Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen - damals Frankreichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen - Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. Auch wenn Honegger von sich selbst sagte, er lebe nicht in der Erinnerung, oft nicht einmal in der Gegenwart, ihn interessiere vor allem die Zukunft, prägte seine eigene Geschichte sein Denken und seine Arbeit stark. Aus den in den Jahren 1993-1997 aufgezeichneten rund zwanzig Stunden an Interviews ist eine (Auto)Biografie in Gesprächsform entstanden, die mehr…mehr
Im Frühling 1993 lernte Ruedi Christen - damals Frankreichkorrespondent für das Schweizer Fernsehen - Gottfried Honegger in Paris kennen. Auf eine erste Kurzreportage über das Schaffen Honeggers folgten weitere Gespräche und Interviews. Auch wenn Honegger von sich selbst sagte, er lebe nicht in der Erinnerung, oft nicht einmal in der Gegenwart, ihn interessiere vor allem die Zukunft, prägte seine eigene Geschichte sein Denken und seine Arbeit stark. Aus den in den Jahren 1993-1997 aufgezeichneten rund zwanzig Stunden an Interviews ist eine (Auto)Biografie in Gesprächsform entstanden, die mehr zeigt als den bekannten und auch streitbaren Polemiker Honegger. Sie zeigen einen Menschen, der mit all seinen Widersprüchen und all seinen Zweifeln nicht nur daran glaubte, dass Schönheit den Menschen besser mache, sondern der sich auch bis ins hohe Alter mit vollem Engagement für diese Überzeugung einsetzte. Entstanden ist ein Buch, das gleichermassen Erinnerung wie Hommage an einen bedeutenden Zeitgenossen ist, der Kunst nicht bloss als ästhetischen Beitrag zur Verschönerung der Welt betrachtet hat, sondern als politische Intervention für ein besseres Leben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christen, RuediRuedi Christen, geboren 1952, war freier Journalist, bevor er während vieler Jahre für das Schweizer Fernsehen arbeitete, unter anderem als Korrespondent in Frankreich und im Bundeshaus. Später leitete er die Kommunikationsdienste des Aussen und des Wirtschaftsdepartements der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie der Schweizer UNO-Vertretung in New York. 1997 realisierte Ruedi Christen ein filmisches Porträt von Gottfried Honegger, «Immer wieder Versöhnung». Er lebt in der Nähe von Zürich.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826