Eigentlich ein schönes, interessantes Buch mit guten Infos und tollen Bildern. Man erfährt viel über Aussehen, Charakter, Geschichte, Erziehung, Beschäftigung usw. Aber der Ernährungsteil ist hanebüchener Schwachsinn. Von gutem Dosenfutter und BARF wird abgeraten, stattdessen soll man seinen Goldie
mit Trockengetreideabfall totquälen. Wenn man von Hundeernährung keine Ahnung hat, sollte man sich…mehrEigentlich ein schönes, interessantes Buch mit guten Infos und tollen Bildern. Man erfährt viel über Aussehen, Charakter, Geschichte, Erziehung, Beschäftigung usw. Aber der Ernährungsteil ist hanebüchener Schwachsinn. Von gutem Dosenfutter und BARF wird abgeraten, stattdessen soll man seinen Goldie mit Trockengetreideabfall totquälen. Wenn man von Hundeernährung keine Ahnung hat, sollte man sich mit unqualifizierten Tips zurückhalten. Die Ernährungstips sind unterste Kanone! Ansonsten ist es aber ein schönes Buch, wenn man sich ein wenig über die Rasse und ihre Eigenheiten informieren möchte. Nur der Ernährungsteil ist fast vollkommen falsch. Außer Schwein muss kein Fleisch gekocht werden (immerhin wird der Tip gegeben, im Geschäft nicht zu erwähnen, dass das Fleisch für den Hund ist, weil man dann meist nur verdorbenen Mist bekommt). BARFen ist weder besonders aufwendig, noch gibt es etwas Besseres für einen Beutegreifer. Auch rohe Knochen sind in kleinen Mengen absolut ungefährlich und sogar notwendig und gesund. Insgesamt ist es ein schönes Buch über den Golden Retriever, aber dass in neu gedruckten Büchern immer noch so ein Schund über Hundeernährung zu lesen ist, ist echt eine Zumutung. Wenn man sich noch nicht weitreichend über artgerechte Hundeernährung informiert hat, sollte man gleich ein paar BARF-Bücher mit kaufen oder wenigstens ein gutes Dosenfutter mit mindestens 70 % Fleisch kaufen.