2 Angebote ab € 12,00 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Zwischen 2005 und 2008 hat sich der Sozialwissenschaftler Jörg Alt für längere Zeit in dem zentralamerikanischen Staat Belize und in den USA aufgehalten. Anknüpfend an seine früheren Forschungsarbeiten über das Leben in der Illegalität ist er dort der Frage nachgegangen, warum so viele Menschen in den Ländern des Südens ihre Heimat verlassen und sich auf den mühsamen, kostspieligen und häufig auch lebensgefährlichen Weg in die USA oder in die EU machen. In zahlreichen Gesprächen mit den Protagonisten eines weltweiten Migrationsgeschehens wird deutlich, weshalb Menschen über Migration…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jane RobinsonHearts and Minds8,99 €
- Seyla BenhabibDie Rechte der Anderen20,00 €
- Izabela GrabowskaMigrants as Agents of Change37,99 €
- Citizenship in Transnational Perspective74,99 €
- B. SpalekCounter-Terrorism74,99 €
- Mastoureh FathiIntersectionality, Class and Migration63,99 €
- B. SpalekCounter-Terrorism74,99 €
-
-
Zwischen 2005 und 2008 hat sich der Sozialwissenschaftler Jörg Alt für längere Zeit in dem zentralamerikanischen Staat Belize und in den USA aufgehalten. Anknüpfend an seine früheren Forschungsarbeiten über das Leben in der Illegalität ist er dort der Frage nachgegangen, warum so viele Menschen in den Ländern des Südens ihre Heimat verlassen und sich auf den mühsamen, kostspieligen und häufig auch lebensgefährlichen Weg in die USA oder in die EU machen. In zahlreichen Gesprächen mit den Protagonisten eines weltweiten Migrationsgeschehens wird deutlich, weshalb Menschen über Migration nachdenken, und welche Konsequenzen diese Entscheidung für sie selbst, für ihre Familien und für ihr gesellschaftliches Umfeld hat. Die Darstellung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und illegaler Migration leitet über zu dem dritten Schwerpunkt dieses Buches: Kann illegale Migration als Beitrag zur Armutsbekämpfung betrachtet werden? Jörg Alt will mit seinem neuen Buch einen Beitrag zur Globalisierungsdebatte leisten, der sowohl die aktuellen sozio-ökonomischen Entwicklungen berücksichtigt als auch der Lebenswelt von Migrantinnen und Migranten gerecht wird.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Loeper Literaturverlag
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 16. November 2009
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 158mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783860595244
- ISBN-10: 3860595245
- Artikelnr.: 27821246
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Loeper Literaturverlag
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 16. November 2009
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 158mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783860595244
- ISBN-10: 3860595245
- Artikelnr.: 27821246
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Jörg Alt SJ, geboren 1961, arbeitet bei der Katholischen Hochschulgemeinde, der Jesuitenmission und dem Centrum für Globales Lernen in Nürnberg. Von dort aus initiierte er die Kampagne Steuer gegen Armut: Finanzaktionssteuer.
