39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In ihrer dreimonatigen Verlobungszeit 1885 schrieben sich Käthe Pielke und Otto Schott täglich einen Brief. Dieser vollständig erhaltene Briefwechsel bildet die Grundlage für diese Arbeit. Die Schreiben der Verlobten gewähren einen tiefen Einblick in die Rollen- und Verhaltensmuster des im Kaiserreich lebenden Bürgertums und geben Auskunft über die Interessen und das Alltagsleben eines wirtschaftsbürgerlichen Mannes und einer bildungsbürgerlichen Frau.Die Verlobungsbriefe entstanden in einer für die jüngere Jenaer und Thüringische Geschichte besonders bedeutsamen Zeit - dem Aufblühen der…mehr

Produktbeschreibung
In ihrer dreimonatigen Verlobungszeit 1885 schrieben sich Käthe Pielke und Otto Schott täglich einen Brief. Dieser vollständig erhaltene Briefwechsel bildet die Grundlage für diese Arbeit. Die Schreiben der Verlobten gewähren einen tiefen Einblick in die Rollen- und Verhaltensmuster des im Kaiserreich lebenden Bürgertums und geben Auskunft über die Interessen und das Alltagsleben eines wirtschaftsbürgerlichen Mannes und einer bildungsbürgerlichen Frau.Die Verlobungsbriefe entstanden in einer für die jüngere Jenaer und Thüringische Geschichte besonders bedeutsamen Zeit - dem Aufblühen der optischen Industrie im ausgehenden 19. Jahrhundert, an dem Otto Schott großen Anteil hatte. Die Arbeit zeichnet die gängigen Kennenlernmuster für bürgerliche Ehepaare im deutschen Kaiserreich nach und gleicht sie mit dem Fallbeispiel Schott und Pielke ab. Breiten Raum nehmen die aus den Briefen der Verlobten herausgearbeiteten Rollenerwartungen an den zukünftigen Ehepartner ein. Dank des reichhaltig überlieferten Quellenmaterials können zudem die Hochzeitsfeier und die anschließende Hochzeitsreise nachvollzogen werden. Eine kritische Edition der Briefsammlung und des Hochzeitsalbums ergänzen den Band.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Geuther, MoritzMoritz Geuther (geboren 1979 in Jena) leitet seit 2010 den Museumsbauernhof Wennerstorf, eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Er absolvierte sein Studiumder Volkskunde/Kulturgeschichte, Romanistik und Soziologie sowie die anschließende Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Rezensionen
Moritz Geuther ist es dank sorgfältiger Befragung seiner Materialien und deren Kontextualisierung in den zeitgenössischen Normenkanon gelungen, zwei bürgerliche Charaktere herauszuarbeiten. Zudem konzeptualisierte er seine Vorgehensweise und Ergebnisfindung als höchst interessante wie gut lesbare Arbeit. Besonders beachtlich ist sein sensibles Gespür für das historische Material, wodurch er äußerst feine und detailreiche Einsichten in die Binnenseite von Paarkorrespondenzen erlangte, denen die relationalen Kategorien wie etwa Geschlecht oder Rollenerwartung folgen. - Susanne Dinkl, in: Zeitschrift für Volkskunde 2/2019, S. 343.