Die Welt der wirklich Vermögenden hat nichts zu tun mit ein paar Popstars und Sportlern, die ihre Millionen mediengerecht verpulvern. Der Soziologe Thomas Druyen forscht schon lange nach den Fakten des materiellen und immateriellen Vermögens. Goldkinder ist für ihnein Plädoyer, diese Werte sinnstiftend und nutzbringend anzuwenden.
Druyen erzählt vom Unglück, das ein Lottogewinn bringen kann, von sinnvoll eingesetzten New-Economy-Millionen, von protzigen Neureichen und alten Gelddynastien. Er nennt die Zahlen und kennt die Hintergründe. 100 Milliardäre gibt es in Deutschland, ungefähr 1000 weltweit. Manche dieser Superreichen sind Vermögende im besten Sinne: Sie übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Wer die Vermögenden sind und was sie motiviert, ist bei steigender finanzieller Macht in privater Hand von höchstem Interesse. Vermögen hat für Thomas Druyen aber nicht nur mit Geld zu tun. Er plädiert für einen Vermögensbegriff, der weit über materiellen Reichtum hinausgeht.
Druyen erzählt vom Unglück, das ein Lottogewinn bringen kann, von sinnvoll eingesetzten New-Economy-Millionen, von protzigen Neureichen und alten Gelddynastien. Er nennt die Zahlen und kennt die Hintergründe. 100 Milliardäre gibt es in Deutschland, ungefähr 1000 weltweit. Manche dieser Superreichen sind Vermögende im besten Sinne: Sie übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Wer die Vermögenden sind und was sie motiviert, ist bei steigender finanzieller Macht in privater Hand von höchstem Interesse. Vermögen hat für Thomas Druyen aber nicht nur mit Geld zu tun. Er plädiert für einen Vermögensbegriff, der weit über materiellen Reichtum hinausgeht.