Canzius (1690-1753) war Professor für Rhetorik und Poesie an der Universität Tübingen. Das Werk zeigt Canzius auf der Höhe der philosophischen und philologischen Forschung seiner Zeit und auf der Schwelle des Zeitalters der Aufklärung. In 200 konzis geschriebenen Paragraphen behandelt er den weiten Bereich der damaligen Grammatik und Sprachphilosophie über Zeichentheorie, Phonetik, Orthographie, Syntax, Etymologie bis zur Prosodie und Verslehre.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno