchuleStereotype über den Globalen Süden im UnterrichtAuf dem Weg zur praktischen SolidaritätSchluss und Ausblick: Mit leichtem GepäckGlossar
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826