InhaltsverzeichnisDank 11Lesehinweis 131. Einleitung 151.1. Persönliche methodische Vorbemerkungen 151.1.1. Fragestellungen der empirischen Datensammlung 151.1.2. Anmerkungen zur Forschungsliteratur 181.1.3. Was dieses Buch leisten kann und was nicht 222. Definitionen 252.1. Definition und Neuheit von Globalisierung 252.2. Definition und Ausmaß von illegaler Migration 283. Globalisierung und illegale Migration 373.1. Voraussetzung für illegale Migration im Zeitalter der Globalisierung 373.1.1. Grundlagen der Globalisierung 373.1.2. Beispiel für "Kulturelle Globalisierung": Der Toledo District 443.1.2.1. Einflüsse durch Straßenbau 463.1.2.2. Einflüsse durch auswärtige Besucher 483.1.2.3. Einflüsse durch Elektrifizierung und Medien 493.1.2.4. Einflüsse durch Schule, Bildung und Arbeitsmarkt 503.1.2.5. Einflüsse durch medizinische Versorgung 523.1.3. Zwischenergebnis 533.2. Formelle Globalisierung, Schattenglobalisierung, kriminelle Globalisierung 543.3. Globalisierungsprozesse als (Mit-)Ursache für illegale Migration 593.3.1. Globales Wirtschafts- und Finanzsystem 593.3.1.1. Schulden, Kredite und Strukturanpassungsprogramme 613.3.1.2. Freihandel 653.3.1.3. Ausländische Direktinvestitionen 703.3.1.4. Zwischenergebnis Weltwirtschaftskrise 733.3.1.5. Ausweg China? 763.3.2. Der Faktor Arbeit 783.3.2.1. Bevölkerungsentwicklung 793.3.2.2. Der Vorteil billiger Arbeitskraft 813.3.2.3. Marktgeschehen und Wertewandel 823.3.2.4. Die Anwerbung erwünschter und Abwehr unerwünschter Einwanderer 853.3.2.5. Schuld- und Lohnknechtschaft, Zwangsarbeit und Menschenhandel 873.3.3. Governance 903.3.3.1. "Organized Violence" - "US-Imperialismus" - "Empire" 903.3.3.2. Folgen militärisch-politischer Interventionen und 'Kriminellendumping' 933.3.3.3. Einfluss transnationaler Unternehmen 953.3.3.4. Konflikte, Kriegsökonomien, Kontrollversagen 973.3.3.5. Kriminalität, "organisiertes Verbrechen" undmafiose Verbindungen 1013.3.3.6. Zwischenergebnis 1053.3.4. Die fortschreitende Polarisierung von arm und reich 1063.3.4.1. Zahlen und Definitionen 1063.3.4.2. Globalisierung als Ausweg aus der globalen Armut? 1093.3.4.3. Fragmentarische Integration und Exklusion 1123.3.4.4. Globale Armut und individuelle Auswege 1153.3.5. Ökologische Katastrophen und Niedergang 1183.3.6. 'Globalisierung' der Menschenrechte 1223.4. Migrationskontrollpolitik im Globalisierungszeitalter: Beispiel USA 1253.4.1. Einleitung 1253.4.2. Bekämpfung von Terroristen und 'Illegalen' 1273.4.3. Behinderung legaler Zuwanderung 1293.4.4. Abschottung der Landgrenze 1293.4.5. "Smart-Border of the Future" 1343.4.6. Nach dem Scheitern der Einwanderungsgesetz-Reform 1373.4.7. Zwischenergebnis 1403.4.7.1. Problemangemessenes Vorgehen? 1403.4.7.2. Symbolpolitik: Kampf gegen "Terroristen und Illegale" 1443.5. Theoretische Einbindung 1473.5.1. Kompatibilität mit migrationstheoretischer Forschung 1473.5.2. Internationalisierung und Transnationalismus 1503.5.3. Netzwerkgesellschaft und Netzwerkgeschehen 1543.6. Ergebnis 1563.7. Ausblick vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 1604. Illegale Migration und Armut 1674.1. Definitorische Vorbemerkung 1674.2. Armut im Zielland 1674.3. Armut im Herkunftsland 1704.4. Beiträge illegaler Migration zur Armutsbekämpfung 1724.4.1. Remissen 1724.4.2. Haushaltsausgaben, Arbeitsbeschaffung, nachhaltige Entwicklung 1774.4.3. Diaspora-Zusammenschlüsse und Hometown-Associations 1794.4.4. Kooperation mit staatlichen Stellen im Herkunftsland 1804.4.5. Human- und Sozialkapital 1814.4.6. Zwischenergebnis 1834.5. Nachteile illegaler Migration bei der Armutsbekämpfung 1854.5.1. Gebühren und die Benachteiligung ländlicher Gebiete 1864.5.2. Exklusivität der Netzwerke 1874.5.3. Marktversagen und -verzerrung 1894.5.4. Soziale Härten und das Phänomen von "dependency" 1914.5.5. Krankheit, Alter und Tod 1954.5.6. Das Problem nachhaltiger Entwicklung 1974.5.7. Abkopplung von Ländern und Regionen 2004.6. Ergebnis 2044.7. Ausblick vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 2075. Vorschläge für eine