Hautnah miterlebt: Die 18 Rennen der Grand-Prix-Saison 2004 und ihre Stars.
Der Formel-I-Zirkus wartete auch 2004 mit Machtspielen und Powerplay auf, diesmal ging's um neue Formen des Qualifying. Keine Saison aber auch ohne technische Überraschungen: Wie die Motorenhersteller auf die neue "Ein-Motor-Regel" reagieren, welche Tricks und Kniffe sich die Superhirne ausdenken, mit welchen Methoden im "Reifenkrieg" gekämpft wird, ist faszinierend zu beobachten. Aber so wichtig das Hightech in der Formel I auch geworden ist, in den Cockpits sitzen immer noch Menschen, die diesem Sport ihren persönlichen Stempel aufdrücken. Heinz Prüller, der die Formel I seit Jahrzehnten begleitet, kennt sie alle, die Stars im schnellsten Rennzirkus der Welt. Er weiß um ihre Hoffnungen und Ängste, ihre Hobbys und ihre Geheimnisse. Und er schreibt, was hinter den Kulissen des saisonumspannenden Wettbewerbs mit 18 Rennen auf fünf Kontinenten so alles passiert.
Der Formel-I-Zirkus wartete auch 2004 mit Machtspielen und Powerplay auf, diesmal ging's um neue Formen des Qualifying. Keine Saison aber auch ohne technische Überraschungen: Wie die Motorenhersteller auf die neue "Ein-Motor-Regel" reagieren, welche Tricks und Kniffe sich die Superhirne ausdenken, mit welchen Methoden im "Reifenkrieg" gekämpft wird, ist faszinierend zu beobachten. Aber so wichtig das Hightech in der Formel I auch geworden ist, in den Cockpits sitzen immer noch Menschen, die diesem Sport ihren persönlichen Stempel aufdrücken. Heinz Prüller, der die Formel I seit Jahrzehnten begleitet, kennt sie alle, die Stars im schnellsten Rennzirkus der Welt. Er weiß um ihre Hoffnungen und Ängste, ihre Hobbys und ihre Geheimnisse. Und er schreibt, was hinter den Kulissen des saisonumspannenden Wettbewerbs mit 18 Rennen auf fünf Kontinenten so alles passiert.