"Glück" - für die meisten Menschen ist es das höchste Ziel. Medial und in unterschiedlichen Professionen fand in den letzten Jahren ein regelrechter Glücksboom statt. In der Sozialen Arbeit jedoch wird das Thema "Glück" kaum explizit diskutiert. Dabei - so die Annahme der vorliegenden Arbeit - ist die Ausrichtung auf Glück und Wohlergehen der KlientInnen, die Frage, wie deren "gutes Leben" zu gestalten sei, fundamental. Die vorliegende Arbeit versucht, auf Basis qualitativer Literaturrecherche und -analyse den Zusammenhang zwischen Glück und Sozialer Arbeit deutlich zu machen. Im Vordergrund steht die Frage, welche Rolle das Glück - das der KlientInnen, aber auch das eigene - für Sozialarbeitende spielt. Macht Soziale Arbeit glücklich - und wenn ja, wen?
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno