Thönes Kathi V. Glück im Lehrerberuf Theoretische und empirische Perspektiven auf das Wohlbefinden von Lehrkräften
Thönes Kathi V. Glück im Lehrerberuf Theoretische und empirische Perspektiven auf das Wohlbefinden von Lehrkräften
Jetzt bewerten Jetzt bewerten
Die Arbeit "Glück im Lehrerberuf" widmet sich dem Wohlbefinden von Lehrkräften aus einer ressourcenorientierten Perspektive.Unter Rückgriff auf gesamtgesellschaftliche und schulbezogene Diskurse sowie den empirischen Forschungsstand zum Wohlbefinden von Lehrkräften arbeitet die Autorin im ersten Teil Bedeutungen des Wohlbefindens heraus und nimmt eine definitorische Klärung des Konstrukts vor. Gegenstand des zweiten Teils ist eine umfangreiche App-Erhebung zum Wohlbefinden deutscher und österreichischer Lehrkräfte. Im Fokus der Ausführungen stehen das innovative Studiendesign sowie Ergebnisse …mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Die Arbeit "Glück im Lehrerberuf" widmet sich dem Wohlbefinden von Lehrkräften aus einer ressourcenorientierten Perspektive.Unter Rückgriff auf gesamtgesellschaftliche und schulbezogene Diskurse sowie den empirischen Forschungsstand zum Wohlbefinden von Lehrkräften arbeitet die Autorin im ersten Teil Bedeutungen des Wohlbefindens heraus und nimmt eine definitorische Klärung des Konstrukts vor. Gegenstand des zweiten Teils ist eine umfangreiche App-Erhebung zum Wohlbefinden deutscher und österreichischer Lehrkräfte. Im Fokus der Ausführungen stehen das innovative Studiendesign sowie Ergebnisse zu Ausprägung und Prädiktoren unterschiedlicher Dimensionen des Wohlbefindens von Lehrkräften. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Ergänzung zur bislang vorwiegend problemorientierten wissenschaftlichen Forschung zum Lehrer:innenberuf sowie der damit einhergehenden negativen medialen Berichterstattung zu Lehrkräften, dem Handlungsfeld Schule sowie dem Lehrer:innenberuf allgemein.
Produktdetails
Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung Verlag: Klinkhardt Seitenzahl: 374 Erscheinungstermin: April 2024 Deutsch Abmessung: 233mm x 165mm x 24mm Gewicht: 597g ISBN-13: 9783781526396 ISBN-10: 3781526399 Artikelnr.: 70429168
Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung Verlag: Klinkhardt Seitenzahl: 374 Erscheinungstermin: April 2024 Deutsch Abmessung: 233mm x 165mm x 24mm Gewicht: 597g ISBN-13: 9783781526396 ISBN-10: 3781526399 Artikelnr.: 70429168
Kathi V. Thönes, Dr. phil., Jahrgang 1988, studierte in Bochum, Quito (Ecuador) und Zug (Schweiz) Lehramt (Spanisch und Erziehungswissenschaft) sowie Wirtschaftspsychologie. Seit 2010 arbeitete sie an den Universitäten Bochum und Osnabrück als wissenschaftliche Mitarbeiterin zu Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung (z. B. Begleitforschung im Schulmodellversuch G8 / G9) sowie der Lehrkräfteprofessionalität und -professionalisierung (z.B. Wohlbefinden schulischer Akteure, Praxisphasen in der Lehrkräftebildung). Parallel war sie selbstständig als Trainerin, Coach und Organisationsberaterin tätig und unterstützte Unternehmen in ihren Entwicklungsprozessen. Seit 2023 arbeitet sie als Programmleitung der RuhrFutur gGmbH.
I Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Das Projekt Glück im Lehrer:innenberuf als Ergänzung desBeanspruchungsnarrativs zum Lehrer:innenberuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Begründungslinien für das Wohlbefinden von Lehrkräften alsForschungsgegenstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Die vorliegende Arbeit als Erstpublikation aus dem Projekt Glück imLehrer:innenberuf: Aufbau und Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19II Diskurse und Forschungslinien zum Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Verortung des Wohlbefindens in gesamtgesellschaftlichen Diskursen undForschungslinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Verortung des Wohlbefindens in schulbezogenen Diskursen undForschungslinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863 Empirischer Forschungsstand zum Wohlbefinden von Lehrkräften . . . . . . . . . . . . . . . . 1234 Zwischenbilanz: Lessons learnt aus den Diskursen und Forschungslinien zumWohlbefinden und Konsequenzen für weitere Forschung zum Wohlbefindenvon Lehrkräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177III Methodik der empirischen Untersuchung von teachersubjective wellbeing (TSWB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1871 Stichprobe und Akquise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1902 Ablauf der Studie und technische Realisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1923 Fragebogeninstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1974 Datenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206IV Ergebnisse zum teacher subjective wellbeing (TSWB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2131 Ausprägung von TSWB (FF1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2152 Prädiktive Effekte personen-, tätigkeits- sowie schul- und kontextbezogenerVariablen auf Komponenten von TSWB (FF2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2213 Inkrementelle prädiktive Effekte von Time-Use auf State-Komponentenvon TSWB (FF3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2514 Zusammenfassung der Analyseergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256V Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2631 Interpretation der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2662 Limitationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2693 Desiderate für weitere Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2714 Implikationen für die Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
I Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Das Projekt Glück im Lehrer:innenberuf als Ergänzung desBeanspruchungsnarrativs zum Lehrer:innenberuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Begründungslinien für das Wohlbefinden von Lehrkräften alsForschungsgegenstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Die vorliegende Arbeit als Erstpublikation aus dem Projekt Glück imLehrer:innenberuf: Aufbau und Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19II Diskurse und Forschungslinien zum Wohlbefinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Verortung des Wohlbefindens in gesamtgesellschaftlichen Diskursen undForschungslinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Verortung des Wohlbefindens in schulbezogenen Diskursen undForschungslinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863 Empirischer Forschungsstand zum Wohlbefinden von Lehrkräften . . . . . . . . . . . . . . . . 1234 Zwischenbilanz: Lessons learnt aus den Diskursen und Forschungslinien zumWohlbefinden und Konsequenzen für weitere Forschung zum Wohlbefindenvon Lehrkräften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177III Methodik der empirischen Untersuchung von teachersubjective wellbeing (TSWB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1871 Stichprobe und Akquise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1902 Ablauf der Studie und technische Realisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1923 Fragebogeninstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1974 Datenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206IV Ergebnisse zum teacher subjective wellbeing (TSWB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2131 Ausprägung von TSWB (FF1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2152 Prädiktive Effekte personen-, tätigkeits- sowie schul- und kontextbezogenerVariablen auf Komponenten von TSWB (FF2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2213 Inkrementelle prädiktive Effekte von Time-Use auf State-Komponentenvon TSWB (FF3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2514 Zusammenfassung der Analyseergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256V Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2631 Interpretation der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2662 Limitationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2693 Desiderate für weitere Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2714 Implikationen für die Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Schreiben Sie eine Kundenbewertung zu diesem Produkt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen
15,- EUR bücher.de–Gutschein!
Ein Marktplatz-Angebot für "Glück im Lehrerberuf" für 32,69 €
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating wie neu 32,69
32,69 €
3,29
3,29 €
Banküberweisung Goodbook 100,0% Zum Angebot