"Als ich den ersten Tag zur Schule ging, sagte der Lehrer: Ich mache aus euch Männer, die das Land verteidigen. Da stand ich Knirps auf und sagte: Hören Sie, ich bin hier, um Rechnen und Schreiben zu lernen. Worauf er sagte: Merkt euch, der Mann wird am Galgen enden. Da nahmen mich meine Eltern aus der Schule und schickten mich nach Salzburg."
Geboren wurde er am 14.Oktober 1925 in Berlin/Charlottenburg, und als Hitler an die Macht kam, mussten seine Eltern aus Deutschland fliehen. Erst nach Österreich, dann nach Prag und schließlich nach New York, wo sie ihre antifaschistische Arbeit unbeirrt fortsetzten, bis sie schließlich 1949 nach Deutschland heimkehren konnten. Aber zu diesem Zeitpunkt hatte George Wyland längst seine eigene Berufung gefunden: Aus dem zarten Knaben, um dessen Gesundheit seine Mutter sich stets große Sorgen gemacht hatte, war ein professioneller Eiskunstläufer geworden. George Wyland, der heute in Zürich lebt, hat die Memoiren seiner ersten 24 Lebensjahre geschrieben. So erleben wir Flucht und Exil aus der Perspektive eines aufgeweckten Kindes und jungen Mannes, dessen unerschütterlichem Optimismus ein Scheißkerl wie Hitler nichts anhaben kann.
Geboren wurde er am 14.Oktober 1925 in Berlin/Charlottenburg, und als Hitler an die Macht kam, mussten seine Eltern aus Deutschland fliehen. Erst nach Österreich, dann nach Prag und schließlich nach New York, wo sie ihre antifaschistische Arbeit unbeirrt fortsetzten, bis sie schließlich 1949 nach Deutschland heimkehren konnten. Aber zu diesem Zeitpunkt hatte George Wyland längst seine eigene Berufung gefunden: Aus dem zarten Knaben, um dessen Gesundheit seine Mutter sich stets große Sorgen gemacht hatte, war ein professioneller Eiskunstläufer geworden. George Wyland, der heute in Zürich lebt, hat die Memoiren seiner ersten 24 Lebensjahre geschrieben. So erleben wir Flucht und Exil aus der Perspektive eines aufgeweckten Kindes und jungen Mannes, dessen unerschütterlichem Optimismus ein Scheißkerl wie Hitler nichts anhaben kann.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Für "Erinnerungsliteratur" gibt es nur zwei Berechtigungen, meint Andreas Platthaus, entweder ist der sich Erinnernde berühmt, oder er hatte ein interessantes Leben. George Wyland-Herzfelde gilt ihm als Beispiel für die "Wechselwirkung zwischen beiden Faktoren". Wyland- Herzfelde besitze als Sohn des Malik-Verlegers Wieland Herzfelde einen gewissen "Prominentenbonus" und verbrachte mit "Flucht vor den Nazis, dem Exil in Prag und Amerika, ideologisch gesteuerten Reisen nach Sowjetrussland und schließlich der Einbürgerung in den Vereinigten Staaten" ein ohne Zweifel spannendes Leben. Auch seien Autobiografien, "die mitten im Geschehen abbrechen", nicht immer die schlechtesten. Trotzdem ist der Rezensent nicht zufrieden mit dem autobiografischen Werk Wyland-Herzfeldes: zu "egozentrisch" und als Biograf des Vaters "zu rücksichtsvoll" sei der Autor, um noch irgendetwas Unbekanntes zu Tage zu fördern. "Die episodische Struktur" des Werkes sei nicht gut gewählt und die Bilderauswahl "kleinlich", mäkelt Platthaus. Nur vereinzelt konnten den Rezensenten "simple, bewegende Passagen" bei der Lektüre "doch begeistern".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.04.2003Das Namenspiel
George Wyland-Herzfeldes Erinnerungen an Flucht und Exil
Erinnerungsliteratur hat zwei Berechtigungen: Prominenz und ein interessantes Leben. Beides weckt die Neugier des Lesers (im ersten Fall meist vor, im zweiten während der Lektüre). George Wyland-Herzfelde ist ein Beispiel für die Wechselwirkung zwischen beiden Faktoren. Er ist der Sohn des Malik-Verlegers Wieland Herzfelde - und als solcher hat er zumindest einen gewissen Prominentenbonus -, und er durchlebte mit seiner Familie die Flucht vor den Nazis, das Exil in Prag und Amerika, ideologisch gesteuerte Reisen nach Sowjetrußland und schließlich - dies im Gegensatz zu den Seinen - die Einbürgerung in den Vereinigten Staaten. Viel passiert für vierundzwanzig Lebensjahre.
