Über Jahrhunderte wurde aus dem Berg Eisenerzgefördert. Während des Zweiten Weltkriegs bildetedie schroffe Gonzen-Wand die eindrücklichstelandschaftliche Formation der legendärenFestung Sargans. Zwar ist seit 1966 die Erzförderungaus Rentabilitätsgründen eingestellt. Daaber die Konzession zum Abbau bis zum Jahr2083 verlängert worden ist, könnte die Metallgewinnungjederzeit wieder aufgenommen werden.Die Faszination für den Berg ist ungebrochen.Tausende haben seit Eröffnung des Schaubergwerksdem Bauch des Bergs einen Besuch abgestattet.Erstmals wird das Monument desschweizerischen Eisenbergbaus…mehr
Über Jahrhunderte wurde aus dem Berg Eisenerzgefördert. Während des Zweiten Weltkriegs bildetedie schroffe Gonzen-Wand die eindrücklichstelandschaftliche Formation der legendärenFestung Sargans. Zwar ist seit 1966 die Erzförderungaus Rentabilitätsgründen eingestellt. Daaber die Konzession zum Abbau bis zum Jahr2083 verlängert worden ist, könnte die Metallgewinnungjederzeit wieder aufgenommen werden.Die Faszination für den Berg ist ungebrochen.Tausende haben seit Eröffnung des Schaubergwerksdem Bauch des Bergs einen Besuch abgestattet.Erstmals wird das Monument desschweizerischen Eisenbergbaus in Verbindungmit der reichen Kulturlandschaft, die den Gonzenumgibt, in Buchform vorgestellt. Rund 20 Autorenbeleuchten den Gonzen aus naturwissenschaftlichenund kulturgeschichtlichen Blickwinkeln.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Prof. DDr. Johannes C. Huber, geb. 1946. 1974 Promotion zum Dr. theol., 1975 Promotion zum Dr. med., 1973 - 1983 Erzbischöflicher Sekretär bei Kardinal Franz König. 1987 Visiting Professor an der George Washington University, der John Hopkins University und der Georgetown University, USA. 2001 - Juni 2007 Vorsitzender der österr. Bioethik-Kommission. Über 500 wissenschaftliche Arbeiten, großteils in gerankten Journalen. Forschungsschwerpunkte: geschlechtsspezifische Medizin und Genom-Medizin, Aufarbeitung bioethischer Themen in der interkulturellen Werte-Diskussion sowie im "Spannungsfeld von Wissenschaft und Religion".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826