bessere politische Gestaltung 2115.1. Grundsätzliche Überlegungen 2125.2. Menschenrechte 2135.2.1. Menschenrechte im Zielland 2145.2.2. Bilaterale Sicherung von Rechten und Standards 2175.3. Verbrechensbekämpfung 2185.3.1. Bekämpfung von Schwerverbrechen und Terrorismus 2195.3.2. Bekämpfung von Schwarzarbeit und Ausbeutung 2235.3.3. Umgang mit 'illegalen' Zuwanderern 2295.4. Reduzierung von illegaler Migration und unerlaubtem Aufenthalt 2305.4.1. Familien- und Asylrecht sowie Arbeitskräftebedarf 2305.4.2. Befristete Migration statt Dauereinwanderung 2335.4.3. Mehr Rückkehrhilfen statt Vorfeldinformation 2365.4.4. Verbesserte Regulierung von Migration 2385.4.5. Regularisierung von Aufenthalt 2425.4.6. Regulative für beobachtbare Regelmäßigkeiten 2455.4.7. Dem Markt mehr Bedeutung geben 2485.5. Armutsbekämpfung 2495.5.1. Verbesserungen der vorhandenen Abläufe 2495.5.2. Kooperation mit Gruppen der Diaspora 2535.5.3. Bekämpfung der Ursachen von illegaler Migration und Armut 2555.5.4. Hilfe für jene, die abgekoppelt sind 2595.5.5. Ausblick vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 2625.6. Ergebnis 2656. Schlussfolgerungen 2717. Persönliche Empfehlung 279Anmerkungen 283Anhang 339Anhang 1: Übersicht über die wichtigsten Migrationstheorien 339Verzeichnisse 347Verzeichnis ergänzender Materialien im Internet (Anhang 2-7) 347Verzeichnis der Tabellen 347Verzeichnis der Schaubilder 348Abkürzungsverzeichnis 349Literaturverzeichnis 350a) Mit Sigel abgekürzte Literatur 350b) Weitere Literatur 357Weiterführende Informationen im Internet 371
InhaltsverzeichnisDank 11Lesehinweis 131. Einleitung 151.1. Persönliche methodische Vorbemerkungen 151.1.1. Fragestellungen der empirischen Datensammlung 151.1.2. Anmerkungen zur Forschungsliteratur 181.1.3. Was dieses Buch leisten kann und was nicht 222. Definitionen 252.1. Definition und Neuheit von Globalisierung 252.2. Definition und Ausmaß von illegaler Migration 283. Globalisierung und illegale Migration 373.1. Voraussetzung für illegale Migration im Zeitalter der Globalisierung 373.1.1. Grundlagen der Globalisierung 373.1.2. Beispiel für "Kulturelle Globalisierung": Der Toledo District 443.1.2.1. Einflüsse durch Straßenbau 463.1.2.2. Einflüsse durch auswärtige Besucher 483.1.2.3. Einflüsse durch Elektrifizierung und Medien 493.1.2.4. Einflüsse durch Schule, Bildung und Arbeitsmarkt 503.1.2.5. Einflüsse durch medizinische Versorgung 523.1.3. Zwischenergebnis 533.2. Formelle Globalisierung, Schattenglobalisierung, kriminelle Globalisierung 543.3. Globalisierungsprozesse als (Mit-)Ursache für illegale Migration 593.3.1. Globales Wirtschafts- und Finanzsystem 593.3.1.1. Schulden, Kredite und Strukturanpassungsprogramme 613.3.1.2. Freihandel 653.3.1.3. Ausländische Direktinvestitionen 703.3.1.4. Zwischenergebnis Weltwirtschaftskrise 733.3.1.5. Ausweg China? 763.3.2. Der Faktor Arbeit 783.3.2.1. Bevölkerungsentwicklung 793.3.2.2. Der Vorteil billiger Arbeitskraft 813.3.2.3. Marktgeschehen und Wertewandel 823.3.2.4. Die Anwerbung erwünschter und Abwehr unerwünschter Einwanderer 853.3.2.5. Schuld- und Lohnknechtschaft, Zwangsarbeit und Menschenhandel 873.3.3. Governance 903.3.3.1. "Organized Violence" - "US-Imperialismus" - "Empire" 903.3.3.2. Folgen militärisch-politischer Interventionen und 'Kriminellendumping' 933.3.3.3. Einfluss transnationaler Unternehmen 953.3.3.4. Konflikte, Kriegsökonomien, Kontrollversagen 973.3.3.5. Kriminalität, "organisiertes Verbrechen" undmafiose Verbindungen 1013.3.3.6. Zwischenergebnis 1053.3.4. Die fortschreitende Polarisierung von arm und reich 1063.3.4.1. Zahlen und Definitionen 1063.3.4.2. Globalisierung als Ausweg aus der globalen Armut? 