Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,24 €
  • Gebundenes Buch

Erzbischof Desmond Tutu aus Südafrika erzählt in diesem Buch allen Kindern dieser Welt seine Lieblings-Bibelgeschichten: von Adam und Eva über die Arche Noah bis zum Leben und Tod Jesu. Aber er kennt auch ein paar überraschende und weniger bekannte. Desmond Tutu lässt sie in warmherzigen, liebenswürdigen Worten lebendig werden. Dazu hat er Künstler aus aller Welt eingeladen, diese Bibel zu gestalten. Jeder hat seinen ganz besonderen Stil, was uns zeigt, dass die Bibel für alle Menschen auf der ganzen Welt geschrieben ist, weil wir alle Gottes Kinder sind.

Produktbeschreibung
Erzbischof Desmond Tutu aus Südafrika erzählt in diesem Buch allen Kindern dieser Welt seine Lieblings-Bibelgeschichten: von Adam und Eva über die Arche Noah bis zum Leben und Tod Jesu. Aber er kennt auch ein paar überraschende und weniger bekannte. Desmond Tutu lässt sie in warmherzigen, liebenswürdigen Worten lebendig werden. Dazu hat er Künstler aus aller Welt eingeladen, diese Bibel zu gestalten. Jeder hat seinen ganz besonderen Stil, was uns zeigt, dass die Bibel für alle Menschen auf der ganzen Welt geschrieben ist, weil wir alle Gottes Kinder sind.
Autorenporträt
Desmond Mpilo Tutu (* 7. Oktober 1931 in Klerksdorp, Südafrika) ist anglikanischer Erzbischof und Friedensnobelpreisträger. Desmond Tutu ist als eine der Schlüsselfiguren bei der Überwindung des rassistischen Apartheidregimes in Südafrika in die Geschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen. Letzlich haben die von ihm unermüdlich geforderten internationalen Sanktionen gegen Südafrika wesentlich dazu beigetragen, das Unrechtsregime in die Knie zu zwingen. Auch nach der Überwindung der Apartheid spielte Erzbischof Tutu eine wesentliche Rolle bei dem mühsamen Prozess der Vergangenheitsbewältigung und Versöhnung in seinem Land. Bereits 1984 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Der ehemalige Erzbischof der Diözese Kapstadt, Südafrika, hat sich am 7. Oktober 2010 aus der Öffentlichkeit und von allen seinen Aufgaben zurückgezogen. US-Präsident Barack Obama würdigte ihn zu diesem Anlass in einem öfffiziellen Communiqué: "For decades he has been a moral titan, a voice of principle, an unrelenting champion of justice, and a dedicated peacemaker. (...) We will miss his insight and his activism, but will continue to learn from his example. We wish the archbishop and his family happiness in the years ahead."
Rezensionen
"Faszinierend!" -- Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (JULIM), 22.09.2011