Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 6,19 €
  • Broschiertes Buch

Seelsorge an Gefangenen war eine der schwierigsten, aber auch dringendsten Aufgaben der Kirchen in der DDR, denn die bedrängten Häftlinge suchten Hilfe und Zuspruch. Doch die für den Strafvollzug zuständige Volkspolizei wollte möglichst keinen Einblick in die Zustände hinter Gittern gewähren und gestattete nur widerwillig einigen wenigen Pfarrern Zutritt zu den Haftanstalten. Unter ihnen waren Helden und Kleingläubige, Verräter ebenso wie Tröster in der Not. Ständig überwacht von der Stasi, oft aber auch mißtrauisch betrachtet von Gefangenen, konnten sie ihre Arbeit meist nur im Verborgenen…mehr

Produktbeschreibung
Seelsorge an Gefangenen war eine der schwierigsten, aber auch dringendsten Aufgaben der Kirchen in der DDR, denn die bedrängten Häftlinge suchten Hilfe und Zuspruch. Doch die für den Strafvollzug zuständige Volkspolizei wollte möglichst keinen Einblick in die Zustände hinter Gittern gewähren und gestattete nur widerwillig einigen wenigen Pfarrern Zutritt zu den Haftanstalten. Unter ihnen waren Helden und Kleingläubige, Verräter ebenso wie Tröster in der Not. Ständig überwacht von der Stasi, oft aber auch mißtrauisch betrachtet von Gefangenen, konnten sie ihre Arbeit meist nur im Verborgenen tun. Regina Kusch und Andreas Beckmann sind ihren Spuren gefolgt. Das Buch stützt sich auf Recherchen in den Archiven der Evangelischen Kirche, der Volkspolizei und der Gauck-Behörde und beschreibt ein bisher kaum beachtetes Kapitel der (Kirchen-) Geschichte der DDR. Es schildert darüber hinaus die Wende im Knast und fragt nach der Rolle der Kirche beim Aufbau eines Strafvollzugs nach westlichem Muster in den neuen Bundesländern.
Rezensionen
"Die Autoren beschreiben ein bisher kaum beachtetes Kapitel Kirchengeschichte der DDR." (Berliner Zeitung) "Ohne Schuldsprüche und Beschönigungen beschreiben Andreas Beckmann und Regina Kusch die Rolle der Kirche in sozialistischen Gefängnissen." (FAZ)