Denn die Memoiren enden bereits 1949, als Wieland Herzfelde mit seiner Frau die Rückkehr nach Deutschland antritt, in die DDR, und der einzige Sohn zurückbleibt in jenem Land, das ihm in jungen Jahren schon zahlreiche biographische Kehrtwendungen ermöglicht hat: vom designierten Verlagserben zum professionellen Eisrevue-Läufer, dann den Wechsel in die Werbung und Jobs als Vertreter und Schauspieler. George, der seinen Vornamen dem Maler George Grosz, einem engen Freund des Vaters, verdankt, amerikanisierte seinen Nachnamen von Herzfelde zu "Wyland" (nach dem väterlichen Vornamen, denn Heartfield hieß ja schon der berühmte Onkel John) und fand dennoch keinen festen Platz in den Vereinigten Staaten. Immerhin: Am Buchende ist seine spätere Frau Aileen aufgetaucht, und am Theater eröffnen sich neue Chancen.
Es sind nicht die schlechtesten Autobiographien, die mitten im Geschehen abbrechen; die beste dieser Art hat Elias Canetti geschrieben, der für Vater Herzfelde Bücher von Upton Sinclair übersetzt hat. Erstaunlicherweise erfährt man bei Canetti Interessanteres über Wieland Herzfelde als von seinem Sohn, wobei auch dessen Schilderung der gemeinsamen Einkaufstouren mit Grosz, von denen die beiden Exponenten einer künstlerischen Moderne immer wieder bourgeoisen Trödel anschleppten, aufschlußreich ist. Doch George Wyland, der erst seit kurzem wieder den alten Familiennamen angenommen hat, obwohl er schon 1968 in die Schweiz gezogen ist, um den dort lebenden Eltern wieder nahe zu sein, ist als Biograph seines Vaters zu rücksichtsvoll und in eigener Sache ein wenig zu egozentrisch, um Dinge zutage zu fördern, die nicht bereits bekannt wären oder die man nicht erwartet hätte. Die episodische Struktur tut dem Buch zudem nicht gut, und die Bebilderung ist im buchstäblichen Sinne kleinlich. Aber man muß bewundern, an was sich Wyland-Herzfelde noch alles erinnert, denn in Prag beschloß der Neunjährige, "ja keine Namen, Adressen, Daten oder Ereignisse im Kopf zu behalten, die man aus mir herausprügeln könnte, falls ich je in die Hände der Nazis geriete". Es sind solche simplen, bewegenden Passagen, die bei der Lektüre streckenweise doch begeistern.
ANDREAS PLATTHAUS
George Wyland-Herzfelde: "Glück gehabt". Erinnerungen. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2003. 299 S., Abb., br., 15,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
George Wyland-Herzfeldes Erinnerungen an Flucht und Exil
Erinnerungsliteratur hat zwei Berechtigungen: Prominenz und ein interessantes Leben. Beides weckt die Neugier des Lesers (im ersten Fall meist vor, im zweiten während der Lektüre). George Wyland-Herzfelde ist ein Beispiel für die Wechselwirkung zwischen beiden Faktoren. Er ist der Sohn des Malik-Verlegers Wieland Herzfelde - und als solcher hat er zumindest einen gewissen Prominentenbonus -, und er durchlebte mit seiner Familie die Flucht vor den Nazis, das Exil in Prag und Amerika, ideologisch gesteuerte Reisen nach Sowjetrußland und schließlich - dies im Gegensatz zu den Seinen - die Einbürgerung in den Vereinigten Staaten. Viel passiert für vierundzwanzig Lebensjahre.
