Mit seinen in den 1920er-Jahren entstandenen Werken im Stil der Neuen Sachlichkeit, schuf Josef Wedewer (Lüdinghausen 1896-1979 ebenda) einen Einblick in eine andere Alltagsrealität, die sich hauptsächlich auf dem Land, abseits der sich rasant wandelnden Städte abspielte. Vertreter eines regional geprägten westfälischen Künstlertums wirkte er, nachdem er an der Kunstakademie in Kassel studiert hatte, außerhalb der großstädtischen Avantgarde, aber nicht von dieser isoliert. So flossen in seine zeitgenössischen Landschaftsbilder Elemente impressionistischer - und kubistischer -, aber auch Rückbesinnungen auf frühneuzeitliche niederländische Malerei ein, die seinen unverkennbaren Stil prägen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.