1093.3.4.3. Fragmentarische Integration und Exklusion 1123.3.4.4. Globale Armut und individuelle Auswege 1153.3.5. Ökologische Katastrophen und Niedergang 1183.3.6. 'Globalisierung' der Menschenrechte 1223.4. Migrationskontrollpolitik im Globalisierungszeitalter: Beispiel USA 1253.4.1. Einleitung 1253.4.2. Bekämpfung von Terroristen und 'Illegalen' 1273.4.3. Behinderung legaler Zuwanderung 1293.4.4. Abschottung der Landgrenze 1293.4.5. "Smart-Border of the Future" 1343.4.6. Nach dem Scheitern der Einwanderungsgesetz-Reform 1373.4.7. Zwischenergebnis 1403.4.7.1. Problemangemessenes Vorgehen? 1403.4.7.2. Symbolpolitik: Kampf gegen "Terroristen und Illegale" 1443.5. Theoretische Einbindung 1473.5.1. Kompatibilität mit migrationstheoretischer Forschung 1473.5.2. Internationalisierung und Transnationalismus 1503.5.3. Netzwerkgesellschaft und Netzwerkgeschehen 1543.6. Ergebnis 1563.7. Ausblick vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 1604. Illegale Migration und Armut 1674.1. Definitorische Vorbemerkung 1674.2. Armut im Zielland 1674.3. Armut im Herkunftsland 1704.4. Beiträge illegaler Migration zur Armutsbekämpfung 1724.4.1. Remissen 1724.4.2. Haushaltsausgaben, Arbeitsbeschaffung, nachhaltige Entwicklung 1774.4.3. Diaspora-Zusammenschlüsse und Hometown-Associations 1794.4.4. Kooperation mit staatlichen Stellen im Herkunftsland 1804.4.5. Human- und Sozialkapital 1814.4.6. Zwischenergebnis 1834.5. Nachteile illegaler Migration bei der Armutsbekämpfung 1854.5.1. Gebühren und die Benachteiligung ländlicher Gebiete 1864.5.2. Exklusivität der Netzwerke 1874.5.3. Marktversagen und -verzerrung 1894.5.4. Soziale Härten und das Phänomen von "dependency" 1914.5.5. Krankheit, Alter und Tod 1954.5.6. Das Problem nachhaltiger Entwicklung 1974.5.7. Abkopplung von Ländern und Regionen 2004.6. Ergebnis 2044.7. Ausblick vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 2075. Vorschläge für eine bessere politische Gestaltung 2115.1. Grundsätzliche Überlegungen 2125.2. Menschenrechte 2135.2.1. Menschenrechte im Zielland 2145.2.2. Bilaterale Sicherung von Rechten und Standards 2175.3. Verbrechensbekämpfung 2185.3.1. Bekämpfung von Schwerverbrechen und Terrorismus 2195.3.2. Bekämpfung von Schwarzarbeit und Ausbeutung 2235.3.3. Umgang mit 'illegalen' Zuwanderern 2295.4. Reduzierung von illegaler Migration und unerlaubtem Aufenthalt 2305.4.1. Familien- und Asylrecht sowie Arbeitskräftebedarf 2305.4.2. Befristete Migration statt Dauereinwanderung 2335.4.3. Mehr Rückkehrhilfen statt Vorfeldinformation 2365.4.4. Verbesserte Regulierung von Migration 2385.4.5. Regularisierung von Aufenthalt 2425.4.6. Regulative für beobachtbare Regelmäßigkeiten 2455.4.7. Dem Markt mehr Bedeutung geben 2485.5. Armutsbekämpfung 2495.5.1. Verbesserungen der vorhandenen Abläufe 2495.5.2. Kooperation mit Gruppen der Diaspora 2535.5.3. Bekämpfung der Ursachen von illegaler Migration und Armut 2555.5.4. Hilfe für jene, die abgekoppelt sind 2595.5.5. Ausblick vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise 2625.6. Ergebnis 2656. Schlussfolgerungen 2717. Persönliche Empfehlung 279Anmerkungen 283Anhang 339Anhang 1: Übersicht über die wichtigsten Migrationstheorien 339Verzeichnisse 347Verzeichnis ergänzender Materialien im Internet (Anhang 2-7) 347Verzeichnis der Tabellen 347Verzeichnis der Schaubilder 348Abkürzungsverzeichnis 349Literaturverzeichnis 350a) Mit Sigel abgekürzte Literatur 350b) Weitere Literatur 357Weiterführende Informationen im Internet 371