Denn die Memoiren enden bereits 1949, als Wieland Herzfelde mit seiner Frau die Rückkehr nach Deutschland antritt, in die DDR, und der einzige Sohn zurückbleibt in jenem Land, das ihm in jungen Jahren schon zahlreiche biographische Kehrtwendungen ermöglicht hat: vom designierten Verlagserben zum professionellen Eisrevue-Läufer, dann den Wechsel in die Werbung und Jobs als Vertreter und Schauspieler. George, der seinen Vornamen dem Maler George Grosz, einem engen Freund des Vaters, verdankt, amerikanisierte seinen Nachnamen von Herzfelde zu "Wyland" (nach dem väterlichen Vornamen, denn Heartfield hieß ja schon der berühmte Onkel John) und fand dennoch keinen festen Platz in den Vereinigten Staaten. Immerhin: Am Buchende ist seine spätere Frau Aileen aufgetaucht, und am Theater eröffnen sich neue Chancen.
Es sind nicht die schlechtesten Autobiographien, die mitten im Geschehen abbrechen; die beste dieser Art hat Elias Canetti geschrieben, der für Vater Herzfelde Bücher von Upton Sinclair übersetzt hat. Erstaunlicherweise erfährt man bei Canetti Interessanteres über Wieland Herzfelde als von seinem Sohn, wobei auch dessen Schilderung der gemeinsamen Einkaufstouren mit Grosz, von denen die beiden Exponenten einer künstlerischen Moderne immer wieder bourgeoisen Trödel anschleppten, aufschlußreich ist. Doch George Wyland, der erst seit kurzem wieder den alten Familiennamen angenommen hat, obwohl er schon 1968 in die Schweiz gezogen ist, um den dort lebenden Eltern wieder nahe zu sein, ist als Biograph seines Vaters zu rücksichtsvoll und in eigener Sache ein wenig zu egozentrisch, um Dinge zutage zu fördern, die nicht bereits bekannt wären oder die man nicht erwartet hätte. Die episodische Struktur tut dem Buch zudem nicht gut, und die Bebilderung ist im buchstäblichen Sinne kleinlich. Aber man muß bewundern, an was sich Wyland-Herzfelde noch alles erinnert, denn in Prag beschloß der Neunjährige, "ja keine Namen, Adressen, Daten oder Ereignisse im Kopf zu behalten, die man aus mir herausprügeln könnte, falls ich je in die Hände der Nazis geriete". Es sind solche simplen, bewegenden Passagen, die bei der Lektüre streckenweise doch begeistern.
ANDREAS PLATTHAUS
George Wyland-Herzfelde: "Glück gehabt". Erinnerungen. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 2003. 299 S., Abb., br., 15,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"George Wyland, der heute in der Schweiz lebt, hat die Memoiren seiner ersten 24 Lebensjahre geschrieben. So erleben wir Flucht und Exil aus der Perspektive eines aufgeweckten Kindes und jungen Mannes, dessen unerschütterlichen Optimismus selbst ein Diktator wie Hitler nichts anhaben kann." paashaas
"Nein - das Buch ist zum Glück keine Malik-Geschichte aus Sohnesperspektive. Sondern die spannende Lebensgeschichte eines Mannes, der seinen eigenen Weg gegangen ist." Buchmarkt
"'Glück gehabt' zeigt das Exil aus Kinderaugen, dann mit dem Blick des jungen Mannes: als Reich der Freiheit, das die Chance, aber auch die Erwartung enthält, dass der Emigrant ein neuer Mensch wird." Literaturen
"Nein - das Buch ist zum Glück keine Malik-Geschichte aus Sohnesperspektive. Sondern die spannende Lebensgeschichte eines Mannes, der seinen eigenen Weg gegangen ist." Buchmarkt
"'Glück gehabt' zeigt das Exil aus Kinderaugen, dann mit dem Blick des jungen Mannes: als Reich der Freiheit, das die Chance, aber auch die Erwartung enthält, dass der Emigrant ein neuer Mensch wird." Literaturen
"Nach 300 spannenden Seiten deutscher, europäischer und amerikanischer Geschichte möchte der Leser eigentlich nur noch eins wissen, wie geht es weiter." (NDR 1)